2021 Orycte Aires Hautes Minervois La Livinière AC Syrah Grenache Carignan Languedoc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Dom. Aires Hautes
Land: Frankreich
Region: Languedoc
Alkohol: 14,5 % vol.
Bereich: Minervois
La Livinière AC
Rebsorten: Syrah, Grenache
 Carignan

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wer gerne Weine aus dem Süden Frankreichs trinkt und ihre kräftige, manchmal ungestüme Art mag, der kommt an Aires Hautes nicht vorbei – und wird große Augen machen, wenn er sie zum ersten Mal im Glas hat. Neben Power können sie nämlich auch Qualitäten in die Waagschale werfen, die den Weinen aus dem Süden bei allem Trinkspaß in den allermeisten Fällen fehlen: Struktur und Vielschichtigkeit. Schon der normale La Livinière Réserve ist in seiner Preisklasse unschlagbar. Genauso wie der Einzellagenweiin Clos de L’Escandil, der Topwein von Aires Hautes

Eine weitere umwerfende Cuvée von Aires Hautes ist Orycte Minervois-La-Livinière AC. Syrah, Grenache und Carignan in einer Zusammensetzung, in der die besten Eigenschaften aller drei Rebsorten gekonnt vereinigt sind. Ein Wein, der mit seiner geschmeidigen Art grenzenlosen Trinkspaß macht, obendrauf aber auch erstaunlichen Tiefgang für den anspruchsvollen Genuss mitbringt. Auch etwas kühler (16 bis 17 Grad) ein absoluter Hochgenuss.

Preis-Leistungs-Sensation und eine unbedingte Kaufempfehlung!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 14,50 €

pro Flasche 0,75 l


2020 Art Pinot Noir Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol hat großartige Weine zu bieten, die in den letzten 20 Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht haben. Lange Zeit war das vor allem das Verdienst der großen und bekannten  Genossenschaften. Deren Weine kommen allerdings in sehr hohen Flaschenzahlen auf den Markt und sie werden in großen Teilen konventionell erzeugt – somit nichts für mich … Mittlerweile aber gibt es in Südtirol auch eine ganze Reihe kleinerer Betriebe, die mit biologischen bzw. biodynamischen Mitteln charaktervolle Spitzenweine erzeugen. So wie das Weingut Abraham in Eppan mit einer bereits 130-jährigen Tradition.

Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Seit ich das Weingut im Jahr 2021 entdeckt habe, ist viel passiert. Der Familienbetrieb in Eppan an der Südtiroler Weinstraße avancierte vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter. Zunächst entdeckte ihn die heimische Topgastronomie, dann überschütteten ihn auch einflussreiche Weinkritiker mit Lob und hohen Bewertungen. Heute hätte man als neuer Händler keine Chance mehr, die Weine zu bekommen. Denn die Mengen sind auf nur rund 7 Hektar erstklassiger Lagen gering und die Weine jedes Jahr in kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glücksfall also, dass ich sie anbieten kann.

Der Erfolg, den Martin und Marlies Abraham mit ihren Natur-/Terroirweinen haben, ist alles andere als Zufall: Diese handgemachten, mit Ehrfurcht vor der Natur und biologischen bzw. biodynamischen Methoden erzeugten Weine sind von überragender Qualität und einzigartigem Charakter. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung, Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten. Die ganze Palette der Abraham-Weine bewegt sich in ihrer Kategorie und Preisklasse auf Topniveau. Sie besitzen im Vergleich zu anderen Südtiroler Spitzenweinen nach wie vor ein exzellentes Peis-Leistungs-Verhältnis. An der Spitze der Qualitätspyramide stehen dabei die Abraham Art-Weine – streng limitierte Selektionen, von denen jeweils nur maximal 1200 Flaschen produziert werden.

Die Abraham-Weine sind von singulärer Spitzenqualität: ebenso geschmeidig wie facettenreich, ebenso charaktervoll wie Trinkfreude versprühend. Der Art Pinot Noir ist der rare Topwein des Weinguts und ein echter Wolf im Schafspelz. Er wird getragen von würziger Mineralität mit erdigen Anklängen, zarten Röstaromen, geschmeidiger Frucht (Erdbeere, Himbeere) und kräftiger aber weicher Säure. In dieser Kombination bietet er Finessen wie ein Grand Cru aus dem Burgund, zugleich aber auch einen extrem hohen Genussfaktor. Großartig, ein Muss für alle Liebhaber dieser einzigartigen Rebsorte.

