Biodynamie-Spezialangebot +
NEU: Weingut Nikolaihof

Wein des Monats: 2022 PSI, Peter Sisseck (Pingus)

Liebe Weinfreunde und Stammkunden,

mit der Spezialisierung auf in Einklang mit der Natur erzeugte Weine setze ich meine persönliche Lebens- und Ernährungsphilosophie auch geschäftlich um. Das verstehe ich unter Glaubwürdigkeit! Es liegt mir dabei besonders am Herzen, das allgemeine Bewusstsein für Wein als Naturprodukt und einen nachhaltigen Lebensstil zu schärfen. Weingütern, die den Naturgedanken mit einem ganzheitlichen Ansatz verfolgen, ist mein Biodynamie-Spezialangebot gewidmet. Inklusive eines Neuzugangs in meinem Sortiment ...

Es handelt sich dabei um den NIkolaihof (Wachau), das älteste Weingut Österreichs und eines der ersten, die auf biodynamischen Anbau umgestellt haben. Das Headerbild zeigt einen Blick in den Nikolaihof-Keller. Auch mein "Rotwein des Monats" ist ein biodynamisch erzeugter Wein in absoluter Spitzenqualität: 2022 PSI von Alnardo / Dominio de Pingus. Dahinter steht einer der berühmtesten Namen in der Weinszene weltweit: Peter Sisseck. Und natürlich dreht sich auch die heutige Ausgabe meiner Kolumne "Rein eingeschenkt" um das Thema "Biodynamie".

Alle Angebote gelten befristet bis 11.03.2025

 und EXKLUSIV für Stammkunden / Abonnenten

Rechnungsstellung und Lieferung nach Ablauf der Bestellfrist
in der Reihenfolge des Bestelleingangs solange der Vorrat reicht.

Bestellung per E-Mail oder Kontaktformular

---

Alles nur Humbug? Schluss mit Vorurteilen

"Rein eingeschenkt" vom Weinmanager - Folge 14

"Hauptsache man glaubt dran ..." Viele Weintrinker und Wissenschaftler stempeln die Vertreter des biodynamischen Weinanbaus gerne als liebenswerte Spinner oder verblendete Ideologen ab, die man nicht ernst nehmen muss. Was für eine überhebliche Haltung und bodenlose Frechheit gegenüber einer Bewegung, die sich Gesundheit und Schutz des Bodens als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen verschrieben hat. Also Schluss mit Vorurteilen und endlich umdenken. Den Anstoß dazu gibt ein Interview mit dem Wiener Physik-Professor Herbert Pietschmann ... Zum gesamten Beitrag!

---

Spezialofferte biodynamische Erzeugung

Ausgewählte Weine zu EXKLUSIVEN Sonderkonditionen

Das folgende Spezialangebot richtet sich nicht nur an diejenigen, die bereits auf den Geschmack biodynamisch erzeugter Weine gekommen sind. Ganz besonders möchte ich damit auch jenen Weinliebhabern die Augen öffnen, die das alles immer noch für esoterisch angehauchten "Humbug" halten. Dabei wäre die "Erleuchtung" so einfach und zudem genussvoll: Sie müssen nur Weine von den nachfolgend genannten Weingütern verkosten - das sind nur ein paar Vertreter einer immer größer werdenden Bewegung ... 

Wer in Bezug auf die Biodynamie weiter gerne Vorurteile pflegen will, sollte am besten die Finger von den Weinen lassen. Wer die Weine allerdings unvoreingenommen verkostet, wird sein Urteil danach garantiert überdenken müssen. Denn diese Unikate stechen in ihrer Einzigartigkeit bezüglich Qualität, Charakter, Terroirprägung und Komplexität noch einmal meilenweit aus der großen Menge sehr guter und hervorragender Weine heraus. Warum? Weil sie über den Genuss hinaus "berühren" und Emotionen wecken - als ob die Natur durch sie zu uns spricht ...

