2024 Blauschiefer trocken Carl Loewen Riesling Rivaner Mosel
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen
Rebsorten: Riesling, Rivaner
Alkohol: 12 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Der 2023 Blauschiefer trocken ist eine sehr interessante Rebsorten-Marriage. Bei Verkostungen im Keller hat die Familie Loewen festgestellt, dass sich ihr Riesling vom Blauschiefer und ihr Rivaner aus einem Weinberg mit über 30 Jahre alten Rebstöcken besonders gut ergänzen. Sie haben deshalb einen Wein abgefüllt, der mit seiner Beschwingtheit und seinem unkomplizierten Trinkgenuss spontan begeistert.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 9,50 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Pinot Blanc trocken Weißburgunder Carl Loewen Leiwein Mosel Deutschland
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen
Rebsorten: Pinot Blanc
(Weißburgunder)
Alkohol: 12 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 Kollektion des Jahres im Fallstaff Wein- und Genussmagazin, 2017 Weingut des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Riesling über alles – nicht ganz, denn die Familie Loewen hat auch für Weißburgunder eine hervorragende Hand. Eine Parzelle im Leiweiner Klostergarten bietet das ideale Terroir für den Pinot Blanc, der mineralisch-fruchtige Noten mit der typischen Leichtigkeit der Mosel-Weine kombiniert. Unbeschwerter Trinkgenuss auf höchst erstaunlichem Niveau für diesen Preis.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 9,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Maximin Herrenberg 1896 Riesling Carl Loewen Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Longuich
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin, 2017 Weingut des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Alte Reben sind auf dem Weingut Carl Loewen ein großes Thema. Die Trauben für den Maximin Herrenberg 1896 stammen vom ältesten Riesling-Weinberg der Welt in dieser Größe. Er steht noch heute im Original der Bepflanzung von 1896 mit wurzelechten Reben in Südlage auf rotem Schiefer. Dieses einzigartige Terroir bringt einen Wein von unvergleichlicher Tiefe und aromatischer Vielschichtigkeit hervor.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 29,00 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Traiser Weißburgunder Auxerrois rocken Crusius Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Weißburgunder,
Auxerrois
Alkohol: 12,2 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Weißburgunder & Auxerrois ist ein gutes Beispiel dafür und nicht zufällig die beliebteste Cuvée im Crusius-Portfolio. Hier verschmelzen die Eleganz des Weißburgunders und die Aromatik des Auxerrois zu einem vielseitigen und zu jeder Gelegenheit schmeckenden Wein. Höchste Punktzahl für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 11,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 2023 Weißburgunder Kaffel trocken Crusius Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Weißburgunder
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Kaffel ist ein Weißburgunder der cremigen Art, stets aber auch auf ein frisches Säuregerüst gebaut. Nur Hand verlesenes, hochreifes und absolut gesundes Traubengut aus den besten Parzellen ist dafür gut genug. Ein Referenzwein für die Rebsorte mit ihren typischen Eigenschaften.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 18,00 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Gumpoldskirchner Tradition Rotgipfler Zierfandler Johanneshof Reinisch GumpoldskirchenThermenregion Österreich Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Gumpoldskirchen
Rebsorten: Rotgipfler, Zierfandler
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Jahr für Jahr räumt das Weingut Familie Reinisch (Johanneshof) in Tattendorf / Thermenregion beim Wein- und Genussmagazin Falstaff als „höchste Instanz“ für die Bewertung österreichischer Weine Spitzenbewertungen am laufenden Band ab. Und das nicht nur für seine Premiumweine, sondern quer durch das ganze Sortiment bis hin zu den Basisweinen. Und genau das zeichnet bekanntlich echte Spitzenweingüter aus. Die Weine der sympathischen Winzerfamilie kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.  Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie!

Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Das beginnt mit dem „einfachen“ Gumpoldskirchner (Cuvée aus Rotgipfler und Zierfandler), der für wenig Geld unglaublich viel Wein bietet. Die Höchstbewertung für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 10,40 €

