2024 2023 Bernkasteler Riesling Ortswein trocken Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Bei Wegeler hat bereits der „einfache Ortswein“ beispielhafte Qualität- für seine Herkunft und den Jahrgang. Die Trauben für den Bernkasteler Riesling trocken der Weingüter Wegeler. stammen aus den Lagen Lay, Bratenhöfchen, Matheisbildchen und Graben. Dieser frische Riesling mit Zitrusduft und mineralischer Kräuterwürze ist schon jetzt sommerlich frischer Hochgenuss, hat aber noch Potenzial für locker 5 Jahre.

Sommerlicher Hochgenuss – jetzt und in ein paar Jahren!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott: 94/100
(für James Suckling)
Preis: 16,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 2023 Bernkasteler Riesling Kabinett Wegeler VDP Ortswein Mosel Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 9,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Bernkasteler Riesling Kabinett besitzt für einen Ortswein nach VDP überragende Qualität. Seine würzige Mineralität und verführerische Fruchtigkeit, gepaart mit einem unvergleichlichen Süße-Säure-Spiel machen diesen Wein unwiderstehlich. Kaum angetrunken, ist die Flasche auch schon geleert. Deshalb mein Tipp: Genug Flaschen davon in den Keller legen (was zu diesem Preis keine übermäßige Investition bedeutet) und sich diesen Hochgenuss nicht entgehen lassen …

Klassischer restsüßer Mosel-Riesling auf aller höchstem Niveau!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 16,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Wehlen Sonnenuhr Riesling Kabinett Wegeler VDP Große Lage Mosel Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 9,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Die Sonnenuhr mit ihrem Wahrzeichen, das Jodocus Prüm 1845 als zeitliche Orientierung für die Weinbergsarbeit erbauen ließ, ist eine der berühmtesten Mosel-Lagen überhaupt. Die Hangneigung beträgt bis zu 70 %. Obwohl diesem Wein von bis zu 80 Jahre alten Reben noch etwas Reife gut tun würde, fällt es schon jetzt verdammt schwer, seinem unvergleichlichen Süße-Säure-Spiel zu widerstehen. Deshalb mein Tipp: Genug Flaschen davon in den Keller legen (was zu diesem Preis keine übermäßige Investition bedeutet) und sich in den kommenden Jahren noch reich belohnen lassen …

Klassischer restsüßer Mosel-Riesling auf aller höchstem Niveau!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Mühlberg Riesling GG Großes Gewächs Traisen Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Die Trauben für dieses Große Gewächs nach VDP wachsen an einem steilen Südhang auf der Schulter des Rotenfelsmassivs auf rötlichem Vulkangestein. Es ist das Filetstück des Traiser Rotenfels mit dem Namen Mühlberg im Rotenfels. Der leicht erwärmbare Boden und die gute Wasserversorgung unterstützen einen optimalen Vegetationsverlauf. Das Mühlberg GG besticht durch ein finessenreiches Bouquet hohe Fruchtintensität (Zitrus, Pfirsich), perfekt eingebundene Säure und einen langes und rassiges Finish.

Großes Gewächs aus dem Filetstück des Traiser Rotenfels!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott:  96/100
(für James Suckling)
Preis: 35,00 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Felsenberg Riesling GG Großes Gewächs Schlossböckelheim Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Schlossböckelheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Schloßböckelheimer Felsenberg ist ein bis 60 % steiler Südhang, direkt zur Nahe geneigt. Die 25 Jahre alten Reben des Weinguts Dr. Crusius stehen hier auf einer Geröllhalde von Melaphyr (schwarzer Vulkangestein). Dieses Große Gewächs nach VDP-Statut besticht durch Eleganz und Ausgewogenheit, Cremigkeit und wuchtige Struktur sowie seine ausgeprägte Fruchtaromatik. Der 2024 ist ganz groß: sagenhafte 97/100 Punkte von Stuart Pigott.

Großes Gewächs der kräftigen und cremig-fruchtigen Art!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott:  97/100
 (für James Suckling)
Preis: 35,00 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Kupfergrube Riesling GG Großes Gewächs Schlossböckelheim Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Schlossböckelheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Diese VDP.GROSSE LAGE® liegt mit ihren terrassierten Rebhängen spektakulär unterhalb einer massiven vulkanischen Felswand direkt an der Nahe. Die Lage ist nach Süden bis Südwesten ausgerichtet und 30 bis 70 Prozent steil. Mit ihren mineralischen, dunklen, Vulkanverwitterungsböden mit hohem Feinerde- und Gesteinsanteil erwärmt sie sich besonders schnell. Ein Terroir, das diesem Großen Gewächs eine einzigartige Charakteristik aus Power und Eleganz verleiht

Ein besonderes Terroir für ein besonderes Großes Gewächs!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott:  96/100
(für James Suckling)
Preis: 35,00 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Bastei Riesling GG Großes Gewächs Traisen Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Die Traiser Bastei ist eine der, vielleicht sogar DIE spektakulärste Weinbergslage an der Nahe. Sie wurde 1870 unmittelbar an der höchsten Steilwand nördlich der Alpen, dem Rotenfels-Massiv, angelegt und ist heute als die flächenmäßig kleinste VDP.GROSSE LAGE® klassifiziert. Die Rebzeilen schmiegen sich dort in Form eines Amphitheaters an den Fuß der Felswand. Auf ihrer kleinen Parzelle mit fast 50 Jahre alten Reben produziert die Familie Crusius neben einer Süßwein-Rarität auch ein einzigartiges Großes Gewächs, das durch seine exotische Frucht, kräuterwürzige Mineralität und einen ultrafeinen Nachhall besticht. Der 2024 wurde von Stuart Pigott (für James Suckling) mit sensationellen 98/100 Punkten dekoriert.

Rares Großes Gewächs der Topklasse aus spektakulärer Lage!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott: 98/100
(für James Suckling)
Preis: 50,00 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Grüner Veltliner DAC Weinberghof Fritsch Kirchberg Wagram Österreich Weißwein
Erzeuger: Weinberghof Fritsch
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: DAC
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Grüner Veltliner der Premiumklasse, da dachte man früher nur an Wachau und Kamptal. Doch diese Zeiten sind längst vorbei – vor allem dank Winzern wie Karl Fritsch im kleinen aber feinen Anbaugebiet Wagram mit seinen gerade mal 2500 Hektar Rebfläche. Auf dem Weinberghof Fritsch in Kirchberg produziert er bereits seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien Weine der Extraklasse, exemplarisch für das Qualitätspotenzial der Region und die Rebsorten. Der bodenständige Winzer setzt seine Naturphilosophie konsequent um. Seine Weine haben neben Präzision und Tiefe auch saftigen Trinkfluss, drücken Herkunft, Terroir und Rebsorte klar erkennbar aus.

