2022 Blauschiefer trocken Carl Loewen Riesling Rivaner Mosel
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen
Rebsorten: Riesling, Rivaner
Alkohol: 12 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Der 2022 Blauschiefer trocken ist eine sehr interessante Rebsorten-Marriage. Bei Verkostungen im Keller hat die Familie Loewen festgestellt, dass sich ihr Riesling vom Blauschiefer und ihr Rivaner aus einem Weinberg mit über 30 Jahre alten Rebstöcken besonders gut ergänzen. Sie haben deshalb einen Wein abgefüllt, der mit seiner Beschwingtheit und seinem unkomplizierten Trinkgenuss spontan begeistert.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 9,50 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Varidor Riesling Carl Loewen Mosel
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Bei den Trauben für den Riesling Varidor ist das Weingut Loewen den historischen Weg zur Qualitätssteigerung gegangen: nicht durch Klonen einzelner Rebstöcke, sondern durch Selektion von mehreren hundert Rebstöcken in bis zu 100 Jahre alten Weinbergen. Das Ergebnis ist auch im Jahrgang 2022 höchst beeindruckend.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 9,90 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Riesling Alte Reben Carl Loewen Mosel
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Geradezu exemplarisch dafür ist auch 2022 wieder der Alte Reben Riesling trocken. Ein derart expressiver Mosel-Riesling von bis zu 70 Jahre alten Reben in dieser Qualität und  zu diesem unglaublich günstigen Preis – da kann des Weinliebhabers Herz nur Freudensprünge machen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 13,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Maximin Klosterlay Erste Lage Riesling Carl Loewen Mosel
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Detzem
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Extremes Terroir für einen spannenden Wein aus Erster Lage: den 2022er Maximin Klosterlay. Direkt an der Mosel beginnt der Weinberg mit 65 % (!) Steigung und Blauschiefer. Ein Riesling von verführerischer Eleganz und kraftvoller Fülle in perfekter Harmonie.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Mosel Fine Wines: 91/100
James Suckling: 94/100
Jancis Robinson: 17,5/20
Preis: 17,00 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Riesling Laurentiuslay Alte Reben Erste Lage Carl Loewen Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Leiwen – Erste Lage
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Der Leiwener Laurentiuslay stand lange im Schatten anderer berühmter Lagen an der Mosel. Mittlerweile gilt er allerdings als Insidertipp und die internationalen Verkoster sind begeistert von ihren trockenen Rieslingen. Zumindest von denen der Familie Loewen, die von uralten, noch vor dem ersten Weltkrieg gepflanzten wurzelechten Reben stammen. So auch im Jahrgang 2021. Ein ausdrucksstarker Riesling von besonderer Finesse und breit gestreuter Frucht.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

CellarTracker: 93/100
Preis: 18,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Maximin Herrenberg 1896 Riesling Carl Loewen Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Longuich
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin, 2017 Weingut des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Alte Reben sind auf dem Weingut Carl Loewen ein großes Thema. Die Trauben für den Maximin Herrenberg 1896 stammen vom ältesten Riesling-Weinberg der Welt in dieser Größe. Er steht noch heute im Original der Bepflanzung von 1896 mit wurzelechten Reben in Südlage auf rotem Schiefer. Dieses einzigartige Terroir bringt einen Wein von unvergleichlicher Tiefe und aromatischer Vielschichtigkeit hervor.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 27,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Ritsch Riesling GG Großes Gewächs Carl Loewen Leiwen Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Thornich
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Die Lage Thornicher Ritsch, in der die Trauben für dieses Große Gewächs gedeihen, hat eine besondere Bodenformation: von Silikateinschlüssen durchsetzten Grauschiefer. Sie verleiht dem Wein die typischen Zitrusaromen und geradezu vibrierende Spannung. Trotz hoher Reife und Konzentration an Aromen und Mineralität bewahrt der Ritsch die leichte und elegante Art des Moselrieslings – ein Meisterstück.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 27,50 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Maximin Herrenberg Riesling GG Großes Gewächs Carl Loewen Leiwen Longuich Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Longuich
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Das steilste Stück der Longuicher Lage Maximin Herrenberg mit extremen Bedingungen für Rebe und Mensch bildet die Grundlage für dieses in jeder Hinsicht außergewöhnliche Große Gewächs. Es stammt von uralten wurzelechten (!) Reben, die 1902 gepflanzt wurden. Das besondere Terroir verleiht dem Maximin Herrenberg GG eine unvergleichliche aromatische Tiefe und Eleganz. Eine hochklassige Rarität mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meine Bewertung: 20 /20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 30,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Riesling 1896 Maximin Herrenberg Erste Lage Carl Loewen Leiwen Longuich Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Longuich
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP - Streng limitiert!

