2022 Holzspur St. Laurent Johanneshof Reinisch Thermenregion Österreich Rotwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: St. Laurent
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Jahr für Jahr räumt das Weingut Familie Reinisch (Johanneshof) in Tattendorf / Thermenregion beim Wein- und Genussmagazin Falstaff als „höchste Instanz“ für die Bewertung österreichischer Weine Spitzenbewertungen am laufenden Band ab. Und das nicht nur für seine Premiumweine, sondern quer durch das ganze Sortiment bis hin zu den Basisweinen. Und genau das zeichnet bekanntlich echte Spitzenweingüter aus. Die Weine der sympathischen Winzerfamilie kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Das gilt uneingeschränkt auch für die höherpreisigen Weine wie den St. Laurent Holzspur. 94/100 Punkte vom Wein- und Genussmagazin Falstaff für einen der besten Weine aus dieser typisch österreichischen Rebsorte.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 40,90 €

pro Flasche 0,75 l


2022 Blauburgunder Vom Muschelkalk Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Blauburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol hat großartige Weine zu bieten, die in den letzten 20 Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht haben. Lange Zeit war das vor allem das Verdienst der großen und bekannten  Genossenschaften. Deren Weine kommen allerdings in sehr hohen Flaschenzahlen auf den Markt und sie werden in großen Teilen konventionell erzeugt – somit nichts für mich … Mittlerweile aber gibt es in Südtirol auch eine ganze Reihe kleinerer Betriebe, die mit biologischen bzw. biodynamischen Mitteln charaktervolle Spitzenweine erzeugen. So wie das Weingut Abraham in Eppan mit einer bereits 130-jährigen Tradition.

Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Seit ich das Weingut im Jahr 2021 entdeckt habe, ist viel passiert. Der Familienbetrieb in Eppan an der Südtiroler Weinstraße avancierte vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter. Zunächst entdeckte ihn die heimische Topgastronomie, dann überschütteten ihn auch einflussreiche Weinkritiker mit Lob und hohen Bewertungen. Heute hätte man als neuer Händler keine Chance mehr, die Weine zu bekommen. Denn die Mengen sind auf nur rund 7 Hektar erstklassiger Lagen gering und die Weine jedes Jahr in kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glücksfall also, dass ich sie anbieten kann.

Der Erfolg, den Martin und Marlies Abraham mit ihren Natur-/Terroirweinen haben, ist alles andere als Zufall: Diese handgemachten, mit Ehrfurcht vor der Natur und biologischen bzw. biodynamischen Methoden erzeugten Weine sind von überragender Qualität und einzigartigem Charakter. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung, Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten. Die ganze Palette der Abraham-Weine bewegt sich in ihrer Kategorie und Preisklasse auf Topniveau. Sie besitzen im Vergleich zu anderen Südtiroler Spitzenweinen nach wie vor ein exzellentes Peis-Leistungs-Verhältnis. An der Spitze der Qualitätspyramide stehen dabei die Abraham Art-Weine – streng limitierte Selektionen, von denen jeweils nur maximal 1200 Flaschen produziert werden.

Seit dem Jahrgang 2020 werden nicht mehr alle Blauburgunder-Trauben gemeinsam in einem Wein verarbeitet. Mit der Trennung in die beiden Lagen-Blauburgunder Vom Roten Kalk und Vom Muschelkalk setzt die Familie Abraham den Terroirgedanken – ein wichtiger Teil ihrer Philosophie – noch konsequenter um. Wenn man den Blauburgunder Vom Muschelkalk 2022 verkostet, kann man zu dieser Entscheidung nur gratulieren. Ein expressiver, rotbeeriger und in seinen Aromen präzise definierter Blauburgunder mit mineralischen Untertönen.

Absolutes Muss für die Liebhaber dieser einzigartigen Rebsorte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 38,90 €

pro Flasche 0,75 l


2022 2021 Art Pinot Blanc Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Pinot Blanc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol hat großartige Weine zu bieten, die in den letzten 20 Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht haben. Lange Zeit war das vor allem das Verdienst der großen und bekannten  Genossenschaften. Deren Weine kommen allerdings in sehr hohen Flaschenzahlen auf den Markt und sie werden in großen Teilen konventionell erzeugt – somit nichts für mich … Mittlerweile aber gibt es in Südtirol auch eine ganze Reihe kleinerer Betriebe, die mit biologischen bzw. biodynamischen Mitteln charaktervolle Spitzenweine erzeugen. So wie das Weingut Abraham in Eppan mit einer bereits 130-jährigen Tradition.

Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Seit ich das Weingut im Jahr 2021 entdeckt habe, ist viel passiert. Der Familienbetrieb in Eppan an der Südtiroler Weinstraße avancierte vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter. Zunächst entdeckte ihn die heimische Topgastronomie, dann überschütteten ihn auch einflussreiche Weinkritiker mit Lob und hohen Bewertungen. Heute hätte man als neuer Händler keine Chance mehr, die Weine zu bekommen. Denn die Mengen sind auf nur rund 7 Hektar erstklassiger Lagen gering und die Weine jedes Jahr in kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glücksfall also, dass ich sie anbieten kann.

Der Erfolg, den Martin und Marlies Abraham mit ihren Natur-/Terroirweinen haben, ist alles andere als Zufall: Diese handgemachten, mit Ehrfurcht vor der Natur und biologischen bzw. biodynamischen Methoden erzeugten Weine sind von überragender Qualität und einzigartigem Charakter. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung, Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten. Die ganze Palette der Abraham-Weine bewegt sich in ihrer Kategorie und Preisklasse auf Topniveau. Sie besitzen im Vergleich zu anderen Südtiroler Spitzenweinen nach wie vor ein exzellentes Peis-Leistungs-Verhältnis.

An der Spitze der Qualitätspyramide stehen dabei die Abraham Art-Weine – streng limitierte Selektionen, von denen jeweils nur maximal 1200 Flaschen produziert werden. Der Art Pinot Blanc ist die weiße Spitzencuvée (Pinot Noir die rote). Weißburgunder von diesem Format und mit einem so feinfühligen Holzeinsatz findet man nur ganz selten. Ein sehr gehaltvoller und dabei durch und durch feiner Pinot Blanc.

Art Pinot Blanc: die großartige weiße Spitzencuvée von Abraham!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 49,90 €

pro Flasche 0,75 l