Biodynamie-Spezial: Die Weingüter
in diesem Newsletter

1. Weingut Nikolaihof, Neuzugang aus der Wachau
2. Dom. Albert Mann, Weltklasse aus dem Elsass
3. Dominio de Pingus, Visionär aus Ribera del Duero
4. Bodega Chacra, "Pinot-Wunder" aus Patagonien
5. Villa Terlina, Barbera-Ikonen aus dem Piemont
6. Ch. Tour St. Christophe, Bordeaux Grand Cru Classé
7. Deux Clés, zwei junge Wilde aus dem Languedoc
8. Gernot Heinrich, Biodynamie-Vorreiter im Bugendland 

Alle Angebote gelten befristet bis 11.03.2025

 und EXKLUSIV für Stammkunden / Abonnenten

Rechnungsstellung und Lieferung nach Ablauf der Bestellfrist
in der Reihenfolge des Bestelleingangs solange der Vorrat reicht.

Bestellung per E-Mail oder Kontaktformular

NEU - uralt: Weingut Nikolaihof, Wachau

Der Nikolaihof in Mautern / Wachau ist das älteste Weingut Österreichs - aber alles andere als von gestern ... Die Familie Saahs, in deren Besitz sich das Weingut seit gut 130 Jahren befindet, war 1971 ein Pionier der biodynamischen Weinerzeugung. Und nicht nur das: Die Reifezeiten vieler Weine über Jahre und Jahrzehnte sind beispiellos. Mich haben diese Unikate von einzigartiger Harmonie und Frische bei meiner ersten Begegnung damit sprachlos gemacht ... 

Der Nikolaihof ist ein wahrer Fels in der schnelllebigen Brandung von Weintrends und -moden. Jahrhunderte lang war das Weingut im Besitz des Stifts Kremsmünster. Im Kelterhaus befindet sich eine 400 Jahre alte Baumpresse, die noch immer in Betrieb ist, und wer in die Kellerkatakomben hinabsteigt, atmet Geschichte. In teilweise über 100 Jahre alten, kunstvoll verzierten großen Holzfässern reifen die Nikolaihof-Weine in einem optimalen Klima teilweise Jahre bis Jahrzehnte ihrer Vollendung entgegen, ehe sie in Flaschen gefüllt werden und in den Verkauf kommen. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus der breiten Palette der Nikolaihof-Weine. Es gibt sie alle nur in geringen Mengen - Raritäten ersten Ranges, die man sich in den Keller legen sollte.

Kleine Randnotiz: Die 1995er Riesling Vinothek-Abfüllung war der erste Weißwein weltweit, der von Robert Parker 100/100 PP erhalten hat!

Hefeabzug Grüner Veltliner trocken
Erstklassiger, charaktervoller Grüner Veltliner, einmal in der "normalen" Variante und einmal als Spätabfüllung. Es ist verblüffend wie die Weine durch die lange Fassreife noch einmal zulegen.
Jahrgang 2023 jetzt nur 19,90 € statt 21,00 €
Jahrgang 2016 (gefüllt 2024) jetzt nur 34,90 € statt 38,00 €

Aus den Gärten Grüner Veltliner Federspiel trocken
Auch beim Federspiel die beiden Varianten. Wie bei allen Nikolaihof-Weinen glänzen die gereiften Jahrgängen durch eine Frische und Harmonie, die man nicht für möglich halten würde.
Jahrgang 2023 jetzt nur 20,90 € statt 23,50 €
Jahrgang 2013 (gefüllt 2024) jetzt nur 29,50 € statt 31,50 €

Im Weingebirge Grüner Veltliner Smaragd trocken
Grüner Veltliner in einer eigenen Liga, selbst im Vergleich zu den anderen Spitzenweinen und Topwinzern in der Wachau (die jung auf den Markt kommen und genauso teuer sind). Kaum zu beschreiben, aber unbedingt zu probieren
Jahrgang 2019 (gefüllt 2023) jetzt nur 39,90 € statt 43,50 €
Jahrgang 2015 (gefüllt 2023) jetzt nur 43,50 € statt 47,00 €
Jahrgang 2011 (gefüllt 2024) jetzt nur 61,50 € statt 67,00 €

Riesling Federspiel trocken
Ein Wein in schöner Trinkreife (bei noch großem Potenzial) ohne auch nur einen Hauch von Altersnoten - in seiner Kategorie herausragender Federspiel-Riesling.
Jahrgang 2016 (gefüllt 2022) jetzt nur 29,50 € statt 31,50 €