Über den Wein

Was einem beim Wein nicht alles als Rarität angepriesen wird … Doch hier ist eine echte vom Weingut Carl Lowen: Der Riesling 1896 Erste Lage. Die Familie Loewen selbst bezeichnet diesen Wein als vinologisches Kulturdenkmal und das ist keineswegs zu hochtrabend. Die Trauben für diesen Wein kommen aus einem der ältesten Riesling-Weinberge der Welt und aus einer Miniparzelle mit 1896 gepflanzten wurzelechten Reben in der alten Einzelpfahlerziehung. Und er wird in Weinberg und Keller mit den gleichen Methoden wie vor rund 125 Jahren in minimaler Flaschenzahl erzeugt.

Das Ergebnis ist umwerfend: Eine echte Super-Rarität und ein Riesling-Unikat von sensationeller Qualität, das zu diesem Preis regelrecht „geschenkt“ ist. Andere Winzer rufen für ähnliche Weine, die dem 1896 qualitativ aber das Wasser nicht reichen können, um ein Mehrfaches höhere Preise auf.

In der Vergangenheit ist der Wein immer nur in meinem Privatkeller „verschwunden“. Doch aufgrund der langjährigen guten Beziehungen zur Familie Loewen habe ich vom 2022er ein etwas größeres Kontingent ergattert. Damit ich möglichst viele Kunden damit glücklich machen kann, ist der Wein auf 1 bis 2 Flaschen pro Kunde streng limitiert !

Super-Rarität von wurzelechten Reben, sensationelle Qualität!

Meine Bewertung: 20 /20 Preis-Leistungs-Punkte – Streng limitiert!

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 50,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Mosel Riesling Gutswein feinherb Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel, Graach
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 11,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Mosel Riesling feinherb ist ein Bilderbuchwein seiner Art für günstiges Geld. Die Trauben kommen aus guten bis sehr guten Lagen an der Mittelmosel in Bernkastel, Graach und Wehlen. Ein sommerlicher Hochgenuss, der mit frischer Säure und zarter Süße als Puffer ungemein trinkanimierend wirkt. Ruckzuck ist die Flasche leer … Das Foto zeigt noch den 20212er Graacher Riesling feinherb.

Frisch, harmonisch und trinkanimierend – perfekt im Sommer!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 12,90 €

pro Flasche 0,75 l

2022 2021 Bernkasteler Riesling Ortswein trocken Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Bei Wegeler hat bereits der „einfache Ortswein“ beispielhafte Qualität- für seine Herkunft und den Jahrgang. Die Trauben für den 2022er Bernkasteler Riesling trocken der Weingüter Wegeler. stammen aus den Lagen Lay, Bratenhöfchen, Matheisbildchen und Graben. Dieser frische Riesling mit Zitrusduft und mineralischer Kräuterwürze ist schon jetzt sommerlich frischer Hochgenuss, hat aber noch Potenzial für locker 5 Jahre.

Sommerlicher Hochgenuss – jetzt und in ein paar Jahren!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 16,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2021 2022 Wehlen Sonnenuhr Riesling Kabinett Große Lage Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 9,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Mit dem Kabinett aus der Kultlage Wehlener Sonnenuhr setzen die Weingüter Wegeler auch im Jahrgang 2022 Maßstäbe für diesen unvergleichlichen Weintyp. Ein zart fruchtsüßer Wein von bis zu 80 Jahre alten Reben und besonderer Ausstrahlung. Sein Süße-Säure-Spiel ist einzigartig und sein Reifepotenzial (15 Jahre +) ebenso – sofern man der Versuchung widerstehen kann, diesen wunderbaren Kabinett nicht ganz schnell auszutrinken …

Bilderbuch-Kabinett von bis zu 80 Jahre alten Reben!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 18,90 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Traiser Weißburgunder Auxerrois rocken Crusius Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Weißburgunder,
Auxerrois
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Weißburgunder & Auxerrois ist ein gutes Beispiel dafür und nicht zufällig die beliebteste Cuvée im Crusius-Portfolio. Hier verschmelzen die Eleganz des Weißburgunders und die Aromatik des Auxerrois zu einem vielseitigen und zu jeder Gelegenheit schmeckenden Wein. Höchste Punktzahl für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 11,50 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Traiser Weißburgunder trocken Crusius Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Weißburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Traiser Weißburgunder erfüllt für einen normalen Ortswein nach VDP-Statut sehr hohe Ansprüche. Seine zunächst frische Art mit harmonischer Säure täuscht beim ersten Schluck über den kräftigen Körper hinweg, der den Wein am Gaumen und beim Finale trägt. Ein ungemein anpassungsfähiger und damit perfekter Speisenbegleiter.

