2024 Riesling Alte Reben Carl Loewen Mosel
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Geradezu exemplarisch dafür ist auch 2024 wieder der Alte Reben Riesling trocken. Ein derart expressiver Mosel-Riesling von bis zu 70 Jahre alten Reben in dieser Qualität und  zu diesem unglaublich günstigen Preis – da kann des Weinliebhabers Herz nur Freudensprünge machen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 13,50 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Riesling Laurentiuslay Alte Reben Erste Lage Carl Loewen Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen – Erste Lage
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Der Leiwener Laurentiuslay stand lange im Schatten anderer berühmter Lagen an der Mosel. Mittlerweile gilt er allerdings als Insidertipp und die internationalen Verkoster sind begeistert von ihren trockenen Rieslingen. Zumindest von denen der Familie Loewen, die von uralten, noch vor dem ersten Weltkrieg gepflanzten wurzelechten Reben stammen. So auch im Jahrgang 2024. Ein ausdrucksstarker Riesling von besonderer Finesse und breit gestreuter Frucht.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 19,90 €

pro Flasche 0,75 l


2018 2019 2020 Pietradonice Toscana IGT Casanova di Neri Cabernet Sauvignon Montalcino Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Montalcino
Rebsorten: Cabernet Sauvignon
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri.

Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova di perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen. Und so setzt das Weingut heute Maßstäbe – auch mit dem mittlerweile legendären Pietradonice Toscana IGT aus 100 % Cabernet Sauvignon, der ebenso rar wie hochklassig ist. Was diesen Wein besonders spannend macht: Er ist einerseits gebietstypisch für Montalcino, andererseits aber auch für seine „fremde“ Rebsorte – ein mehr als gelungene „Fusion“.

Setzt Maßstäbe für das gesamte Gebiet!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 94/100 PP
Falstaff Magazin: 93/100
Preis: 88,90 €

pro Flasche 0,75 l


2018 2019 2020 Pietradonice Toscana IGT Casanova di Neri Cabernet Sauvignon Montalcino Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Montalcino
Rebsorten: Cabernet Sauvignon
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri.

Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova di perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen. Und so setzt das Weingut heute Maßstäbe – auch mit dem mittlerweile legendären Pietradonice Toscana IGT aus 100 % Cabernet Sauvignon, der ebenso rar wie hochklassig ist. Was diesen Wein besonders spannend macht: Er ist einerseits gebietstypisch für Montalcino, andererseits aber auch für seine „fremde“ Rebsorte – ein mehr als gelungene „Fusion“.

Setzt Maßstäbe für das gesamte Gebiet!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Raffaele Vecchione: 96/100
James Suckling: 95/100
Wine Spectator: 94/100
Preis: 83,90 €

pro Flasche 0,75 l


2016 2017 2018 2019 Tenuta Nuova Brunello di Montalcino DOCG Casanova di Neri Riserva Lagen-Brunello Sangiovese Grosso Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Brunello di
Montalcino DOCG
Rebsorten: Sangiovese Grosso
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri. Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova di perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen. Und so setzt das Weingut heute Maßstäbe für die gesamte DOCG,

Tenuta Nuova ist neben Cerretalto und mittlerweile Giovanni Neri nun die dritte legendäre Riserva von Casanova di Neri – ebenso in High-End-Qualität und mit großem Alterungspotenzial. Ein Brunello di Montalcino, der nicht nur die Kritiker hellauf begeistert. 1993 wurde der Wein zum ersten Mal gekeltert. Heute besitzt dieser Lagenwein Kultstatus und beweist in jedem Jahrgang seine Extraklasse – vor allem auch im ganz großen Jahrgang 2019. Da sind sich alle Weinkritiker/-verkoster einig und zwei von ihnen haben Tenuta Nuova in diesem Jahr sogar mit 100 Punkten geadelt: das Falstaff Wein-/Genussmagazin und Luca Gardini.

Gleich zwei Mal 100 Punkte für Kult-Brunello Tenuta Nuova!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 97/100 PP
Falstaff Magazin: 100/100
Luca Gardini: 100/100
James Suckling: 96/100
Preis: 118,50 €

pro Flasche 0,75 l


2016 2017 2018 2019 Tenuta Nuova Brunello di Montalcino DOCG Casanova di Neri Riserva Lagen-Brunello Sangiovese Grosso Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Brunello di
Montalcino DOCG
Rebsorten: Sangiovese Grosso
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri. Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova di perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen. Und so setzt das Weingut heute Maßstäbe für die gesamte DOCG,

Tenuta Nuova ist neben Cerretalto und mittlerweile Giovanni Neri nun die dritte legendäre Riserva von Casanova di Neri – ebenso in High-End-Qualität und mit großem Alterungspotenzial. Ein Brunello di Montalcino, der nicht nur die Kritiker hellauf begeistert. 1993 wurde der Wein zum ersten Mal gekeltert. Heute besitzt dieser Lagenwein Kultstatus und beweist in jedem Jahrgang seine Extraklasse. Der 2018er macht da keine Ausnahme – darüber sind sich alle führenden Weinkritiker/-verkoster einig.

Beweist auch im Jahrgang 2018 seine Extraklasse!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 95/100 PP
Falstaff Magazin: 98/100
Luca Gardini: 98/100
James Suckling: 96/100
Preis: 109,00 €

pro Flasche 0,75 l


2016 2017 2018 2019 Tenuta Nuova Brunello di Montalcino DOCG Casanova di Neri Riserva Lagen-Brunello Sangiovese Grosso Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Brunello di
Montalcino DOCG
Rebsorten: Sangiovese Grosso
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri. Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova di perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen. Und so setzt das Weingut heute Maßstäbe für die gesamte DOCG,

Tenuta Nuova ist neben Cerretalto und mittlerweile Giovanni Neri nun die dritte Riserva von Casanova di Neri – ebenso in High-End-Qualität und mit großem Alterungspotenzial. Ein Brunello di Montalcino, der nicht nur die Kritiker hellauf begeistert. 1993 wurde der Wein zum ersten Mal gekeltert. Heute besitzt dieser Lagenwein Kultstatus und beweist in jedem Jahrgang seine Extraklasse. Der 2017er macht da keine Ausnahme – darüber sind sich alle führenden Weinkritiker/-verkoster einig.

Beweist auch im Jahrgang 2017 seine Extraklasse!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 96/100 PP
Falstaff Magazin: 96/100
Luca Gardini: 97/100
Doctor Wine: 97/100
Preis: 104,90 €

pro Flasche 0,75 l