Alle Weine gehören in ihrer Preisklasse und Art zu den besten Österreichs. Allen voran natürlich der Grüne Veltliner als die weiße Hauptrebsorte und Spezialität unseres Nachbarlandes. Bereits der einfache Wagram DAC macht mit seiner Duftigkeit  und Frische nicht nur eingefleischte Fans dieser Rebsorte glücklich. Grüner Veltliner wie aus dem „Lehrbuch“. Für mich glasklare 20/20 PLP – wie alle Fritsch-Weine (mein Bewertungssystem).

Da kann es nur eine Bewertung geben: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin:  93/100
Preis: 10,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Grüner Veltliner Steinberg 1.ÖTW Weinberghof Fritsch Kirchberg Wagram Österreich Weißwein
Erzeuger: Weinberghof Fritsch
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: Kirchberg
Rebsorten: Roter Veltliner
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Grüner Veltliner der Premiumklasse, da dachte man früher nur an Wachau und Kamptal. Doch diese Zeiten sind längst vorbei – vor allem dank Winzern wie Karl Fritsch im kleinen aber feinen Anbaugebiet Wagram mit seinen gerade mal 2500 Hektar Rebfläche. Auf dem Weinberghof Fritsch in Kirchberg produziert er bereits seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien Weine der Extraklasse, exemplarisch für das Qualitätspotenzial der Region und die Rebsorten. Der bodenständige Winzer setzt seine Naturphilosophie konsequent um. Seine Weine haben neben Präzision und Tiefe auch saftigen Trinkfluss, drücken Herkunft, Terroir und Rebsorte klar erkennbar aus.

Alle Weine gehören in ihrer Preisklasse und Art zu den besten Österreichs. So auch die Weine aus einer besonderen Rebsorten-Spezialität: Roter Veltliner. Der Name täuscht: Der Ursprung der Rebsorte liegt zwar nach wie vor im Dunkeln, aber sicher ist, dass sie keinerlei genetische Verwandtschaft mit dem Grünen Veltliner hat. Wie dem auch sei: Karl Fritsch keltert daraus außergewöhnliche Weine, die ich unbedingt zur Verkostung empfehle. Für mich glasklare 20/20 PLP – wie alle Fritsch-Weine (mein Bewertungssystem).

Da kann es nur eine Bewertung geben: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin:  92/100
Preis: 13,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Grüner Veltliner Steinberg 1.ÖTW Weinberghof Fritsch Kirchberg Wagram Österreich Weißwein
Erzeuger: Weinberghof Fritsch
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: Steinberg 1. ÖTW
Kirchberg
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Grüner Veltliner der Premiumklasse, da dachte man früher nur an Wachau und Kamptal. Doch diese Zeiten sind längst vorbei – vor allem dank Winzern wie Karl Fritsch im kleinen aber feinen Anbaugebiet Wagram mit seinen gerade mal 2500 Hektar Rebfläche. Auf dem Weinberghof Fritsch in Kirchberg produziert er bereits seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien Weine der Extraklasse, exemplarisch für das Qualitätspotenzial der Region und die Rebsorten. Der bodenständige Winzer setzt seine Naturphilosophie konsequent um. Seine Weine haben neben Präzision und Tiefe auch saftigen Trinkfluss, drücken Herkunft, Terroir und Rebsorte klar erkennbar aus.

Alle Weine gehören in ihrer Preisklasse und Art zu den besten Österreichs. Allen voran natürlich der Grüne Veltliner als die weiße Hauptrebsorte und Spezialität unseres Nachbarlandes. Dieser Grüne Veltliner aus der Steillage Steinberg 1.ÖTW von bis zu 65 Jahre alten Reben bietet Spitzenqualität zu einem überaus moderaten Peis (15,80 €). Dafür bekommt man in der Wachau gerade mal einen durchschnittlichen Federspiel. Für mich glasklare 20/20 PLP – wie alle Fritsch-Weine (mein Bewertungssystem).

Da kann es nur eine Bewertung geben: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 15,80 €

pro Flasche 0,75 l


2024 Roero Arneis DOCG Vietti Piemont Weißwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Roero DOCG
Rebsorten: Arneis
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man über die Jahrzehnte stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Der Roero Arneis DOCG ist einer der besten Weine aus dieser sehr interessanten weißen Rebsorten-Spezialität des Piemont.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,50 €

pro Flasche 0,75 l


2024 2023 Wehlen Sonnenuhr Riesling Spätlese Große Lage Wegeler Mosel Deutschland Süßwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Wehlen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Mit der Spätlese aus der Kultlage Wehlener Sonnenuhr setzen die Weingüter Wegeler einmal mehr Maßstäbe. Ein rest- bzw. fruchtsüßer Wein von bis zu 80 Jahre alten Reben und besonderer Ausstrahlung. Süße und Säure halten sich perfekt die Waage und geben dem Wein einen großen inneren Spannungsbogen. Großes Reifepotenzial – sofern man der Versuchung widerstehen kann, diese wunderbare Spätlese nicht ganz schnell auszutrinken …

Restsüße Spätlese von bis zu 80 Jahre alten Reben!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Graben Riesling GG Großes Gewächs Bernkastel Wegeler VDP Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Die VDP.GROSSE LAGE® Graben umschließt nördlich und oberhalb von Bernkastel den legendären Doctor. Die Weinberge erstrecken sich von 125 bis 225 Meter Höhe in Richtung Süd-Süd-West mit einer Steigung von 60 Prozent. Der 2023er ist erst der zweite Jahrgang für dieses neue Große Gewächs im Wegeler-Portfolio. Er untermauert nachdrücklich das große Potenzial.  Schon jetzt vergleichsweise zugänglich dank seiner Konzentration und Fruchtigkeit, gepaart mit typischer Mosel-Mineralität.