Anpassungsfähiger Speisenbegleiter zum moderaten Preis! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 11,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Traiser Grauburgunder Auxerrois rocken Crusius Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Grauburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Im besten Sinne ein vinologisches „Chamäleon“:  Der sortentypische und charmante Traiser Grauburgunder trocken von Dr. Crusius ist ein vielseitig einsetzbarer und mit seiner milden Säure besonders bekömmlicher Speisenbegleiter, der runden Genuss für fast jede Gelegenheit bietet. Im Jahrgang 2022 kann er diese Qualitäten voll ausspielen. Ein Wein, der den Kenner ebenso zu befriedigen vermag wie den noch unerfahrenen „Weinnovizen“.

Befriedigt den Kenner und den unerfahrenen Weinnovizen zugleich! 

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 12,50 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Weißburgunder Kaffel trocken Crusius Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Weißburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Kaffel ist ein Weißburgunder der cremigen Art, stets aber auch auf ein frisches Säuregerüst gebaut. Nur Hand verlesenes, hochreifes und absolut gesundes Traubengut aus den besten Parzellen ist dafür gut genug. Ein Referenzwein für die Rebsorte mit ihren typischen Eigenschaften.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 16,90 €

pro Flasche 0,75 l

2022 2021 Crusius Traiser Rotenfels Erste Lage Riesling trocken Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Traiser Rotenfels ist die flächenmäßig bedeutendste Einzellage (VDP.ERSTE LAGE®) der Familie Crusius. Die steilen Südhänge mit leicht erwärmbaren Porphyrverwitterungsböden sind das perfekte Terroir für Weine mit traumhafter Finesse, viel Frucht (Zitrus und Pfirsich), perfekt eingebundener Säure und – als aromatische Vollendung – reizvoller Mineralität. Auch im Jahrgang 2022 kann der Rotenfels seine ganze Klasse ausspielen und natürlich weist auch er die typische Geschmeidigkeit aller Crusius-Weine auf.

Perfektes Terroir für alles, was Riesling auszeichnet!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 16,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Crusius Riesling Top of the Rock trocken Nahe
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Mit ihrem Top of the Rock beweist die Familie Crusius, dass Spitzenrieslinge nicht immer Lagenweine sein müssen. Es handelt sich dabei um eine Cuvée aus den Großen Lagen Schlossböckelheimer Felsenberg und Traiser Bastei sowie aus den Ersten Lagen Traiser Rotenfels und Norheim in der Kirschheck. Dieser hochklassige Riesling ist das Resultat äußerst sorgfältiger Selektionsarbeit in Weinberg und Keller.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 18,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 2020 Grüner Veltliner Stein Spiegel Rosenberg Fass 4 1. Lage Bernhard Ott Wagram Kamptal Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Bernhard Ott
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: Feuersbrunn
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Grüner Veltliner der Premiumklasse, da dachte man früher nur an Wachau und Kamptal. Doch Bernhard Ott aus Feuersbrunn am Wagram, einer kleinen niederösterreichischen Weinregion, hat die Szene kräftig aufgemischt und sein Familienweingut in die absolute Spitze katapultiert. Die Art und Weise, wie er das getan hat, kann man getrost als eine der größten Erfolgsgeschichten des Weinbaus in unserem Nachbarland bezeichnen. Mittlerweile feiert Bernhard Ott mit der weißen Rebsorte Nummer eins in Österreich auch international große Erfolge. Und immer wenn man denkt, besser geht es nicht mehr, gelingt dem eigenwilligen und reflektierten Winzer und „Veltliner-Flüsterer“ das nächste Meisterstück.

Viele Winzerkollegen fragen sich: „Wie macht er das nur?“ Dabei ist das Erfolgsrezept von Bernhard Ott eigentlich ganz „einfach“.  Höchste Sorgfalt bei der Arbeit in Weinberg und Keller, kritisches Hinterfragen der angewandten Methoden,  kompromissloses Qualitätsstreben und vor allem auch Ehrfurcht vor der Natur. Biologisch produziert Bernhard Ott schon lange. Doch mit der Umstellung auf biodynamischen Weinanbau im Zeichen des Klimawandels scheinen seine Weine noch einmal ein neues Level erreicht zu haben. Es sind Grüne Veltliner, die sich in die größten Weißweine weltweit einreihen und ihr Terroir perfekt ausdrücken; die für jeden Fan dieser Rebsorte „Pflichtprogramm“ im Keller sind und und auch Weinliebhaber, die bisher vielleicht keinen Zugang zum Grünen Veltliner gefunden haben, begeistern können.