Vom Stein Riesling Smaragd trocken
Für deutsche Spitzenrieslinge gibt es meiner Meinung nach auch in Österreich nur wenig ernsthafte Konkurrenz. Die Nikolaihof-Weine stehen hierbei an oberster Stelle.
Jahrgang 2019 (gefüllt 2023) jetzt nur 41,50 € statt 46,50 €
Jahrgang 2017 (gefüllt 2020) jetzt nur 39,90 € statt 44,00 €
Jahrgang 2014 (gefüllt 2024) jetzt nur 59,90 € statt 65,00 €

Steiner Hund Riesling Smaragd trocken
Das zuvor Gesagte gilt natürlich auch hier uneingeschränkt.
Jahrgang 2017 (gefüllt 2023) jetzt nur 55,90 € statt 59,00 €
Jahrgang 2016 (gefüllt 2024) jetzt nur 69,90 € statt 76,50 €

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

Exklusiv, limitiert: Drei besondere Schätze

Steiner Hund Riesling Reserve trocken
Was hat dieser Wein nur für eine innere Spannung. Harmonie und - in Anbetracht des Alters - unglaubliche Frische, Gänsehaut-Riesling.
Jahrgang 2008 (gefüllt 2024) jetzt nur 93,00 € statt 102,00 €

Klausberg Riesling Privatreserve trocken
Aus einer kleinen Parzelle des Ried Gaisberg, präsentiert sich jetzt in  perfekter Trinkreife, hat aber auch noch Potenzial.
Jahrgang 2008 (gefüllt 2024) jetzt nur 105,00 € statt 113,00 €

Vinothek Riesling trocken (Monopollage)
Der Nachfolgejahrgang des legendären 1995ers (erster Weißwein weltweit mit 100/100 PP) aus der Monopollage "Im Weingebirge". Frische wie ein junger Wein, aber mit maximaler Feinheit.
Jahrgang 2002 (gefüllt 2018) jetzt nur 110,00 € statt 119,00 €

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

Alle Angebote gelten befristet bis 11.03.2025

 und EXKLUSIV für Stammkunden / Abonnenten

Rechnungsstellung und Lieferung nach Ablauf der Bestellfrist
in der Reihenfolge des Bestelleingangs solange der Vorrat reicht.

Bestellung per E-Mail oder Kontaktformular

Weltklasse aus dem Elsass: Albert Mann

Selbst auf die Gefahr hin, dass sich auch einige meiner Kunden angesprochen fühlen: Mich nervt die Parker-Hörigkeit vieler Weinliebhaber gewaltig. Kürzlich wurden die Parker-Bewertungen für die 2022er Weine von Albert Mann veröffentlicht und - für mich keine Überraschung - es gab ein Punktefeuerwerk mit reihenweise 95 bis 100 PP vor allem für die Topweine aus Riesling und Pinot Noir. Dass diese biodynamisch erzeugten Weine Weltklasse sind, hätte man - wenn man sich bei den richtigen Quellen informiert - längst wissen können. Doch erst aufgrund der Parker-Bewertungen riss sich plötzlich alle Welt darum. Und so war der Markt für die 2022er Spitzenweine im Handumdrehen leer gefegt.

Zur Erinnerung: Im Newsletter Oktober 2024 hatte ich das Weingut als Neuzugang in meinem Sortiment vorgestellt und dringend zum Kauf dieser Weine geraten. Damals wäre noch die gesamte Palette - und bei einigen Weinen zu besseren Preisen - verfügbar gewesen. Alle, die meiner Empfehlung gefolgt sind, reiben sich jetzt die Hände. Und jene, die gezögert haben und nun leer ausgegangen sind, ärgern sich. Das soll nicht nach Besserwisserei und schon gar nicht nach "Schadenfreude" klingen - aber nach der Hoffnung, dass manch einer daraus lernt. Doch jetzt zu den guten Nachrichten: Ich kann noch wenige Weine aus dem Jahrgang 2022 (darunter auch zwei Pinots) und einige mehr aus den Vorjahrgängen anbieten, die in ihrer Art genauso großartig sind wie die 2022er. Und zudem einen großen Vorteil haben: die bereits bessere Trinkreife!