pro Flasche 0,75 l


2024 2023 Crusius Riesling Top of the Rock trocken Nahe
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Mit ihrem Top of the Rock beweist die Familie Crusius, dass Spitzenrieslinge nicht immer Lagenweine sein müssen. Es handelt sich dabei um eine Cuvée aus den Großen Lagen Schlossböckelheimer Felsenberg und Traiser Bastei sowie aus den Ersten Lagen Traiser Rotenfels und Norheim in der Kirschheck. Dieser hochklassige Riesling ist das Resultat äußerst sorgfältiger Selektionsarbeit in Weinberg und Keller.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,00 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Satzing Rotgipfler Johanneshof Reinisch Thermenregion Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Gumpoldskirchen
Rebsorten: Rotgipfler
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Jahr für Jahr räumt das Weingut Familie Reinisch (Johanneshof) in Tattendorf / Thermenregion beim Wein- und Genussmagazin Falstaff als „höchste Instanz“ für die Bewertung österreichischer Weine Spitzenbewertungen am laufenden Band ab. Und das nicht nur für seine Premiumweine, sondern quer durch das ganze Sortiment bis hin zu den Basisweinen. Und genau das zeichnet bekanntlich echte Spitzenweingüter aus. Die Weine der sympathischen Winzerfamilie kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell. Mit dem Satzing Rotgipfler 2022 stellt die Reinisch-Familie eindrucksvoll das Potenzial der zweiten autochthonen Rebsorten-Spezialität der Thermenregion neben dem Zierfandler eindrucksvoll unter Beweis. Ein kraftvoller Weißwein der Extraklasse.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 22,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Spiegel Zierfandler Johanneshof Reinisch Thermenregion Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Gumpoldskirchen
Rebsorten: Zierfandler
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Jahr für Jahr räumt das Weingut Familie Reinisch (Johanneshof) in Tattendorf / Thermenregion beim Wein- und Genussmagazin Falstaff als „höchste Instanz“ für die Bewertung österreichischer Weine Spitzenbewertungen am laufenden Band ab. Und das nicht nur für seine Premiumweine, sondern quer durch das ganze Sortiment bis hin zu den Basisweinen. Und genau das zeichnet bekanntlich echte Spitzenweingüter aus. Die Weine der sympathischen Winzerfamilie kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Mit dem Spiegel Zierfandler 2022 stellt die Reinisch-Familie eindrucksvoll das Potenzial der zweiten autochthonen Rebsorten-Spezialität der Thermenregion neben dem Rotgipfler eindrucksvoll unter Beweis. Ein kraftvoller Weißwein der Extraklasse.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 95/100
Preis: 22,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Lores Chardonnay Johanneshof Reinisch Thermenregion Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Jahr für Jahr räumt das Weingut Familie Reinisch (Johanneshof) in Tattendorf / Thermenregion beim Wein- und Genussmagazin Falstaff als „höchste Instanz“ für die Bewertung österreichischer Weine Spitzenbewertungen am laufenden Band ab. Und das nicht nur für seine Premiumweine, sondern quer durch das ganze Sortiment bis hin zu den Basisweinen. Und genau das zeichnet bekanntlich echte Spitzenweingüter aus. Die Weine der sympathischen Winzerfamilie kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Der cremig-schmelzige, dabei von feiner Säure getragene Lores 2022 ist wieder einer der besten Chardonnays Österreichs. Alles was ihm qualitativ in der Alpenrepublik das Wasser reichen kann, kostet deutlich mehr.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 22,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Gumpoldskirchen Alte Reben Pinot Noir Johanneshof Reinisch Thermenregion
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Gumpoldskirchen
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Jahr für Jahr räumt das Weingut Familie Reinisch (Johanneshof) in Tattendorf / Thermenregion beim Wein- und Genussmagazin Falstaff als „höchste Instanz“ für die Bewertung österreichischer Weine Spitzenbewertungen am laufenden Band ab. Und das nicht nur für seine Premiumweine, sondern quer durch das ganze Sortiment bis hin zu den Basisweinen. Und genau das zeichnet bekanntlich echte Spitzenweingüter aus. Die Weine der sympathischen Winzerfamilie kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Der Gumpoldskirchen Alte Reben Pinot Noir, früher als Grillenhügel bekannt, bietet mit seiner saftigen Frucht (Himbeere, Kirsche) und seiner zarten Extraktsüße harmonischen Trinkgenuss auf sehr anspruchsvollem Niveau. Eine besonders geschmeidige Interpretation dieser ebenso sensiblen wie einzigartigen Rebsorte.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 22,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Trevie Barbera d'Alba DOC Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Alba DOC
Rebsorten: Barbera
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Der Trevie Barbera d’Alba DOC ist ein Referenzwein für das große Potenzial dieser im Piemont lange verkannten Rebsorte.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous A. Galloni:  92/100
Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,75 l


2020 2019 Castello di Bolgheri Superiore Maremma Toskana Cabernet Merlot
Erzeuger: Castello di Bolgheri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Bolgheri Sup. DOC
Rebsorten: CS, CF, Merlot,
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Wenn es um Urlaub, Essen und Wein geht, gelten die Deutschen – und hier vor allem die Bewohner des südlichen Landesteils gelten – schon immer als besonders Toskana-affin. Umso verwunderlicher also, dass die Weine von Castello di Bolgheri hierzulande so lange als Geheimtipp gehandelt wurden. Ungeachtet der Tatsache, dass die beiden unmittelbaren Nachbarn  Sassicaia und Ornellaia sind – die beiden Weine also, die der DOC Bolgheri zu Weltruhm verholfen haben. Doch mittlerweile hat sich Castello di Bolgheri auch in Deutschland seinen festen Platz in der Phalanx der angesehensten Weine aus der Toskana erobert.

Auf exzellenten Terroir erzeugt Castello di Bolgheri mit weitaus weniger Medien- und Marketingrummel als die berühmten Nachbarn einen raren Supertuscan aus den typischen Bordeaux-Rebsorten. In der Qualität ist er nicht weit von den beiden berühmtesten Vertretern der DOC entfernt, aber viel billiger. Ein Wein, der in jeder noch so hochkarätig besetzten Verkostung mit den Größen der Toskana oder aus Bordeaux für eine Überraschung gut ist. Wer es nicht glaubt: einfach probieren …

Erstklassiges Terroir mit berühmten Nachbarn: Sassicaia und Ornellaia!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Raffaele Vecchione: 97/100
Falstaff Magazin: 96/100
Wine Spectator: 95/100
Wine Enthusiast: 95/100
Preis: 87,50 €

pro Flasche 0,75 l