Eine tolle Bereicherung: das Große Gewächs Graben!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

 Stuart Pigott:     96/100
(für James Suckling)
Preis: 33,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Lay Riesling GG Großes Gewächs Bernkastel Wegeler VDP Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Lay ist im Moselaner Dialekt der Ausdruck für Schiefer. Ein absolut passender Name für diese VDP.GROSSE LAGE® am Ortsrand von Bernkastel, denn die Weine daraus sind geradezu der Archetyp des Mosel-Rieslings mit mineralischer Kräuterwürze und markanter Frucht. Eine TOP-Kaufempfehlung für Mosel- und Riesling-Fans – was auch für mich gilt.

Einer meiner persönlichen Favoriten: die Lage Bernkastel Lay!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

 Stuart Pigott:     96/100
(für James Suckling)
Preis: 38,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Bernkastel Doctor Riesling GG Großes Gewächs Wegeler VDP Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Ein Großes Gewächs mit Kultstatus: Der 2023er Bernkastel Doctor Rieslng GG stammt aus dem teuersten Weinberg Deutschlands, der sich mit seinem Steilhang direkt über Bernkastel von 125 bis 200 m Meereshöhe erhebt.  Ihren Namen erhielt die kleine Lage einer Sage nach durch Erzbischof Boemund II., der sie – von schwerer Krankheit geheilt – als den „wahren Doctor“ bezeichnete. Seine spezifische Mineralität und Aromatik, seine Feinheit und Finesse machen den Doctor einzigartig. Der 2023er ist vielleicht der beste Doctor aller Zeiten: 98/100 Punkte von Stuart Pigott / James Suckling und weitere Spitzenbewertungen der internationalen Weinkritiker.

Der „wahre Doctor“ – einzigartiger Riesling mit Kultstatus!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott:     98/100
(für James Suckling)
Preis: 78,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Winkel Jesuitengarten Großes Gewächs GG Riesling Wegeler VDP Große Lage Rheingau Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Winkel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb.  Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Jesuitengarten in Winkel zählt zu den wärmsten Weinberglagen im Rheingau, was die Reife begünstigt. Die Trauben dieses Große Gewächs stammen aus dem historischem Filetstück, das von einer Mauer umgegeben ist. In Frankreich würde man von einem Clos sprechen. Der 2023er Jesuitengarten besticht mit Fruchtigkeit (gelbes Kernobst), belebender Säure und großer Eleganz.

Großes Gewächs aus dem Filetstück des Jesuitengartens!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott: 96/100
(für James Suckling)
Preis: 33,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Geisenheim Morschberg Riesling Großews Gewächs GG, Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Geisenheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Geisenheimer Morschberg ist eine historische Topparzelle. Erst seit dem Jahrgang 2021wird daraus in geringer Flaschenzahl ein Großes Gewächs getrennt gefüllt. Davor gingen alle Trauben in den Wegeler-Klassiker Geheimrat J. Das 2023er Morschberg GG ist setzt Maßstäbe für Rheingau-Riesling: Sensationelle 97/100 Punkte von Stuart Pigott / James Suckling und weitere Spitzenbewertungen der internationalen Weinkritiker.

 Rares Großes Gewächs aus einer historischen Toplage!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott:  97/100
(für James Suckling)
Preis: 48,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Geisenheim Rothenberg Riesling Großews Gewächs GG, Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Geisenheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Geisenheimer Rothenberg besitzt Kultstatus unter den Großen Lagen im Rheingau. Seit 2010 produzieren die Weingüter Wegeler dort neben den edelsüßen Spitzenweinen auch wieder ein rares Großes Gewächs trocken. Der 2023er ist erneut ein expressiver Rieslinge mit besonders großer Aromenvielfalt und Geschmacksfülle – ein Terroirwein durch und durch in absoluter Bestform. Sensationelle 97/100 Punkte von Stuart Pigott / James Suckling und weitere Spitzenbewertungen der internationalen Weinkritiker.

 Rares Großes Gewächs aus einer Riesling-Lage mit Kultstatus!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott:  97/100
(für James Suckling)
Preis: 58,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Rüdesheim Berg Schlossberg Großes Gewächs GG Riesling Wegeler VDP Große Lage Rheingau Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Rüdesheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Berg Schlossberg ist der steilste Weinberg des gesamten Rheingau und die berühmteste der vier Rüdesheimer Berglagen, die durch den Namenszusatz „Berg“ gekennzeichnet sind. Er erhielt seinen Namen von der Burg (bzw. Schloss) Ehrenfels, die um 1211 erbaut wurde. Das Große Gewächs Berg Schlossberg ist stets feinnervig und mineralisch geprägt. In der Jugend sind die Weine gerne noch verschlossen und unnahbar. Doch mit zunehmender Reife entfalten sie große Komplexität und ihre ganze Pracht. Der große 2023er glänzt mit sensationellen 98/100 Punkten von Stuart Pigott / James Suckling und weiteren Spitzenbewertungen der internationalen Weinkritiker.

 Exemplarischer Terroirwein mit großem Reifepotenzial!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott: 96/100
(für James Suckling)
Preis: 78,90 €

pro Flasche 0,75 l


2024 2023 Weißburgunder Kaffel trocken Crusius Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Weißburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Kaffel ist ein Weißburgunder der cremigen Art, stets aber auch auf ein frisches Säuregerüst gebaut. Nur Hand verlesenes, hochreifes und absolut gesundes Traubengut aus den besten Parzellen ist dafür gut genug. Ein Referenzwein für die Rebsorte mit ihren typischen Eigenschaften.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 18,00 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Roter Veltliner Steinberg 1.ÖTW Weinberghof Fritsch Kirchberg Wagram Österreich Weißwein
Erzeuger: Weinberghof Fritsch
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: Steinberg 1.ÖTW
Rebsorten: Roter Veltliner
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Grüner Veltliner der Premiumklasse, da dachte man früher nur an Wachau und Kamptal. Doch diese Zeiten sind längst vorbei – vor allem dank Winzern wie Karl Fritsch im kleinen aber feinen Anbaugebiet Wagram mit seinen gerade mal 2500 Hektar Rebfläche. Auf dem Weinberghof Fritsch in Kirchberg produziert er bereits seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien Weine der Extraklasse, exemplarisch für das Qualitätspotenzial der Region und die Rebsorten. Der bodenständige Winzer setzt seine Naturphilosophie konsequent um. Seine Weine haben neben Präzision und Tiefe auch saftigen Trinkfluss, drücken Herkunft, Terroir und Rebsorte klar erkennbar aus.