2022 / 23 Pinot Blanc / Auxerrois Alsace AC - nur 17,30 € statt 18,00 €
75 % Auxerrois, 25 % Weißburgunder: trocken, aromatisch, weich und harmonisch

2022 / 23 Pinot Gris Alsace AC - nur 19,50 € statt 20,50 €
kraftvoller trockener Bilderbuch-Grauburgunder, Hammerqualität zum Top-Preis

2019 Pinot Gris Hengst Grand Cru - nur 35,90 € statt 37,50 €
die Quintessenz eines konzentrierten Pinot Gris aus einer berühmten Grand-Cru-Lage, die offenkundige Süße ist in Würze, Mineralität und feine Säure harmonisch eingebunden, ein absoluter Langstreckenläufer

2019 / 20 Riesling Furstentum Grand Cru - nur 71,90 € statt 77,50 €
2021 / 22 Riesling Furstentum Grand Cru - nur 75,90 € statt 81,50 €
Riesling-Fans aufgepasst: die Rieslinge aus den Grand-Cru-Lagen von Albert Mann sind sowohl Raritäten als auch ernste Herausforderer für die besten und teuersten Rieslinge aus Deutschland - so wie der kraftvoll expressive Furstentum

2020 Riesling Schlossberg Grand Cru - nur 71,90 € statt 77,50 €
2021 Riesling Schlossberg Grand Cru - nur 75,90 € statt 81,50 €
noch ein Riesling Grand Cru aus der Toplage Schlossberg in Kientzheim, der den deutschen Spitzenprodukten an Tiefgründigkeit und Mineralität, Eleganz und Vielschichtigkeit in nichts nachsteht

2020 Riesling Wineck-Schlossberg Grand Cru - nur 71,90 € statt 77,50 €
2022 Riesling Wineck-Schlossberg Grand Cru - nur 75,90 € statt 81,50 €
der Dritte im Bunde der Top-Rieslinge der Domaine Albert Mann aus Grand-Cru-Lagen

2019 Pinot Noir Alsace AC - nur 39,80 € statt 41,50 €
2022 Pinot Noir Alsace AC - nur 41,90 € statt 44,00 €
das soll der "Einstiegswein" in die Pinot-Noir-Palette der Domaine Albert Mann sein ... kaum zu glauben, wenn man diesen verführerischen Wein im Glas hat - sensationelle Qualität aus den jüngeren Rebanlagen von Pfersigberg und Clos de Faille

2022 Pinot Noir Clos de la Faille Monopole - nur 69,90 € statt 74,90 €
ein Klassewein aus der Monopollage Clos de Faille unweit des Grand Crus Hengst, der einzige zu 100 % mit Pinot Noir bestockte Clos des Elsass, schon jetzt ein Hochgenuss mit Riesenpotenzial - ein Geheimtipp

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

Visionärer Winzer: Peter Sisseck (Pingus)

Rotwein des Monats: 2022 PSI, Dominio de Pingus (Alnardo)

Genialer Weinmacher, Schöpfer des legendären Pingus, visionärer Förderer des biodynamischen Weinbaus in Spanien: Die Rede ist von dem aus Dänemark stammenden Kultwinzer Peter Sisseck sein, der von Spanien oder genauer gesagt der DO Ribera del Duero aus die Weinwelt erobert hat. PSI ist sein hochklassiger Einstiegswein und mein "Rotwein des Monats" im März 2025 mit Höchstbewertung 20/20 PLP (mein Bewertungssystem).

2022 PSI Ribera del Duero DO, Alnardo / Sisseck
Bei seinem Projekt PSI (Alnardo) arbeitet Peter Sisseck mit örtlichen Traubenlieferanten zusammen, legt dabei aber die gleichen Qualitätsmaßstäbe an wie bei seinen anderen Weinen. Authentischer, ungeschminkter Tempranillo von alten Rebstöcken in kleinen Toplagen. 2007 war der Premierenjahrgang - und PSI wird von Jahr zu Jahr besser ... 

Jahrgang: 2022 - Herkunft: Ribera del Duero, Spanien
Rebsorten:
Tempranillo - Alkohol: 14,0 % vol.

Preis (je 0,75-l-Fl. inkl. MwSt.): nur 36,50 € statt 37,80 €

Weitere Weine von Peter Sisseck

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

2021 Flor de Pingus Ribera del Duero DO - nur 105,00 € statt 115,00 €
Von 35 bis 50 Jahre alten Rebstöcken aus biodynamischem Anbau stammen die Trauben für den Flor. Ihn als „Zweitwein“ von Pingus zu bezeichnen, wäre eine grobe Beleidigung. Denn auch der Flor ist eine Klasse für sich und ein begeisternder Wein.