Der Grüne Veltliner Fass 4, benannt nach dem vierten Holzfass im Keller, war ursprünglich für eine kleine, auserlesene Gruppe der Privatkundschaft reserviert. Mit Trauben aus kleinen Parzellen der Lagen am Wagram, sollte er einen Querschnitt des Gutes abbilden. Doch der Erfolg von Fass 4 war und ist so groß, dass es mittlerweile der meist verkaufte Wein im Ott-Portfolio ist. Dazu trägt auch die Anwendung alter Methodenbei. Der Wein ist gehaltvoll und dennoch leicht – eine unwiderstehliche Kombination und der ideale Einstiegswein unter den Ott-Veltlinern. Für mich glasklare 20/20 PLP (mein Bewertungssystem).

Top-Empfehlung: Geniale Grüne Veltliner aus biodynamischer Erzeugung!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 19,50 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Weißburgunder Classic Südsteiermark DAC Weingut Pongratz Gamlitz Österreich Weißweinratz WB Classic 2021
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Morillon
(Chardonnay)
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Die Familie Pongratz keltert auch einen herrlich runden, geschmeidigen und sortentypischen Morillon, wie in der Südsteiermark der Chardonnay bzw. der dort angebaute Klon dieser Rebsorte heißt … Ein „Basiswein“ aus der Classic-Reihe Südsteiermark DAC auf erstaunlich hohem Niveau.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

     
Preis: 8,80 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Weißburgunder Classic Südsteiermark DAC Weingut Pongratz Gamlitz Österreich Weißweinratz WB Classic 2021
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Weißburgunder
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Das Weingut Pongratz kann auch Weißburgunder … Der „Basiswein“ aus der Classic-Reihe Südsteiermark DAC ist ein sortentypischer und überaus harmonischer Weißburgunder, der sich vielseitig einsetzen lässt und nie enttäuschen wird.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

     
Preis: 8,80 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Sauvignon Blanc Classic Pongratz Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Der Sauvignon Blanc Classic Südsteiermark DAC setzt in seiner Klasse Maßstäbe. Er bietet frisch fruchtigen Trinkgenussmit ausgeprägter Sortenaromatik und einem Mix aus Stachelbeeren, Holunder und Kräutern – und das alles bei moderatem Alkoholgehalt. Die animierende Säure macht ihn einfach unwiderstehlich. Ein Sommerwein par excellence, nur mit viel mehr Klasse und Rasse als die allermeisten Weine in seiner Preisklasse …

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

   
Preis: 9,90 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Sauvignon Blanc Gamlitz DAC Weingut Pongratz Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Der Sauvignon Blanc Ortswein Gamlitz Südsteiermark DAC setzt in seiner Klasse Maßstäbe. Er bietet frisch fruchtigen Trinkgenuss mit ausgeprägter Sortenaromatik und einem Mix aus Stachelbeeren, Holunder und Kräutern. Die animierende Säure macht ihn einfach unwiderstehtlich …

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

   
Preis: 11,90 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Kranachberg Sauvignon Blanc Weingut Pongratz Gamlitz Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Der Sauvignon Blanc Kranachberg ist absolut sortentypisch und hat von allem, was diese Rebsorte besonders auszeichnet, nicht zu viel und nicht zu wenig. Genau dieser harmonische Stil hat die Sauvignon Blancs aus der Südsteiermark international so beliebt gemacht. Der Kranachberg der Familie Pongratz verkörpert ihn perfekt und spielt qualitativ in der gleichen Liga wie weitaus teurere Weine.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

   
Preis: 14,70 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Kranachberg Chardonnay Weingut Pongratz Gamlitz Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Der Chardonnay Kranachberg ist absolut sortentypisch und beweist beispielhaft, dass diese Rebsorte nicht unbedingt Barrique benötigt, um komplexe Weine hervorzubringen. Er verkörpert sehr gut den harmonischen Stil, der die Weine aus der Südsteiermark international so beliebt gemacht hat.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,520 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 14,20 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Kranachberg Gelber Muskateller Weingut Pongratz Gamlitz Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Gelber
Muskateller
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell. Das gilt natürlich auch für diesen komplexen und sortentypischen Gelben Muskateller aus der Spitzenlage Kranachberg.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 13,00 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Hochberg Grauburgunder Weingut Pongratz Gamlitz Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Grauburgunder
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell. Das gilt natürlich auch für den komplexen und sortentypischen Grauburgunder aus der Top-Lage Hochberg, einer eigenen Parzelle ganz oben auf dem Kranachberg.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 14,20 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Gumpoldskirchner Tradition Johanneshof Reinisch Rotgipfler Zierfandler Thermenregion
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Rotgipfler, Zierfandler
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Weinguts in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.  Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie!

Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Das beginnt mit dem „einfachen“ Gumpoldskirchner (Cuvée aus Rotgipfler und Zierfandler), der für wenig Geld unglaublich viel Wein bietet. Die Höchstbewertung für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 9,60 €

pro Flasche 0,75 l

2022 Chardonnay Johanneshof Reinisch Thermenregion Österreich Biowein Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Exemplarisch für diese Aussage steht der „einfache“ Chardonnay 2022. Er bietet anspruchsvolles Trinkvergnügen zu einem unglaublich günstigen Preis.

Biowein in Topqualität zum unglaublich günstigen Preis!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 10,40 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Maximin Herrenberg Riesling GG Großes Gewächs Carl Loewen Leiwen Longuich Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Carl Loewen
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Longuich
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

2011 Aufsteiger des Jahres bei Stuart Pigott, 2015 und 2017 Kollektion des Jahres im Falstaff Wein- und Genussmagazin bzw. Weinguide, 2018 Winzer des Jahres erneut bei Stuart Pigott in der FAZ: Das Weingut Carl Loewen in Leiwen an der Mosel hat mittlerweile eine Vielzahl von Auszeichnungen „abgeräumt“ und erhält Topbewertungen am laufenden Band für seine unvergleichlichen Riesling. Doch trotz aller Lobeshymnen auf ihre Weine ist die Familie Loewen – im Gegensatz zu manchen ihrer prominenten Winzerkollegen – bewundernswert bescheiden, erfreulicherweise auch bei der Preisgestaltung. Sie konzentriert sich lieber auf ihre Arbeit und lässt ihre Weine für sich sprechen. Wenn sich Bescheidenheit so kongenial mit Leidenschaft für Wein, kompromisslosem Qualitätsstreben und Ehrfurcht vor der Natur verbindet, kann nur Einzigartiges entstehen. Und so legt die Familie Loewen mit ihren spontan vergorenen, terroirgeprägten Naturweinen eine Jahreskollektion nach der anderen auf Spitzenniveau hin.

Das steilste Stück der Longuicher Lage Maximin Herrenberg mit extremen Bedingungen für Rebe und Mensch bildet die Grundlage für dieses in jeder Hinsicht außergewöhnliche Große Gewächs. Es stammt von uralten wurzelechten (!) Reben, die 1902 gepflanzt wurden. Das besondere Terroir verleiht dem Maximin Herrenberg GG eine unvergleichliche aromatische Tiefe und Eleganz. Eine hochklassige Rarität mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meine Bewertung: 20 /20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  93/100
 James Suckling: 98/100
 Vinum Weinguide: 95/100
Preis: 30,00 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2021 2022 Wehlen Sonnenuhr Riesling Kabinett Große Lage Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Mit dem Kabinett aus der Kultlage Wehlener Sonnenuhr setzen die Weingüter Wegeler auch im Jahrgang 2021 Maßstäbe für diesen unvergleichlichen Weintyp. Ein zart fruchtsüßer Wein von bis zu 80 Jahre alten Reben und besonderer Ausstrahlung. Sein Süße-Säure-Spiel ist einzigartig und sein Reifepotenzial (15 Jahre +) ebenso – sofern man der Versuchung widerstehen kann, diesen wunderbaren Kabinett nicht ganz schnell auszutrinken …

Bilderbuch-Kabinett von bis zu 80 Jahre alten Reben!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 18,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Bernkastel Lay Riesling Kabinett feinherb Wegeler Große Lage VDP Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 10 % vol.

