Erzeuger: | Dominio de PIngus | ||
Land: | Spanien | ||
Region: | Ribera del Duero D.O. |
Rebsorten: | Tempranillo | ||
Alkohol: | 14,5 % vol. |
Meine Bewertung: 20/20 PLP
Über den Wein
Visionärer Weinmacher und Schöpfer des legendären Pingus: der Däne Peter Sisseck. Nach Spanien kam er, um auf dem Weingute seines Onkels Peter Vinding, der Hacienda Monasterio (ebenfalls ein großer Name in Ribera del Duero) mit einzusteigen. Doch Peter Sisseck wollte auch seinen eigenen Wein machen und dieses Vorhaben setzte er auf Dominio de Pingus in die Tat um. Bereits mit seinem „Erstlingswerk“, dem Jahrgang 1995, sorgte er in der spanischen Weinwelt für eine Art Urknall. Der Beginn eines unglaublichen, fast kometenhaften Aufstiegs des genialen Weinmachers … Heute ist Pingus einer der berühmtesten und höchstbewerteten Weine der Welt. Die Weinberge auf Dominio de Pingus werden dabei streng nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet und sind ausschließlich mit Tinto Fino (Tempranillo) bestockt.
All dies gilt auch für die von 35 bis 50 Jahre alten Rebstöcken stammenden Trauben für den Flor de Pingus. Ihn als „Zweitwein“ von Pingus zu bezeichnen, ist schlicht und einfach eine Beleidigung. Denn auch der Flor ist ein großer Wein mit eigener Identität, für den die Trauben streng selektioniert werden. Ein absolut großer Wein für unter 100 Euro, der in dieser Preisklasse Seinesgleichen sucht. Das Erstetikett Pingus des Jahrgangs 2015 biete ich auf Anfrage an.
Ein großer Wein, für den „Zweitwein“ eine Beleidigung ist …
Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte
Flaschenzustand
Füllniveau: | high fill | ||
Etikett: | perfekt | ||
Kapsel: | einwandfrei |
Weinkritiker
Parker’s WA: | 96/100 PP | ||
Guia Penin: | 96/100 | ||
James Suckling: | 97/100 | ||
CellarTracker: | 95/100 |