Rare Spitzenqualität, finessenreich wie ein Grand Cru aus dem Burgund!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 69,90 €

pro Flasche 0,75 l


2020 Macan Clasico Rioja DOCaBenjamin de Rothschild Vega Sicilia Joint Venture Tempranillo Spanien Rotwein
Erzeuger Bodegas Rothschild
& Vega Sicilia
Land: Spanien
Region: Rioja
Bereich: DOCa
Rebsorten: Tempranillo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Was soll schon anderes entstehen als Großes, wenn sich zwei absolute Protagonisten der internationalen Weinwelt wie Baron Benjamin de Rotschild und Vega Sicilia zusammentun? Macan ist ihr spektakuläres Joint Venture in der Rioja, das 2004 mit dem heimlichen Kauf der ersten Rebflächen durch Hintermänner begann. Über Jahre war es das am besten gehütete Geheimnis in der spanischen Weinwelt bis Macan mit seinem ersten Jahrgang 2009 auf den Markt kam und für Furore sorgte. Mit ihrem Stil setzen die Bodegas Benjamin de Rotschild & Vega Sicilia „neue Maßstäbe in der Rioja“, wie das internationale Weinmagazin FINE in einem ausführlichen Porträt in seiner Ausgabe 3/2017 schrieb.

Doch wer könnte Stil und Philosophie des Weinguts besser beschreiben als der Chef von Vega Sicilia, Pablo Alvarez. Nach seinen Worten liegen die Weine stilistisch bewusst zwischen dem leichteren, traditionellen Rioja und den dunkleren, hoch konzentrierten „modernen“ Riojas heutiger Prägung: „Wir denken, dass die Weine im alten Stil sich entwickeln können und die modernen Weine zu international sind, um eine große Weingegend wie die Rioja wirklich zu repräsentieren“. Deshalb sucht man auf Macan den goldenen Mittelweg – und das mit großem Erfolg. Der Clasico, eigentlich „nur“ der Zweitwein, ist im  Jahrgang 2020 erneut ausgezeichnet gelungen und bietet die perfekte Symbiose aus altem Stil und neuen Einflüssen.

Rioja neu interpretiert und trotzdem der Tradition verpflichtet!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Wine Enthusiast: 95/100
Tim Atkin: 94/100
Parker’s WA: 94/100 PP
Peis: 48,50 €

pro Flasche 0,75 l


2020 2019 2018 2016 2015 2007 23006 2005 2004 Cabernet Sauvignon Mt. Veeder Napa Valley Mayacamas Kalifornien USA Rotwein
Erzeuger: Mayacamas Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Napa Valley
Rebsorten: Cabernet Sauvignon
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Mayacamas ist eine legendäre Winery mit einem sagenumwobenen alten Stollen hoch oben in den Mayacamas Bergen. Sie gilt als einer der Pioniere des Weinbaus im Napa Valley und vor allem des kühlen, eleganten Stils der so genannten Mountain Cabernets. Die bewegte Geschichte des Weinguts reicht bis 1889 zurück. 2017 fielen Teile das Weingut den verheerenden Bränden zum Opfer, doch der Wiederaufbau läuft. Und das Team um Andy Erickson, ehemaliger Weinmacher auf Screaming Eagle, vinifiziert die Weine weiter im besten „alten“ Stil, voller Feinheit, Reintönigkeit und Finesse bei sehr moderatem Holzeinsatz.

Der Mt. Veeder Cabernet von Mayacamas ist folglich alles andere als ein Konzentrationsmonster. Er zeichnet sich durch aromatische Tiefe, würzige Fruchtigkeit und seidige Eleganz aus – eine umwerfende Kombination. Wer z. B. Château Montelena mag, wird von diesem Wein hellauf begeistert sein. Vollgepackt mit kühler Cassisfrucht und Finessen ohne Ende ist Mayacamas der „Lafite Kaliforniens“. Und das zu einem Preis, der verglichen mit anderen kalifornischen Kult-Cabernets oder seinem „Bordeaux-Pendant“ geradezu ein „Geschenk“ ist. Für mich absolute Gänsehaut-Weine!

Der „Lafite Kaliforniens“: ein wahrlich großer Mountain-Cabernet!

Meine Bewertung: 20/20 PLP Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 95/100
Lisa Perrotti-Browon: 95/100
The Wine Independent: 95/100
Parker’s WA: 92+/100 PP
Preis: 175,00 €

pro Flasche 0,75 l


2020 2019 2018 2016 2015 2007 23006 2005 2004 Cabernet Sauvignon Mt. Veeder Napa Valley Mayacamas Kalifornien USA Rotwein
Erzeuger: Mayacamas Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Napa Valley
Rebsorten: Cabernet Sauvignon
Alkohol: 14,0 % vol.

Ausverkauft! Der große 2015er ist jetzt verfügbar!

Mayacamas ist eine legendäre Winery mit einem sagenumwobenen alten Stollen hoch oben in den Mayacamas Bergen. Sie gilt als einer der Pioniere des Weinbaus im Napa Valley und vor allem des kühlen, eleganten Stils der so genannten Mountain Cabernets. Die bewegte Geschichte des Weinguts reicht bis 1889 zurück. 2017 fielen Teile das Weingut den verheerenden Bränden zum Opfer, doch der Wiederaufbau läuft. Und das Team um Andy Erickson, ehemaliger Weinmacher auf Screaming Eagle, vinifiziert die Weine weiter im besten „alten“ Stil, voller Feinheit, Reintönigkeit und Finesse bei sehr moderatem Holzeinsatz.