Meine Bewertung: 205/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Die VDP.GROSSE LAGE Lay mit seinen nur 8 ha ist eine ganz besondere an der Mittelmosel. Der feinherbe Riesling Kabinett  ist im Jahrgang 2021 sensationell gelungen und einer der herausragenden Weine im Wegeler-Portfolio. Noch dominiert die Fruchtigkeit die würzige Mineralität, die im Hintergrund aber bereits präsent ist und die erst im Laufe der weiteren Reife voll aufblühen wird. Trotz des Wissens um das große Potenzial des Lay Kabinett fällt schon jetzt verdammt schwer, dem unvergleichlichen Süße-Säure-Spiel zu widerstehen. Deshalb mein Tipp: Genug Flaschen davon in den Keller legen und sich in den kommenden Jahren noch reich belohnen lassen …

Klassischer restsüßer Mosel-Riesling auf allerhöchstem Niveau!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20 /20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021Wehlen Sonnenuhr Großes Gewächs GG Riesling Wegeler VDP Große Lage Mosel Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Wehlen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Wehlen Sonnenuhr – eine der berühmtesten und besten Riesling-Lagen an der Mosel und in ganz Deutschland. Expressiver Duft, Tiefe und Finesse, kräftige und doch weiche Säurestruktur, große Harmonie: Das sind die hervorstechenden Eigenschaften des 2021ers, der das ganze Potenzial der bis zu 80 Jahre alten Reben und der perfekten Lage (Süd-Südwest-Ausrichtung mit bis zu 70 % Hangneigung) ausspielt. Ein weiterer großer Jahrgang für die Sonnenuhr … Im Jahrgang 2022 wird es das Große Gewächs aus dieser Lage nicht geben – also lieber ein paar Flaschen mehr vom 2021er nehmen.

Großes Gewächs von alten Reben aus einem Bilderbuch-Weinberg!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 35,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2021 Bernkastel Doctor Riesling Auslese Wegeler VDP Große Lage Mosel Süßwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Süßwein mit Kultstatus: Die 2021er Bernkastel Doctor Auslese stammt aus dem teuersten Weinberg Deutschlands, der sich mit seinem Steilhang direkt über Bernkastel von 125 bis 200 m Meereshöhe erhebt.  Ihren Namen erhielt die kleine Lage einer Sage nach durch Erzbischof Boemund II., der sie – von schwerer Krankheit geheilt – als den „wahren Doctor“ bezeichnete. Seine spezifische Mineralität und Aromatik, seine Feinheit und Finesse machen den Doctor einzigartig – auch bei den edelsüßen Weinen. Die 2020er Auslese steht noch ganz am Anfang eines langen Lebens und gibt zu den größten Hoffnungen Anlass. Weitere Doctor-Jahrgänge und andere edelsüße Raritäten von Wegeler gerne auf Anfrage.

Der „wahre Doctor“ – einzigartiger Riesling mit Kultstatus!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Parker’s WA:  95/100 PP
Preis: 30,90 €

pro Flasche 0,375 l

2022 2021 Crusius Traiser Rotenfels Erste Lage Riesling trocken Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Traiser Rotenfels ist die flächenmäßig bedeutendste Einzellage (VDP.ERSTE LAGE®) der Familie Crusius. Die steilen Südhänge mit leicht erwärmbaren Porphyrverwitterungsböden sind das perfekte Terroir für Weine mit traumhafter Finesse, viel Frucht (Zitrus und Pfirsich), perfekt eingebundener Säure und – als aromatische Vollendung – reizvoller Mineralität. Im Jahrgang 2021 kann der Rotenfels seine ganze Klasse ausspielen und natürlich weist auch er die typische Geschmeidigkeit aller Crusius-Weine auf.

Perfektes Terroir für alles, was Riesling auszeichnet!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 92/100
Preis: 16,00 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Steinberg Riesling GG Großes Gewächs Traisen Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Die Trauben für dieses Große Gewächs nach VDP kommen aus einem kleinen Weinberg in der Lage Rotenfels, der je zur Hälfte mit 30 Jahre alten Reben und noch jungen Reben bestockt ist. Die Trauben wachsen an einem steilen Südhang auf der Schulter des Rotenfelsmassivs auf rötlichem Vulkangestein. Der leicht erwärmbare Boden und die gute Wasserversorgung unterstützen einen optimalen Vegetationsverlauf. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke und finessenreiche Rieslinge mit attraktiver Frucht (Zitrus, Pfirsich), perfekt eingebundener Säure und langem Abgang.

Großes Gewächs aus einem kleinen Weinberg im Rotenfels!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 92/100
Preis: 27,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Mühlberg Riesling GG Großes Gewächs Traisen Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Die Trauben für dieses Große Gewächs nach VDP wachsen an einem steilen Südhang auf der Schulter des Rotenfelsmassivs auf rötlichem Vulkangestein. Es ist das Filetstück des Traiser Rotenfels mit dem Namen Mühlberg im Rotenfels. Der leicht erwärmbare Boden und die gute Wasserversorgung unterstützen einen optimalen Vegetationsverlauf. Das Mühlberg GG besticht durch ein finessenreiches Bouquet hohe Fruchtintensität (Zitrus, Pfirsich), perfekt eingebundene Säure und einen langes und rassiges Finish.