Alle Weine gehören in ihrer Preisklasse und Art zu den besten Österreichs. So auch die Weine aus einer besonderen Rebsorten-Spezialität: Roter Veltliner. Der Name täuscht: Der Ursprung der Rebsorte liegt zwar nach wie vor im Dunkeln, aber sicher ist, dass sie keinerlei genetische Verwandtschaft mit dem Grünen Veltliner hat. Wie dem auch sei: Karl Fritsch keltert daraus außergewöhnliche Weine, die ich unbedingt zur Verkostung empfehle. An der Spitze dieser Klassewein aus der hervorragenden Lage Steinberg 1.ÖTW Für mich glasklare 20/20 PLP – wie alle Fritsch-Weine (mein Bewertungssystem).

Da kann es nur eine Bewertung geben: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin:  94/100
Preis: 28,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Hefeabzug Grüner Veltliner Nikolaihof Mautern Wachau Österreich Weißwein
Erzeuger: Nikolaihof
Land: Österreich
Region: Wachau
Bereich: Mautern
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Den Wettbewerb um den Titel „Ungewöhnlichstes Weingut Österreichs“ würde der Nikolaihof in der Wachau auf jeden Fall gewinnen. Und den als „Bestes Weingut“ in unserem Nachbarland nach Meinung nicht weniger Weinliebhaber ebenso. Dass der Nikolaihof der älteste Winzerbetrieb Österreichs ist, seine Geschichte bis 63. n. Chr. zurückreicht und die Familie Saahs das Weingut bereits seit 1894 betreibt, sind dabei nur Randnotizen. Vielmehr sind Arbeit und Weine in der Neuzeit unter der Verantwortung von Nikolaus Saahs jun. absolut einzigartig und eine echte Pionierleistung. Bereits 1971 erfolgte die Umstellung auf biodynamische Erzeugung nach den strengen Demeter-Richtlinien. Und nicht nur das: Vor allem die Reifezeiten vieler Weine über Jahre und Jahrzehnte sind beispiellos. Raritäten ersten Ranges, die man sich in den Keller legen sollte. Und nebenbei bemerkt: Der erste österreichische Wein überhaupt, der von Robert Parker mit 100/100 PP geadelt wurde, kam vom Nikolaihof kam. Es war der Vinothek Riesling 1995.

So ist der Nikolaihof ein wahrer Fels in der schnelllebigen Brandung von Weintrends und -moden. In teilweise über 100 Jahre alten, kunstvoll verzierten großen Holzfässern reifen die Nikolaihof-Weine meist Jahre bis Jahrzehnte ihrer Vollendung entgegen, ehe sie in Flaschen gefüllt werden und in den Verkauf kommen. Der „normal“ abgefüllte 2023er Hefeabzug Grüne Veltliner trocken macht hier eine Ausnahme. Ein Wein für alle, die sich erst einmal vorsichtig an die Nikolaihof-Weine herantasten wollen. Sie werden ihre Skepsis garantiert schnell aufgeben und neugierig auf die Jahrgänge 2016 und 2013 (beide Archive Release 2024) werden.

Nikolaihof: in jeder Hinsicht einzigartige Weinraritäten!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Aus den Gärten Grüner Veltliner Federspiel Nikolaihof Mautern Wachau Österreich Weißwein
Erzeuger: Nikolaihof
Land: Österreich
Region: Wachau
Bereich: Mautern
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Den Wettbewerb um den Titel „Ungewöhnlichstes Weingut Österreichs“ würde der Nikolaihof in der Wachau auf jeden Fall gewinnen. Und den als „Bestes Weingut“ in unserem Nachbarland nach Meinung nicht weniger Weinliebhaber ebenso. Dass der Nikolaihof der älteste Winzerbetrieb Österreichs ist, seine Geschichte bis 63. n. Chr. zurückreicht und die Familie Saahs das Weingut bereits seit 1894 betreibt, sind dabei nur Randnotizen. Vielmehr sind Arbeit und Weine in der Neuzeit unter der Verantwortung von Nikolaus Saahs jun. absolut einzigartig und eine echte Pionierleistung. Bereits 1971 erfolgte die Umstellung auf biodynamische Erzeugung nach den strengen Demeter-Richtlinien. Und nicht nur das: Vor allem die Reifezeiten vieler Weine über Jahre und Jahrzehnte sind beispiellos. Raritäten ersten Ranges, die man sich in den Keller legen sollte. Und nebenbei bemerkt: Der erste österreichische Wein überhaupt, der von Robert Parker mit 100/100 PP geadelt wurde, kam vom Nikolaihof kam. Es war der Vinothek Riesling 1995.

So ist der Nikolaihof ein wahrer Fels in der schnelllebigen Brandung von Weintrends und -moden. In teilweise über 100 Jahre alten, kunstvoll verzierten großen Holzfässern reifen die Nikolaihof-Weine meist Jahre bis Jahrzehnte ihrer Vollendung entgegen, ehe sie in Flaschen gefüllt werden und in den Verkauf kommen. Der 2023er Aus den Gärten Grüne Veltliner Federspiel macht hier eine Ausnahme. Die junge Variante als Wein für alle, die sich erst einmal vorsichtig an die Nikolaihof-Weine herantasten wollen. Sie werden ihre Skepsis garantiert schnell aufgeben und neugierig auf den zehn Jahre älteren 2013er in der Abfüllung vom April 2024 werden.

Nikolaihof: in jeder Hinsicht einzigartige Weinraritäten!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 22,80 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Timorasso Derthona DOC Vietti Piemont Italien Weißwein
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Colli Tortonesi DOC
Rebsorten: Timorasso
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man über die Jahrzehnte stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Der Timorasso Derthona Colli Tortonesi DOC ist eine faszinierende Weißwein-Rarität von besonderem Charakter. Für alle, die ihren Weißwein-Horizont erweitern wollen – von Vietti wie alle Weine natürlich in Ausnahmequalität.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 29,90 €

pro Flasche 0,75 l


2023 Sonnenuhr Riesling Auslese Wegeler VDP Große Lage Mosel Süßwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Die Sonnenuhr mit ihrem Wahrzeichen, das Jodocus Prüm 1845 als zeitliche Orientierung für die Weinbergsarbeit erbauen ließ, ist eine der berühmtesten Mosel-Lagen überhaupt. Die Hangneigung beträgt bis zu 70 %. und die Wegeler-Reben sind bis zu 80 Jahre alt. Eine restsüße Auslese voller Frucht, feiner Mineralität und einem einzigartigen Süße-Säure-Spiel- und das zu einem sehr günstigen Preis.