2017 /2018 / 2019 / 2020 Pingus Ribera del Duero DO
Vier Jahrgänge des legendären Pingus. Er besteht aus 100 % Tinto Fino (Tempranillo). Die Trauben werden aus vier Parzellen mit mindestens 65 Jahre alten Rebstöcken selektioniert. Unbestritten einer der größten Weine der Welt!

Preise für Pingus auf Anfrage - aber mit Bestpreisgarantie

Alle Angebote gelten befristet bis 11.03.2025

 und EXKLUSIV für Stammkunden / Abonnenten

Rechnungsstellung und Lieferung nach Ablauf der Bestellfrist
in der Reihenfolge des Bestelleingangs solange der Vorrat reicht.

Bestellung per E-Mail oder Kontaktformular

Pinot-Wunder der "Pampa": Bodega Chacra

Weltklasse-Pinots aus der argentinischen "Pampa", wie die patagonische Hochebene am Rio Negro volkstümlich genannt wird? Argentinien als Pinot-Hotspot? Das übersteigt die Vorstellungskraft vieler Weinliebhaber. Bis sie die großartigen Weine der Bodega Chacra im Glas haben. Selbst wer noch nie etwas von Chacra gehört hat, kennt die berühmte europäische Weindynastie, die dahinter steckt: Gegründet wurde die Bodega 2004 von Marchese Piero Incisa della Rocchetta, Enkel des Sassicaia-Schöpfers Marchese Mario Incisa della Rocchetta. Unvergleichliche Pinots aus biodynamischem Anbau.

2018 Barda Pinot Noir - nur 24,90 € statt 28,50 €
Der anspruchsvolle „Einstiegswein“ von Chacra. 2018 gilt als einer  der allerbesten Jahrgänge. Nach einem Pinot Noir dieser Klasse zu einem so moderaten Preis muss man lange suchen.

2016 Cincuenta y Cinco Pinot - nur 43,50 € statt 47,90 €
Ein Pinot Noir in Spitzenqualität von eigener Stilistik. Die Zahl 55 in seinem Namen ist abgeleitet vom Pflanzjahr 1955 der Reben. Der 2016er steht völlig zu Unrecht ein wenig im Schatten des hoch gelobten 2014ers – deshalb preislich besonders attraktiv.

2013 Treinta y Dos Pinot - nur 93,00 € statt 99,00 €
Der rare und absolut eigenständige Kult-Pinot von Chacra! Auch hier steht der Name Treinta y Dos für das Jahr, in dem die Reben gepflanzt wurden: 1932! Nicht nur die Verkoster von Parker's Wine Advocate sind begeistert und vergeben 96/100 PP.

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

Villa Terlina: Authentische Barbera-Ikonen

Die Rebsorte Barbera gilt bei vielen Weinliebhabern noch immer nur als Lieferant einfacher Trinkweine. Außer die Weine kommen von einem der bekannten Erzeuger von Barolo und Barbaresco, den beiden berühmten Nebbiolo-Weinen des Piemont, und sind entsprechend teuer. Hinter dem größten Barbera-Geheimtipp steht aber ein vergleichsweise unbekannter Name: die kleine Villa Terlina in Agliano Terme, Provinz Asti. 

Dr. Paolo Alliata keltert hier echte Barbera-Ikonen von einzigartigem Charakter und absoluter Spitzenqualität: ebenso authentische wie individuelle Weine von großer Komplexität und perfekter Balance zwischen reifer Frucht, Kraft und Finesse. Bereits seit 2008 bewirtschaftet er seine lediglich 7 Hektar biodynamisch. Geringe Erträge, Lese von Hand, Spontangärung mit wilden Hefen, schonende Verarbeitung: Natur pur.

2020 Gradale Barbera d'Asti DOC - nur 16,50 € statt 17,50 €
Ein Lagenwein in Ausnahmequalität! Trotz der gewaltigen Fülle kommt er mit Charme, Komplexität, tiefer Frucht, bemerkenswerter Frische und enormer Süffigkeit ins Glas. Im Piemont gibt es keinen zweiten Barbera von vergleichbarer Qualität zu diesem Preis.