Großes Gewächs aus dem Filetstück des Traiser Rotenfels!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 92/100
Preis: 29,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Bastei Riesling GG Großes Gewächs Traisen Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Die Traiser Bastei ist eine der, vielleicht sogar DIE spektakulärste Weinbergslage an der Nahe. Sie wurde 1870 unmittelbar an der höchsten Steilwand nördlich der Alpen, dem Rotenfels-Massiv, angelegt und ist heute als die flächenmäßig kleinste VDP.GROSSE LAGE® klassifiziert. Die Rebzeilen schmiegen sich dort in Form eines Amphitheaters an den Fuß der Felswand. Auf ihrer kleinen Parzelle mit fast 50 Jahre alten Reben produziert die Familie Crusius neben einer Süßwein-Rarität auch ein einzigartiges Großes Gewächs, das durch seine exotische Frucht, kräuterwürzige Mineralität und einen ultrafeinen Nachhall besticht.

Rares Großes Gewächs der Topklasse aus spektakulärer Lage!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 93/100
Preis: 44,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Kupfergrube Riesling GG Großes Gewächs Schlossböckelheim Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Schlossböckelheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Diese VDP.GROSSE LAGE® liegt mit ihren terrassierten Rebhängen spektakulär unterhalb einer massiven vulkanischen Felswand direkt an der Nahe. Die Lage ist nach Süden bis Südwesten ausgerichtet und 30 bis 70 Prozent steil. Mit ihren mineralischen, dunklen, Vulkanverwitterungsböden mit hohem Feinerde- und Gesteinsanteil erwärmt sie sich besonders schnell. Ein Terroir, das diesem Großen Gewächs eine einzigartige Charakteristik aus Power und Eleganz verleiht

Ein besonderes Terroir für ein besonderes Großes Gewächs!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 96/100
Preis: 34,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Felsenberg Riesling GG Großes Gewächs Schlossböckelheim Crusius VDP Nahe Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Schlossböckelheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Der Schloßböckelheimer Felsenberg ist ein bis 60 % steiler Südhang, direkt zur Nahe geneigt. Die 25 Jahre alten Reben des Weinguts Dr. Crusius stehen hier auf einer Geröllhalde von Melaphyr (schwarzer Vulkangestein). Dieses Große Gewächs nach VDP-Statut besticht durch Eleganz und Ausgewogenheit, Cremigkeit und wuchtige Struktur sowie seine ausgeprägte Fruchtaromatik.

Großes Gewächs der kräftigen und cremig-fruchtigen Art!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 96/100
Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 32,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 2020 Grüner Veltliner Stein Spiegel Rosenberg Fass 4 1. Lage Bernhard Ott Wagram Kamptal Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Bernhard Ott
Land: Österreich
Region: Wagram
Bereich: Feuersbrunner
Spiegel 1. Lage
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Grüner Veltliner der Premiumklasse, da dachte man früher nur an Wachau und Kamptal. Doch Bernhard Ott aus Feuersbrunn am Wagram, einer kleinen niederösterreichischen Weinregion, hat die Szene kräftig aufgemischt und sein Familienweingut in die absolute Spitze katapultiert. Die Art und Weise, wie er das getan hat, kann man getrost als eine der größten Erfolgsgeschichten des Weinbaus in unserem Nachbarland bezeichnen. Mittlerweile feiert Bernhard Ott mit der weißen Rebsorte Nummer eins in Österreich auch international große Erfolge. Und immer wenn man denkt, besser geht es nicht mehr, gelingt dem eigenwilligen und reflektierten Winzer und „Veltliner-Flüsterer“ das nächste Meisterstück.

Viele Winzerkollegen fragen sich: „Wie macht er das nur?“ Dabei ist das Erfolgsrezept von Bernhard Ott eigentlich ganz „einfach“.  Höchste Sorgfalt bei der Arbeit in Weinberg und Keller, kritisches Hinterfragen der angewandten Methoden,  kompromissloses Qualitätsstreben und vor allem auch Ehrfurcht vor der Natur. Biologisch produziert Bernhard Ott schon lange. Doch mit der Umstellung auf biodynamischen Weinanbau im Zeichen des Klimawandels scheinen seine Weine noch einmal ein neues Level erreicht zu haben. Es sind Grüne Veltliner, die sich in die größten Weißweine weltweit einreihen und ihr Terroir perfekt ausdrücken; die für jeden Fan dieser Rebsorte „Pflichtprogramm“ im Keller sind und und auch Weinliebhaber, die bisher vielleicht keinen Zugang zum Grünen Veltliner gefunden haben, begeistern können.

