2023 Weißburgunder Muschelkalk Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Weißwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Weißburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol hat großartige Weine zu bieten, die in den letzten 20 Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht haben. Lange Zeit war das vor allem das Verdienst der großen und bekannten  Genossenschaften. Deren Weine kommen allerdings in sehr hohen Flaschenzahlen auf den Markt und sie werden in großen Teilen konventionell erzeugt – somit nichts für mich … Mittlerweile aber gibt es in Südtirol auch eine ganze Reihe kleinerer Betriebe, die mit biologischen bzw. biodynamischen Mitteln charaktervolle Spitzenweine erzeugen. So wie das Weingut Abraham in Eppan mit einer bereits 130-jährigen Tradition.

Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Seit ich das Weingut im Jahr 2021 entdeckt habe, ist viel passiert. Der Familienbetrieb in Eppan an der Südtiroler Weinstraße avancierte vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter. Zunächst entdeckte ihn die heimische Topgastronomie, dann überschütteten ihn auch einflussreiche Weinkritiker mit Lob und hohen Bewertungen. Heute hätte man als neuer Händler keine Chance mehr, die Weine zu bekommen. Denn die Mengen sind auf nur rund 7 Hektar erstklassiger Lagen gering und die Weine jedes Jahr in kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glücksfall also, dass ich sie anbieten kann.

Der Erfolg, den Martin und Marlies Abraham mit ihren Natur-/Terroirweinen haben, ist alles andere als Zufall: Diese handgemachten, mit Ehrfurcht vor der Natur und biologischen bzw. biodynamischen Methoden erzeugten Weine sind von überragender Qualität und einzigartigem Charakter. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung, Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten. Die ganze Palette der Abraham-Weine bewegt sich in ihrer Kategorie und Preisklasse auf Topniveau. Sie besitzen im Vergleich zu anderen Südtiroler Spitzenweinen nach wie vor ein exzellentes Peis-Leistungs-Verhältnis. An der Spitze der Qualitätspyramide stehen dabei die Abraham Art-Weine – streng limitierte Selektionen, von denen jeweils nur maximal 1200 Flaschen produziert werden.

Der Weißburgunder Vom Muschelkalk ist der mineralisch geprägte und nuancenreiche der beiden Abraham-Weißburgunder, der besonders viel Tiefgang in die Waagschale werfen kann – im Gegensatz zum etwas geschmeidigeren Weißburgunder In der Lämm. Beide von alten Reben, beide in ihrer Art von Spitzenqualität – letztlich eine Frage des Geschmacks und/oder der „Tagesform“.

Perfekter Weißburgunder für Liebhaber des mineralischen Typus.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 27,50 €

pro Flasche 0,75 l


2022 2021 Art Pinot Blanc Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Pinot Blanc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol hat großartige Weine zu bieten, die in den letzten 20 Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht haben. Lange Zeit war das vor allem das Verdienst der großen und bekannten  Genossenschaften. Deren Weine kommen allerdings in sehr hohen Flaschenzahlen auf den Markt und sie werden in großen Teilen konventionell erzeugt – somit nichts für mich … Mittlerweile aber gibt es in Südtirol auch eine ganze Reihe kleinerer Betriebe, die mit biologischen bzw. biodynamischen Mitteln charaktervolle Spitzenweine erzeugen. So wie das Weingut Abraham in Eppan mit einer bereits 130-jährigen Tradition.

Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Seit ich das Weingut im Jahr 2021 entdeckt habe, ist viel passiert. Der Familienbetrieb in Eppan an der Südtiroler Weinstraße avancierte vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter. Zunächst entdeckte ihn die heimische Topgastronomie, dann überschütteten ihn auch einflussreiche Weinkritiker mit Lob und hohen Bewertungen. Heute hätte man als neuer Händler keine Chance mehr, die Weine zu bekommen. Denn die Mengen sind auf nur rund 7 Hektar erstklassiger Lagen gering und die Weine jedes Jahr in kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glücksfall also, dass ich sie anbieten kann.

Der Erfolg, den Martin und Marlies Abraham mit ihren Natur-/Terroirweinen haben, ist alles andere als Zufall: Diese handgemachten, mit Ehrfurcht vor der Natur und biologischen bzw. biodynamischen Methoden erzeugten Weine sind von überragender Qualität und einzigartigem Charakter. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung, Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten. Die ganze Palette der Abraham-Weine bewegt sich in ihrer Kategorie und Preisklasse auf Topniveau. Sie besitzen im Vergleich zu anderen Südtiroler Spitzenweinen nach wie vor ein exzellentes Peis-Leistungs-Verhältnis.