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,375 l


2023 Timorasso Derthona DOC Vietti Piemont Italien Weißwein
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Colli Tortonesi DOC
Rebsorten: Timorasso
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man über die Jahrzehnte stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Der Timorasso Derthona Boscogrosso Colli Tortonesi DOC ist die Krönung der Weißwein-Palette von Vietti und eine Rarität von unvergleichlichem Charakter. Für alle, die ihren Weißwein-Horizont erweitern wollen – in Ausnahmequalität wie alle Weine von Vietti.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 94/100 PP
Falstaff-Magazin:  94/100
Vinous A. Galloni:  94/100
Preis: 46,50 €

pro Flasche 0,75 l


2022 Assmannshäuser Spätburgunder VDP Ortswein Weingut Krone Rheingau Deutschland Rotwein
Erzeuger: Weingut Krone
Assmannshausen
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Höllenberg GG
Rebsorten: Spätburgunder
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Zwei große Namen der deutschen Rotwein-Szene: das Weingut Krone in Assmannshausen und der legendäre Höllenberg, Deutschlands berühmtester Spätburgunder-Weinberg. Bis ins Jahr 1860 reicht die Geschichte des Weinguts Krone zurück und seit 2007 ist es Teil der Weingüter Wegeler. Unter ihrer Ägide ging es mit der Qualität stetig bergauf und heute gehört das Weingut Krone Assmannshausen zur absoluten Elite der deutschen Spätburgunder-Produzenten. Dies fand auch in der Aufnahme des Weinguts in den VDP Rheingau im Jahre 2016 seinen Niederschlag. Die Krone-Weine finden mittlerweile auch international hohe Anerkennung.

Der neue „Assmannshäuser Spätburgunder trocken VDP.ORTSWEIN“ ist eine Cuvée aus den drei Lagen von Krone in Assmannshausen. Die Ortsweine sollen Botschafter ihrer Gemeinde sein und dieser Wein erfüllt den Anspruch auf Topniveau. Die Trauben dafür stammen aus hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen innerhalb einer Ortsgemarkung. Der Assmannshäuser Ortswein von Krone kommt aus dem legendären Höllenberg sowie den Lagen Frankenthal und Hinterkirch. Die Weine kommen zwei Jahre nach der Lese auf den Markt. Der 2022er hat einen animierenden Duft mit Sauerkirsch- und Brombeer-Noten sowie feiner Mineralität. Die seidigen Tannine sorgen für sehr guten Trinkfluss..

Drei-Lagen-Cuvée mit Höllenberg: Ortswein der Extraklasse!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

 
Preis: 24,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2019 Pinot Noir P Weinberghof Fritsch Wagram Österreich Rotwein
Erzeuger: Weinberghof Fritsch
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: Kirchberg
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Im kleinen aber feinen Anbaugebiet Wagram mit seinen gerade mal 2500 Hektar Rebfläche produziert Karl Fritschbereits seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien Weine der Extraklasse, exemplarisch für das Qualitätspotenzial der Region und die Rebsorten. Auf seinem Weinberghof in Kirchberg setzt der bodenständige Winzer seine Naturphilosophie konsequent um. Seine Weine faszinieren neben Präzision und Tiefe auch durch ihren saftigen Trinkfluss und drücken Herkunft, Terroir und Rebsorte klar erkennbar aus.

Alle Weine gehören in ihrer Preisklasse und Art zu den besten Österreichs. Beim Grünen Veltliner als die weiße Hauptrebsorte und Spezialität unseres Nachbarlandes ist das keine große Überraschung. Beim Pinot Noir aber schon, denn Wagram ist auch kundigen Weinliebhabern alles andere als für Rotwein bekannt. Umso erstaunlicher, dass Karl Fritsch dort mit seinem Pinot Noir P einen Pinot keltern, der sich mit internationalen Spitzengewächsen messen kann. Auch hier: glasklare 20/20 PLP.

Pinot Noir der Topliga von überraschender Herkunft – unbedingt probieren!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 95/100
Preis: 39,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 La Crena Barbera d'Asti DOCG Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Asti DOCG
Rebsorten: Barbera
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Der La Crena Barbera d’Asti DOCG ist ein hochklassiger Einzellagenwein, der das Qualitätspotenzial dieser Rebsorte eindrucksvoll unter Beweis stellt. Power und Finesse zugleich.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous A. Galloni:  96/100
Preis: 42,50 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Barolo DOCG Castiglione Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Mit der früher Castiglione genannten Normalversion seiner Barolos präsentiert Vietti einen Klassewein typischer Art. Ganz besonders aus dem großen Jahrgang 2021.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 56,50 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Brunate Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti. 2021 ist für Barolo ein großer Jahrgang!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  97/100 PP
Vinous A. Galloni: 96/100
James Suckling:  96/100
Preis: 205,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 Cerequio Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti. 2021 ist für Barolo ein großer Jahrgang!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous A. Galloni: 97/100
James Suckling:  97/100
Decanter: 97/100
Parker’s WA: 96/100 PP
Preis: 205,00 €

pro Flasche 0,75 l


2018 2020 2021 Rocche di Castiglione Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  99/100 PP
James Suckling: 96/100
Vinous A. Galloni 96/100
Wine Spectator: 96/100
Preis: 205,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Lazzarito Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti. 2021 ist für Barolo ein großer Jahrgang!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  97/100 PP
Wine Spectator: 97/100
James Suckling:  97/100
Falstaff Magazin:  96/100
Preis: 205,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 Monvigliero Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti. 2021 ist für Barolo ein großer Jahrgang!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin:  99/100
James Suckling:  98/100
Wine Spectator: 97/100
Parker’s WA: 97/100 PP
Preis: 205,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2018 Ravera Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti. 2021 ist für Barolo ein großer Jahrgang!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  98/100 PP
Vinous A. Galloni 98/100
Decanter: 97/100
Wine Spectator:  96/100
Preis: 205,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Chateau Le Pin Beausoleil Hallek Bordeaux Superieur AC Merlot Cabernet Franc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Le Pin
Beausoleil
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: Supérieur AC
Rebsorten:  Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Ein Rotwein-Meer ergießt sich Jahr für Jahr von Bordeaux aus über die ganze Welt – von den Top-Weinen der berühmten Châteaux aus Médoc, Pessac-Léognan/Graves, Saint-Emilion und Pomerol bis zu den Massenweinen aus dem Gebiet „Entre-Deux-Mers“. Besonders interessante Weine findet man in Bezug auf das Preis-Genuss-Verhältnis in der Preisklasse zwischen 20 und 30 €. Einer davon ist Château Le Pin Beausoleil. Das deutsche Ehepaar: Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek produziert auf seinem burgähnlichen Anwesen mit nur knapp 6 Hektar Rebfläche Hallek einen außergewöhnlichen Bordeaux Supérieur AC – nach biologischen Richtlinien versteht sich.