Der Mt. Veeder Cabernet von Mayacamas ist folglich alles andere als ein Konzentrationsmonster. Er zeichnet sich durch aromatische Tiefe, würzige Fruchtigkeit und seidige Eleganz aus – eine umwerfende Kombination. Wer z. B. Château Montelena mag, wird von diesem Wein hellauf begeistert sein. Vollgepackt mit kühler Cassisfrucht und Finessen ohne Ende ist Mayacamas der „Lafite Kaliforniens“. Und das zu einem Preis, der verglichen mit anderen kalifornischen Kult-Cabernets oder seinem „Bordeaux-Pendant“ geradezu ein „Geschenk“ ist. Für mich absolute Gänsehaut-Weine!

Der „Lafite Kaliforniens“: ein wahrlich großer Mountain-Cabernet!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Decanter: 98/100
Lisa Perrotti-Brown: 96+/100
 Jeb Dunnuck: 96/100
Wine Spectator: 96/100
James Suckling: 95/100
Parker’s WA: 94/100 PP
Preis: 169,00 €

pro Flasche 0,75 l


2017 2018 2019 2020 Pingus Dominio de Pingus Peter Sisseck Kultwein Tempranillo Ribera del Duero Spanien Rotwein
Erzeuger: Dominio de PIngus
Land: Spanien
Region: Ribera del Duero D.O.
Rebsorten: Tempranillo
Alkohol: 14,5 % vol.

Entzieht sich einer PLP-Bewertung

Über den Wein

Visionärer Weinmacher und Schöpfer des legendären Pingus: der Däne Peter Sisseck. Nach Spanien kam er, um auf dem Weingut seines Onkels Peter Vinding, der Hacienda Monasterio (ebenfalls ein großer Name in Ribera del Duero), mit einzusteigen. Doch Peter Sisseck wollte auch seinen eigenen Wein machen und dieses Vorhaben setzte er auf Dominio de Pingus in die Tat um. Bereits mit seinem „Erstlingswerk“, dem Jahrgang 1995, sorgte er in der spanischen Weinwelt für eine Art Urknall. Der Beginn eines unglaublichen, fast kometenhaften Aufstiegs des genialen Weinmachers … Heute ist Pingus einer der berühmtesten und höchstbewerteten Weine der Welt. Die Weinberge werden dabei streng nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet und sind ausschließlich mit Tinto Fino (Tempranillo) bestockt.

Der Pingus ist ein Kultwein und Solitär von sensationeller Qualität. Er besteht aus 100 % Tinto Fino (Tempranillo). Die Trauben dafür werden aus vier Parzellen mit mindestens 65 Jahre alten Rebstöcken strengstens selektioniert. Tempranillo in Perfektion und einer der größten Weine der Welt. Aber natürlich auch zu einem Preis, der ihn leider zum Luxusprodukt macht. Preis auf Anfrage, aber mit Bestpreisgarantie …

Tempranillo in Perfektion: Biodynamischer Kultwein

Entzieht sich einer PLP-Bewertung

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 100/100 PP
Tim Atkin: 99/100
Decanter: 98/100
CellarTracker: 97/100
BESTPREIS
auf Anfrage

pro Flasche 0,75 l


2016 Lynch Bages Grand Cru Classé Pauillac Cabernet Merlot Bordeaux Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Lynch Bages
5ème Grand Cru Classé
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: Pauillac AC
Rebsorten: Cab. Sauv., Merlot,
Cab. Fr., Petit Verdot
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Nehmen wir einfach mal an, es würde endlich zu der längst überfälligen Reform der Bordeaux-Klassifiziert von 1855 für das Médoc kommen. Dann wäre Château Lynch Bages in der AC Pauillac – bislang „nur“ ein 5ème Grand Cru Classé – einer der allerersten Kandidaten für eine deutliche Aufstufung. Viele Weinkritiker und -liebhaber glauben sogar bis zum zweitklassifizierten Gewächs – als nur eine Stufe unter den nach wie vor nur fünf Premier Crus. Es ist auf jeden Fall außerordentlich, mit welcher Konstanz man auf dem seit 1973 im Besitz von Jean-Michel Cazes befindlichen Weingut bereits über Jahrzehnte hinweg Spitzen-Bordeaux produziert.

Der 2016er reiht sich hier ganz weit vorne ein. Es ist ein großer Bordeaux aus einem Topjahrgang und einer der besten Weine aller Zeiten von Château Lynch Bages. Sein Bukett verführt vom ersten Riechen an mit klassischer Bordeaux-Aromatik, nur eben heutiger Prägung aufgrund der veränderten klimatischen Bedingungen. Also konzentrierter in der Frucht, üppiger am Gaumen, reifer in den Tanninen etc.

Großes Potenzial: Einer der besten Lynch Bages aller Zeiten!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 97/100
Wine Spectator: 97/100
James Suckling: 99/100
Jean-Marc Quarin: 98/100
AUSVERKAUFT

pro Flasche 0,75 l