An der Spitze der Qualitätspyramide stehen dabei die Abraham Art-Weine – streng limitierte Selektionen, von denen jeweils nur maximal 1200 Flaschen produziert werden. Der Art Pinot Blanc ist die weiße Spitzencuvée (Pinot Noir die rote). Weißburgunder von diesem Format und mit einem so feinfühligen Holzeinsatz findet man nur ganz selten. Ein sehr gehaltvoller und dabei durch und durch feiner Pinot Blanc.

Art Pinot Blanc: die großartige weiße Spitzencuvée von Abraham!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 54,90 €

pro Flasche 0,75 l


2022 2021 Blauburgunder Vom Roten Kalk Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Blauburgunder
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol hat großartige Weine zu bieten, die in den letzten 20 Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht haben. Lange Zeit war das vor allem das Verdienst der großen und bekannten  Genossenschaften. Deren Weine kommen allerdings in sehr hohen Flaschenzahlen auf den Markt und sie werden in großen Teilen konventionell erzeugt – somit nichts für mich … Mittlerweile aber gibt es in Südtirol auch eine ganze Reihe kleinerer Betriebe, die mit biologischen bzw. biodynamischen Mitteln charaktervolle Spitzenweine erzeugen. So wie das Weingut Abraham in Eppan mit einer bereits 130-jährigen Tradition.

Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Seit ich das Weingut im Jahr 2021 entdeckt habe, ist viel passiert. Der Familienbetrieb in Eppan an der Südtiroler Weinstraße avancierte vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter. Zunächst entdeckte ihn die heimische Topgastronomie, dann überschütteten ihn auch einflussreiche Weinkritiker mit Lob und hohen Bewertungen. Heute hätte man als neuer Händler keine Chance mehr, die Weine zu bekommen. Denn die Mengen sind auf nur rund 7 Hektar erstklassiger Lagen gering und die Weine jedes Jahr in kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glücksfall also, dass ich sie anbieten kann.

Der Erfolg, den Martin und Marlies Abraham mit ihren Natur-/Terroirweinen haben, ist alles andere als Zufall: Diese handgemachten, mit Ehrfurcht vor der Natur und biologischen bzw. biodynamischen Methoden erzeugten Weine sind von überragender Qualität und einzigartigem Charakter. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung, Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten. Die ganze Palette der Abraham-Weine bewegt sich in ihrer Kategorie und Preisklasse auf Topniveau. Sie besitzen im Vergleich zu anderen Südtiroler Spitzenweinen nach wie vor ein exzellentes Peis-Leistungs-Verhältnis. An der Spitze der Qualitätspyramide stehen dabei die Abraham Art-Weine – streng limitierte Selektionen, von denen jeweils nur maximal 1200 Flaschen produziert werden.

Seit dem Jahrgang 2020 werden nicht mehr alle Blauburgunder-Trauben gemeinsam in einem Wein verarbeitet. Mit der Trennung in die beiden Lagen-Blauburgunder Vom Roten Kalk und Vom Muschelkalk setzt die Familie Abraham den Terroirgedanken – ein wichtiger Teil ihrer Philosophie – noch konsequenter um. Wenn man den Blauburgunder Vom Roten Kalk 2022 verkostet, kann man zu dieser Entscheidung nur gratulieren. Ein ungemein tiefgründiger und fokussierter Wein, der zunächst auf „Samthandschuhen“ daher kommt, dann aber immer mehr als „Wolf im Schafspelz“ zeigt.

Absolutes Muss für die Liebhaber dieser einzigartigen Rebsorte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 42,50 €

pro Flasche 0,75 l


2020 Art Pinot Noir Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol hat großartige Weine zu bieten, die in den letzten 20 Jahren enorme Qualitätssprünge gemacht haben. Lange Zeit war das vor allem das Verdienst der großen und bekannten  Genossenschaften. Deren Weine kommen allerdings in sehr hohen Flaschenzahlen auf den Markt und sie werden in großen Teilen konventionell erzeugt – somit nichts für mich … Mittlerweile aber gibt es in Südtirol auch eine ganze Reihe kleinerer Betriebe, die mit biologischen bzw. biodynamischen Mitteln charaktervolle Spitzenweine erzeugen. So wie das Weingut Abraham in Eppan mit einer bereits 130-jährigen Tradition.

Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Seit ich das Weingut im Jahr 2021 entdeckt habe, ist viel passiert. Der Familienbetrieb in Eppan an der Südtiroler Weinstraße avancierte vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter. Zunächst entdeckte ihn die heimische Topgastronomie, dann überschütteten ihn auch einflussreiche Weinkritiker mit Lob und hohen Bewertungen. Heute hätte man als neuer Händler keine Chance mehr, die Weine zu bekommen. Denn die Mengen sind auf nur rund 7 Hektar erstklassiger Lagen gering und die Weine jedes Jahr in kürzester Zeit ausverkauft. Ein Glücksfall also, dass ich sie anbieten kann.

Der Erfolg, den Martin und Marlies Abraham mit ihren Natur-/Terroirweinen haben, ist alles andere als Zufall: Diese handgemachten, mit Ehrfurcht vor der Natur und biologischen bzw. biodynamischen Methoden erzeugten Weine sind von überragender Qualität und einzigartigem Charakter. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung, Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten. Die ganze Palette der Abraham-Weine bewegt sich in ihrer Kategorie und Preisklasse auf Topniveau. Sie besitzen im Vergleich zu anderen Südtiroler Spitzenweinen nach wie vor ein exzellentes Peis-Leistungs-Verhältnis. An der Spitze der Qualitätspyramide stehen dabei die Abraham Art-Weine – streng limitierte Selektionen, von denen jeweils nur maximal 1200 Flaschen produziert werden.

Die Abraham-Weine sind von singulärer Spitzenqualität: ebenso geschmeidig wie facettenreich, ebenso charaktervoll wie Trinkfreude versprühend. Der Art Pinot Noir ist der rare Topwein des Weinguts und ein echter Wolf im Schafspelz. Er wird getragen von würziger Mineralität mit erdigen Anklängen, zarten Röstaromen, geschmeidiger Frucht (Erdbeere, Himbeere) und kräftiger aber weicher Säure. In dieser Kombination bietet er Finessen wie ein Grand Cru aus dem Burgund, zugleich aber auch einen extrem hohen Genussfaktor. Großartig, ein Muss für alle Liebhaber dieser einzigartigen Rebsorte.

Rare Spitzenqualität, finessenreich wie ein Grand Cru aus dem Burgund!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 69,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 L'Odyssée Pays d'Hérault IGP Grenache Syrah Flo Busch Montpeyroux Languedoc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Flo Busch
Land: Frankreich
Region: Languedoc
Alkohol: 14,0 % vol.
Bereich: Pays d’Hérault IGP
Rebsorten: Syrah, Grenache

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Flo Busch: Wer bei diesem Namen unweigerlich an den bekannten Mosel-Winzer Clemens Busch denkt, liegt richtig: Flo ist einer seiner beiden Söhne und sollte ursprünglich wie sein Bruder Johannes ins elterliche Weingut mit einsteigen. Doch stattdessen fand er seine Liebe im Süden Frankreichs – partnerschaftlich wie weintechnisch. Der Newcomer im Languedoc mit seiner Partnerin Paola Ponsich in geringen Mengen überaus spannende Charakterweine. Zumindest bezüglich der Weinphilosophie gilt „wie der Vater so der Sohn …“, denn auch Flo arbeitet biologisch.

Kennen gelernt haben sich die beiden 2017 auf der bekannten Domaine d’Aupilhac in Montpeyroux / Languedoc. Vom „Mädchen für alles“ wurde er dort zum Kellermeister. Als die beiden nur ein Jahr später die Chance bekamen, ein traumhaft schönes Grundstück von sieben Hektar inklusive Wald, Feldern, einem Weinberg und einem renovierungsbedürftigen Haus zu übernehmen, zögerten sie nicht lange. Durch kleinere Zukäufe vergrößerten sie ihre Rebfläche auf aktuell rund 8 Hektar, bepflanzt mit Grenache Blanc und Rouge, Vermentino (hier auch als Rolle bekannt), Carignan und Syrah. Die teils uralten Reben und die biologische Arbeitsweise sind die Grundlage für hohe Qualität und die ersten Jahrgänge der beiden Jungwinzer sind mehr als vielversprechend. Die Weine haben starke Persönlichkeit und machen Lust auf mehr.

Die charaktervolle Spitzencuvée L’Odyssée von Flo Busch markiert das glückliche Ende seiner Reise zum eigenen Weingut.  Syrah und Grenache von in den 1950er-Jahren gepflanzten Reben, ein erstaunlich eleganter Klassewein mit ausladender Gewürzaromatik und voller Beerenfrucht.

Eine Hommage an das glückliche Ende der Reise von Flo Busch!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 32,90 €

pro Flasche 0,75 l