Le Pin Beausoleil ist etwas weniger konzentriert als die Vorjahrgänge. Er glänzt aber erneut nicht nur mit perfekter Balance und Finesse, sondern zudem mit hoher Fruchtintensität und maximalem Trinkspaß. Und das alles zu einem unglaublich günstigen Preis. Auch im Jahrgang 2020 spielt er seine Vorzüge in unwiderstehlicher Art aus.

Teilweise in 12er-OHK lieferbar und auf Anfrage in Großformaten bis 18 Liter!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 91/100
James Suckling: 90/100
Preis: 23,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 La Crena Barbera d'Asti DOCG Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Asti DOCG
Rebsorten: Barbera
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Der La Crena Barbera d’Asti DOCG ist ein hochklassiger Einzellagenwein, der das Qualitätspotenzial dieser Rebsorte eindrucksvoll unter Beweis stellt. Power und Finesse zugleich.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Raffaele Vecchione: 95/100
Falstaff Magazin: 92/100
 CellarTracker: 92/100
Preis: 42,50 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Barolo DOCG Castiglione Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Mit der bis zum Jahrgang 2020 als Castiglione bekannten Normalversion seiner Barolos (ab 2021 nur noch Barolo DOCG) präsentiert Vietti einen Klassewein typischer Art.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling:  94/100
Parker’s WA: 93/100 PP
Vinous A. Galloni:  93/100
Falstaff Magazin:  93/100
Preis: 51,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Brunate Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling:  97/100
Wine Enthusiast: 96/100
Parker’s WA:  95/100 PP
Vinous A. Galloni: 94/100
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 Cerequio Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling:  97/100
Vinous A. Galloni 95/100
Wine Spectator: 95/100
Parker’s WA: 94/100 PP
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2018 Ravera Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 97/100
Doctor Wine: 97/100
James Suckling: 96/100
Parker’s WA:  95/100 PP
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2018 2020 2021 Rocche di Castiglione Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  96/100 PP
James Suckling: 96/100
Vinous A. Galloni 96/100
Wine Spectator: 95/100
Preis: 195,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 Monvigliero Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling:  99/100
Wine Enthusiast: 97/100
Falstaff Magazin: 96/100
Parker’s WA: 95/100 PP
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Lazzarito Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin:  97/100
Parker’s WA:  96/100 PP
James Suckling:  96/100
Vinum Magazin:  19,5/20
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Chateau Le Pin Beausoleil Hallek Bordeaux Superieur AC Merlot Cabernet Franc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Le Pin
Beausoleil
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: Supérieur AC
Rebsorten:  Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Ein Rotwein-Meer ergießt sich Jahr für Jahr von Bordeaux aus über die ganze Welt – von den Top-Weinen der berühmten Châteaux aus Médoc, Pessac-Léognan/Graves, Saint-Emilion und Pomerol bis zu den Massenweinen aus dem Gebiet „Entre-Deux-Mers“. Besonders interessante Weine findet man in Bezug auf das Preis-Genuss-Verhältnis in der Preisklasse zwischen 20 und 30 €. Einer davon ist Château Le Pin Beausoleil. Das deutsche Ehepaar: Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek produziert auf seinem burgähnlichen Anwesen mit nur knapp 6 Hektar Rebfläche Hallek einen außergewöhnlichen Bordeaux Supérieur AC – nach biologischen Richtlinien versteht sich.

Le Pin Beausoleil ist trotz seiner Fülle ein perfekt balancierter und finessenreicher Wein, der zudem dank seiner Fruchtintensität mit maximalem Trinkspaß glänzt. Und das alles zu einem unglaublich günstigen Preis. Auch im Jahrgang 2020 spielt er seine Vorzüge in unwiderstehlicher Art aus.

Teilweise in 12er-OHK lieferbar und auf Anfrage in Großformaten bis 18 Liter!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Decanter: 92/100
James Suckling: 92/100
Wine Cellar Insider: 92/100
Jeb Dunnuck: 91/100
Preis: 24,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2019 Pinot Noir P Weinberghof Fritsch Wagram Österreich Rotwein
Erzeuger: Weinberghof Fritsch
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: Kirchberg
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Im kleinen aber feinen Anbaugebiet Wagram mit seinen gerade mal 2500 Hektar Rebfläche produziert Karl Fritschbereits seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien Weine der Extraklasse, exemplarisch für das Qualitätspotenzial der Region und die Rebsorten. Auf seinem Weinberghof in Kirchberg setzt der bodenständige Winzer seine Naturphilosophie konsequent um. Seine Weine faszinieren neben Präzision und Tiefe auch durch ihren saftigen Trinkfluss und drücken Herkunft, Terroir und Rebsorte klar erkennbar aus.

Alle Weine gehören in ihrer Preisklasse und Art zu den besten Österreichs. Beim Grünen Veltliner als die weiße Hauptrebsorte und Spezialität unseres Nachbarlandes ist das keine große Überraschung. Beim Pinot Noir aber schon, denn Wagram ist auch kundigen Weinliebhabern alles andere als für Rotwein bekannt. Umso erstaunlicher, dass Karl Fritsch dort mit seinem Pinot Noir P einen Pinot keltern, der sich mit internationalen Spitzengewächsen messen kann. Auch hier: glasklare 20/20 PLP.