2016 Monsicuro Barbera d'Asti DOC - nur 26,50 € statt 27,90 €
Monsicuro ist der großartige Spitzenwein im Portfolio von Dr. Paolo Alliata. Die Trauben wachsen an den vermutlich ältesten Barbera-Rebstöcken des Piemont in einem 1928 angelegten Weinberg. Ein großer Barbera, der an aromatischer Tiefe und Komplexität nicht mehr zu überbieten ist.

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

Alle Angebote gelten befristet bis 11.03.2025

 und EXKLUSIV für Stammkunden / Abonnenten

Rechnungsstellung und Lieferung nach Ablauf der Bestellfrist
in der Reihenfolge des Bestelleingangs solange der Vorrat reicht.

Bestellung per E-Mail oder Kontaktformular

Château Tour St. Christophe: Top-Bordeaux

Atemberaubende Lage, umwerfende Weine und natürlich Erzeugung nach biodynamischen Richtlinien: Château Tour Saint Christophe ist in Bordeaux nach wie vor ein »heißer« Geheimtipp mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das hat sich zum Glück - zumindest bis dato - auch nicht geändert seit das Weingut im Jahr 2022 in den Rang eines Grand Cru Classé (St. Emilion AC) erhoben wurde - eine mehr als verdiene und längst überfällige Aufstufung. 

Das Terroir von Château Tour St. Christope ist von besonderer Güte: "bescheidene" 9 Hektar terrassierte Weinberge direkt auf dem Kalksteinplateau von St. Emilion mit einem stattlichen Alter von rund 50 Jahren und bestockt mit 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. Lediglich 4000 Kisten pro Jahr werden von diesem wunderbaren Wein produziert. Mittlerweile zahlen sich die hohen Investitionen der letzten 15 Jahre kräftig aus und die Weine werden von Jahr zu Jahr besser. Noch sind die Top-Jahrgänge 2019 und 2020 zu sehr günstigen Preisen zu haben. Sicher eine gute Gelegenheit.

2020 Château Tour St Christophe - nur 36,50 € statt 39,90 €
Grand Cru Classé St. Emilion >>> Weitere Infos!

2019 Château Tour St. Christophe - nur 35,90 € statt 38,50 €
Grand Cru Classé St. Emilion >>> Weitere Infos!

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

Deux Clés: Zwei junge Wilde im Languedoc

Deux Clés ist einer der spannendsten Geheimtipps in Frankreich für Weinliebhaber, bei denen ausschließlich die Qualität im Glas zählt. In einem entlegenen Winkel des südfranzösischen Corbières (Languedoc) produzieren der aus Deutschland stammende Florian Richter und seine französische Frau Gaelle - zwei qualitätsbesessene junge Wilde - nach biodynamischen Richtlinien Weine auf Spitzenniveau. Genialer "Stoff", der die Bewertungen der internationalen Weinkritiker für viele angeblich „große“, streng genommen aber nur überzüchtete Weine ad absurdum führt.

Die perfekte Verbindung von Frische und Finesse mit Fülle und hedonistischem Trinkgenuss macht diese Weine einzigartig. Das gilt umso mehr, wenn man sich ihre Herkunft vor Augen hält. Im Languedoc würde man Weine dieses Kalibers wohl am Allerwenigsten erwarten. Gaëlle und Florian sind ein Traumpaar, mit dem man die viel zitierte »Liebe auf den ersten Blick« gleich in doppelter Hinsicht verbindet. Sie war da als sich die beiden 2009 während ihrer Praktika im Burgund kennen lernten und sie ist da, wenn man ihre Weine zum ersten Mal probiert ...

2023 Corbières blanc - nur 19,50 € statt 20,50 €
Ein authentischer südfranzösischer Weißwein von bemerkenswerter Eleganz und Finesse. Cuvée aus Macabeu, Grenache blanc, Grenache Gris und Vermentino.

2023 Corbières rouge - nur 15,90 € statt 16,90 €
Kann ein Rotwein dieser Herkung bei aller Würze auch noch so geschliffen sein und so viel Frische haben? Ja - diese Cuvée aus Carignan, Grenache und Syrah beweist es.