Pinot Noir der Topliga von überraschender Herkunft – unbedingt probieren!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 96/100
Preis: 38,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Barolo DOCG Castiglione Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Mit der bis zum Jahrgang 2020 als Castiglione bekannten Normalversion seiner Barolos (ab 2021 nur noch Barolo DOCG) präsentiert Vietti einen Klassewein typischer Art.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 95/100 PP
James Suckling:  94/100
Vinous A. Galloni:  94/100
Falstaff Magazin:  93/100
Preis: 49,50 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Brunate Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling:  98/100
Vinous A. Galloni: 98/100
Parker’s WA:  97/100 PP
Luca Gardini: 97/100
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 Cerequio Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous A. Galloni:  98/100
Luca Gardini: 97/100
Parker’s WA: 97/100 PP
James Suckling: 97/100
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Lazzarito Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  98/100 PP
Luca Gardini:  98/100
Doctor Wine:  98/100
Vinous A. Galloni: 97/100
Preis: 189,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Chateau Le Pin Beausoleil Hallek Bordeaux Superieur AC Merlot Cabernet Franc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Le Pin
Beausoleil
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: Supérieur AC
Rebsorten:  Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Ein Rotwein-Meer ergießt sich Jahr für Jahr von Bordeaux aus über die ganze Welt – von den Top-Weinen der berühmten Châteaux aus Médoc, Pessac-Léognan/Graves, Saint-Emilion und Pomerol bis zu den Massenweinen aus dem Gebiet „Entre-Deux-Mers“. Besonders interessante Weine findet man in Bezug auf das Preis-Genuss-Verhältnis in der Preisklasse zwischen 20 und 30 €. Einer davon ist Château Le Pin Beausoleil. Das deutsche Ehepaar: Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek produziert auf seinem burgähnlichen Anwesen mit nur knapp 6 Hektar Rebfläche Hallek einen außergewöhnlichen Bordeaux Supérieur AC – nach biologischen Richtlinien versteht sich.

Le Pin Beausoleil ist trotz seiner Fülle ein perfekt balancierter und finessenreicher Wein, der zudem dank seiner Fruchtintensität mit maximalem Trinkspaß glänzt. Und das alles zu einem unglaublich günstigen Preis. Auch im Jahrgang 2019 spielt er seine Vorzüge in unwiderstehlicher Art aus.

Teilweise in 12er-OHK lieferbar und auf Anfrage in Großformaten bis 18 Liter!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Decanter: 92/100
James Suckling: 91/100
Wine Cellar Insider: 91/100
Preis: 24,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Barolo DOCG Castiglione Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Mit der bis zum Jahrgang 2020 als Castiglione bekannten Normalversion seiner Barolos (ab 2021 nur noch Barolo DOCG) präsentiert Vietti einen Klassewein typischer Art.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 94/100 PP
Luca Gardini:  94/100
Vinous A. Galloni:  92/100
Falstaff Magazin:  92/100
Preis: 44,90 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Brunate Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Luca Gardini: 98/100
Wine Spectator: 95/100
Parker’s WA:  95/100 PP
Vinous A. Galloni: 94/100
Preis: 185,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 Cerequio Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous A. Galloni:  97/100
Luca Gardini: 97/100
Parker’s WA: 96/100 PP
Falstaff Magazin: 96/100
Preis: 185,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2018 Ravera Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 18,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 18,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous A. Galloni 95/100
Parker’s WA:  95/100 PP
James Suckling: 93/100
Wine Spectator: 93/100
Preis: 185,00 €

pro Flasche 0,75 l


2018 2020 2021 Rocche di Castiglione Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  97/100 PP
Luca Gardini: 97/100
Vinous A. Galloni 96/100
James Suckling: 95/100
Preis: 185,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Lazzarito Barolo DOCG Nebbiolo Vietti Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Vietti
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Castiglione
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Der Piemonteser Superstar Vietti ist kein Barolo- und Barbaresco-Produzent wie viele andere. Auf dem Weingut in Castiglione Falletto werden seit vier Generationen hochklassige Nebbiolo-Weine produziert. Mit dem Ausbau der Barolos als Einzellagenweine – wie z. B. Monvigliero, Lazzarito oder Brunate – war es Vorreiter für das gesamte Piemont. Bereits in den 1960er-Jahren, als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer noch die Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das Terroir und besondere Potential seiner Toplagen besser zum Ausdruck bringen. Ein Beispiel, das in den folgenden Jahrzehnten für das gesamte Piemont Schule gemacht hat. Und nicht nur das: Die hohe Wertschätzung, die heute Piemonteser Rebsorten wie Barbera und dem weißen Arneis wieder entgegengebracht wird, ist zum großen Teil ebenfalls Vietti zu verdanken.

Auf dem Weingut hat man stets Weitblick bewiesen – so auch bei der Umstellung der Anbauweise. Deshalb arbeitet Vietti mittlerweile seit vielen Jahren biologisch. Da braucht es nicht viele Worte: einer der sensationellen, heiß begehrten und sehr hoch bewerteten Lagen-Barolos aus dem Hause Vietti.

Heiß begehrt und hoch bewertet  Barolo-Kult!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Doctor Wine:  98/100
Falstaff Magazin: 97/100
Parker’s WA:  96/100 PP
Weinwisser: 19/20
Preis: 185,00 €

pro Flasche 0,75 l


2021 2020 2019 2018 Chateau Le Pin Beausoleil Hallek Bordeaux Superieur AC Merlot Cabernet Franc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Le Pin
Beausoleil
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: Supérieur AC
Rebsorten:  Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Ein Rotwein-Meer ergießt sich Jahr für Jahr von Bordeaux aus über die ganze Welt – von den Top-Weinen der berühmten Châteaux aus Médoc, Pessac-Léognan/Graves, Saint-Emilion und Pomerol bis zu den Massenweinen aus dem Gebiet „Entre-Deux-Mers“. Besonders interessante Weine findet man in Bezug auf das Preis-Genuss-Verhältnis in der Preisklasse zwischen 20 und 30 €. Einer davon ist Château Le Pin Beausoleil. Das deutsche Ehepaar: Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek produziert auf seinem burgähnlichen Anwesen mit nur knapp 6 Hektar Rebfläche Hallek einen außergewöhnlichen Bordeaux Supérieur AC – nach biologischen Richtlinien versteht sich.

Le Pin Beausoleil ist trotz seiner Fülle ein perfekt balancierter und finessenreicher Wein, der zudem dank seiner Fruchtintensität mit maximalem Trinkspaß glänzt. Und das alles zu einem unglaublich günstigen Preis. Auch im Jahrgang 2018 spielt er seine Vorzüge in unwiderstehlicher Art aus.