2023 Jeux de Clés Vallée du Paradis IGP- nur 19,90 € statt 21,50 €
100 % Grenache in einem Wein, der geradezu spielerischen Trinkfluss entwickelt. Und das ohne die störende Süße und Alkohollastigkeit vieler Vertreter seiner Rebsorte.

2022 Réserve Vallée du Paradis IGP - nur 24,90 € statt 25,90 €
Die Spitzencuvée verkörpert haargenau den Stil von Deux Clés. Uralte Reben (gepflanzt zwischen 1909 und 1930), biodynamischer Anbau und kompromissloses Qualitätsstreben: ein großer Wein des Südens! >>> Mehr Info!

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

Alle Angebote gelten befristet bis 11.03.2025

 und EXKLUSIV für Stammkunden / Abonnenten

Rechnungsstellung und Lieferung nach Ablauf der Bestellfrist
in der Reihenfolge des Bestelleingangs solange der Vorrat reicht.

Bestellung per E-Mail oder Kontaktformular

Biodynamischer Vorreiter: Gernot Heinrich

Gernot Heinrich und seine Frau Heike gehören zu den Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Österreich. Seit der konsequenten Umstellung darauf ab dem Jahr 2006 haben ihre auch zuvor schon sehr guten Weine einen weiteren Qualitätssprung gemacht. Von der neuen Philosophie waren nicht alle ihrer Altkunden begeistert. Doch das hat sich schnell geändert, zumal sich die führenden Weinkritiker in ihrem Lob für die Heinrich-Weine geradezu überschlagen. Für mich sind es Weine, die perfekt zu meiner Philosophie passen. Deshalb habe ich das Weingut im Januar 2025 als Neuzugang in meinem Sortiment vorgestellt. 

Gernot und Heike Heinrich sorgen mit ihren Weinen nicht nur in ihrem Heimatland, sondern auch international für Furore. Das Weingut ist einer der bekanntesten und am höchsten angesehenen Naturwein-Produzenten und sein Kultwein Salzberg wird von Weinliebhabern in aller Welt hoch geschätzt. Die Familie Heinrich beweist unter anderem, was Blaufränkisch (Lemberger) - reinsortig oder in Cuvées - für eine hervorragende Rebsorte ist. Wer zu ihr bislang keinen Zugang gefunden hat, den werden die Heinrich-Weine eines Besseren belehren.

2023 Pinot Noir Burgenland - nur 12,60 € statt 13,50 €
Pinot Noir zu diesem Preis: meist eine herbe Enttäuschung, hier aber nicht

2019 Zweigelt Burgenland - nur 12,60 € statt 13,50 €
charmante Frucht, würzige Note, Potenzial: so macht Zweigelt einfach nur Spaß

2019 Blaufränkisch Burgenland - nur 12,60 € statt 13,50 €
fruchtig-würzig und erstaunlich anspruchsvoll: der gar nicht "einfache" Blaufränkisch

2022 Out of  the Dark Blaufränkisch - nur 16,90 € statt 18,50 €
der absolute "Verführer": lebendig, frisch, rotfruchtig, unterlegt von zarter Mineralik

2019 Blaufränkisch Leithaberg DAC - nur 21,80 € statt 23,50 €
ein Blaufränkisch wie aus dem "Lehrbuch": Frische, Frucht, Würzigkeit, Mineralität

2019 Gabarinza (Cuvée) - nur 38,90 € statt 42,90 €
Zweigelt, Blaufränkisch und Merlot in einer absolut harmonischen Kombination

2017 Blaufränkisch Alter Berg Leithaberg DAC - nur 46,50 € statt 51,00 €
der Spitzenwein von Heinrich bei Blaufränkisch reinsortig, ganz große Klasse

2018 Ried Salzberg (Spitzencuvée) - nur 63,90 € statt 70,00 €
der Kultwein aus je 50 % Blaufränkisch und Merlot - die letzten Flaschen

Sonderpreise je 0,75-l-Flasche inkl. Mwst., frei sortiert

---
---

Weinmanagement
Manfred Hailer

Vogelleite 1
85276 Pfaffenhofen
T +49 (0) 173 3719312

Newsletter abmelden


www.der-weinmanager.de
info@der-weinmanager.de

Impressum --- Datenschutz