Teilweise in 12er-OHK lieferbar und auf Anfrage in Großformaten bis 18 Liter!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 92/100
Wine Spectator: 91/100
Wine Cellar Insider: 91/100
Preis: 24,90 €

pro Flasche 0,75 l


2016 2013 Hefeabzug Grüner Veltliner Nikolaihof Mautern Wachau Österreich Weißwein
Erzeuger: Nikolaihof
Land: Österreich
Region: Wachau
Bereich: Mautern
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Den Wettbewerb um den Titel „Ungewöhnlichstes Weingut Österreichs“ würde der Nikolaihof in der Wachau auf jeden Fall gewinnen. Und den als „Bestes Weingut“ in unserem Nachbarland nach Meinung nicht weniger Weinliebhaber ebenso. Dass der Nikolaihof der älteste Winzerbetrieb Österreichs ist, seine Geschichte bis 63. n. Chr. zurückreicht und die Familie Saahs das Weingut bereits seit 1894 betreibt, sind dabei nur Randnotizen. Vielmehr sind Arbeit und Weine in der Neuzeit unter der Verantwortung von Nikolaus Saahs jun. absolut einzigartig und eine echte Pionierleistung. Bereits 1971 erfolgte die Umstellung auf biodynamische Erzeugung nach den strengen Demeter-Richtlinien. Und nicht nur das: Vor allem die Reifezeiten vieler Weine über Jahre und Jahrzehnte sind beispiellos. Raritäten ersten Ranges, die man sich in den Keller legen sollte. Und nebenbei bemerkt: Der erste österreichische Wein überhaupt, der von Robert Parker mit 100/100 PP geadelt wurde, kam vom Nikolaihof kam. Es war der Vinothek Riesling 1995.

So ist der Nikolaihof ein wahrer Fels in der schnelllebigen Brandung von Weintrends und -moden. In teilweise über 100 Jahre alten, kunstvoll verzierten großen Holzfässern reifen die Nikolaihof-Weine meist Jahre bis Jahrzehnte ihrer Vollendung entgegen, ehe sie in Flaschen gefüllt werden und in den Verkauf kommen. So wie der 2016er Hefeabzug Grüne Veltliner trocken, der als Archive Release 2024 auf den Markt gekommen ist. Verkosten und staunen über diese unvergleichliche Frische und aromatische Tiefe …

Nikolaihof: in jeder Hinsicht einzigartige Weinraritäten!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 37,50 €

pro Flasche 0,75 l


2016 2013 Hefeabzug Grüner Veltliner Nikolaihof Mautern Wachau Österreich Weißwein
Erzeuger: Nikolaihof
Land: Österreich
Region: Wachau
Bereich: Mautern
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Den Wettbewerb um den Titel „Ungewöhnlichstes Weingut Österreichs“ würde der Nikolaihof in der Wachau auf jeden Fall gewinnen. Und den als „Bestes Weingut“ in unserem Nachbarland nach Meinung nicht weniger Weinliebhaber ebenso. Dass der Nikolaihof der älteste Winzerbetrieb Österreichs ist, seine Geschichte bis 63. n. Chr. zurückreicht und die Familie Saahs das Weingut bereits seit 1894 betreibt, sind dabei nur Randnotizen. Vielmehr sind Arbeit und Weine in der Neuzeit unter der Verantwortung von Nikolaus Saahs jun. absolut einzigartig und eine echte Pionierleistung. Bereits 1971 erfolgte die Umstellung auf biodynamische Erzeugung nach den strengen Demeter-Richtlinien. Und nicht nur das: Vor allem die Reifezeiten vieler Weine über Jahre und Jahrzehnte sind beispiellos. Raritäten ersten Ranges, die man sich in den Keller legen sollte. Und nebenbei bemerkt: Der erste österreichische Wein überhaupt, der von Robert Parker mit 100/100 PP geadelt wurde, kam vom Nikolaihof kam. Es war der Vinothek Riesling 1995.

So ist der Nikolaihof ein wahrer Fels in der schnelllebigen Brandung von Weintrends und -moden. In teilweise über 100 Jahre alten, kunstvoll verzierten großen Holzfässern reifen die Nikolaihof-Weine meist Jahre bis Jahrzehnte ihrer Vollendung entgegen, ehe sie in Flaschen gefüllt werden und in den Verkauf kommen. So wie der 2013er Hefeabzug Grüne Veltliner trocken, der als Archive Release 2024 auf den Markt gekommen ist. Verkosten und staunen über diese unvergleichliche Frische und aromatische Tiefe …

Nikolaihof: in jeder Hinsicht einzigartige Weinraritäten!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 42,50 €

pro Flasche 0,75 l


2013 Aus den Gärten Grüner Veltliner Federspiel Nikolaihof Mautern Wachau Österreich Weißwein
Erzeuger: Nikolaihof
Land: Österreich
Region: Wachau
Bereich: Mautern
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Den Wettbewerb um den Titel „Ungewöhnlichstes Weingut Österreichs“ würde der Nikolaihof in der Wachau auf jeden Fall gewinnen. Und den als „Bestes Weingut“ in unserem Nachbarland nach Meinung nicht weniger Weinliebhaber ebenso. Dass der Nikolaihof der älteste Winzerbetrieb Österreichs ist, seine Geschichte bis 63. n. Chr. zurückreicht und die Familie Saahs das Weingut bereits seit 1894 betreibt, sind dabei nur Randnotizen.  Vielmehr sind Arbeit und Weine in der Neuzeit unter der Verantwortung von Nikolaus Saahs jun. absolut einzigartig und eine echte Pionierleistung. Bereits 1971 erfolgte die Umstellung auf biodynamische Erzeugung nach den strengen Demeter-Richtlinien. Und nicht nur das: Vor allem die Reifezeiten vieler Weine über Jahre und Jahrzehnte sind beispiellos. Raritäten ersten Ranges, die man sich in den Keller legen sollte. Und nebenbei bemerkt: Der erste österreichische Wein überhaupt, der von Robert Parker mit 100/100 PP geadelt wurde, kam vom Nikolaihof kam. Es war der Vinothek Riesling 1995.

So ist der Nikolaihof ein wahrer Fels in der schnelllebigen Brandung von Weintrends und -moden. In teilweise über 100 Jahre alten, kunstvoll verzierten großen Holzfässern reifen die Nikolaihof-Weine meist Jahre bis Jahrzehnte ihrer Vollendung entgegen, ehe sie in Flaschen gefüllt werden und in den Verkauf kommen. Der 2023er Aus den Gärten Grüne Veltliner Federspiel macht hier eine Ausnahme. Die junge Variante als Wein für alle, die sich erst einmal vorsichtig an die Nikolaihof-Weine herantasten wollen. Sie werden ihre Skepsis garantiert schnell aufgeben und neugierig auf den zehn Jahre älteren 2013er werden, abgefüllt im April 2024 an einem Fruchttag nach Mondkalender.

Nikolaihof: in jeder Hinsicht einzigartige Weinraritäten!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 30,80 €

pro Flasche 0,75 l