Auch im alles andere als einfachen Jahrgang 2021 sind die Ott-Veltliner von sensationeller Qualität. Hier einer seiner Spitzenweine aus der 1. Lage Feuersbrunner Spiegel, der höchsten und kühlsten Lage von Bernhard Ott. Ein Terroirwein durch und durch mit einer Komplexität, die dem Grünen Veltliner viele Weintrinker nicht zutrauen.  Ebenso kraftvoll wie elegant … Parker’s Wine Advocate vergibt 97/100 PP, das Wein- und Genussmagazin Falstaff 96/100, für mich glasklare 20/20 PLP (mein Bewertungssystem).

Top-Empfehlung: Geniale Grüne Veltliner aus biodynamischer Erzeugung!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 97/100 PP
Falstaff Magazin: 96/100
Preis: 41,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 2020 Grüner Veltliner Stein Spiegel Rosenberg Fass 4 1. Lage Bernhard Ott Wagram Kamptal Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Bernhard Ott
Land: Österreich
Region: Kamptal
Bereich: Engabrunner
Stein 1. Lage
Rebsorten: Grüner Veltliner
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Grüner Veltliner der Premiumklasse, da dachte man früher nur an Wachau und Kamptal. Doch Bernhard Ott aus Feuersbrunn am Wagram, einer kleinen niederösterreichischen Weinregion, hat die Szene kräftig aufgemischt und sein Familienweingut in die absolute Spitze katapultiert. Die Art und Weise, wie er das getan hat, kann man getrost als eine der größten Erfolgsgeschichten des Weinbaus in unserem Nachbarland bezeichnen. Mittlerweile feiert Bernhard Ott mit der weißen Rebsorte Nummer eins in Österreich auch international große Erfolge. Und immer wenn man denkt, besser geht es nicht mehr, gelingt dem eigenwilligen und reflektierten Winzer und „Veltliner-Flüsterer“ das nächste Meisterstück.

Viele Winzerkollegen fragen sich: „Wie macht er das nur?“ Dabei ist das Erfolgsrezept von Bernhard Ott eigentlich ganz „einfach“.  Höchste Sorgfalt bei der Arbeit in Weinberg und Keller, kritisches Hinterfragen der angewandten Methoden,  kompromissloses Qualitätsstreben und vor allem auch Ehrfurcht vor der Natur. Biologisch produziert Bernhard Ott schon lange. Doch mit der Umstellung auf biodynamischen Weinanbau im Zeichen des Klimawandels scheinen seine Weine noch einmal ein neues Level erreicht zu haben. Es sind Grüne Veltliner, die sich in die größten Weißweine weltweit einreihen und ihr Terroir perfekt ausdrücken; die für jeden Fan dieser Rebsorte „Pflichtprogramm“ im Keller sind und und auch Weinliebhaber, die bisher vielleicht keinen Zugang zum Grünen Veltliner gefunden haben, begeistern können.

Auch im alles andere als einfachen Jahrgang 2021 sind die Ott-Veltliner von sensationeller Qualität. Hier einer seiner Spitzenweine aus der 1. Lage Engabrunner Stein, die angrenzend an Wagram noch auf Kamptaler Seite liegt. So etwas wie die Quintessenz eines hochklassigen Grünen Veltliner: hohe Reihe, mineralische Würze, fruchtige Frische, breites Aromenspektrum – einfach unwiderstehlich. Sowohl Parker’s Wine Advocate als auch das Wein- und Genussmagazin Falstaff vergeben 96/100, für mich glasklare 20/20 PLP (mein Bewertungssystem).

Top-Empfehlung: Geniale Grüne Veltliner aus biodynamischer Erzeugung!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 96/100 PP
Falstaff Magazin: 96/100
James Suckling: 95/100
Preis: 41,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Morillon Sernauberg Weingut Dietrich Chardonnay Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Dietrich
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Morillon
(Chardonnay)
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Eine sympathische Winzerfamilie, ein idyllischer kleiner Buschenschank mit feinen Brotzeiten und eine bemerkenswerte Palette erstklassiger Weine: All das findet man auf dem Weingut Dietrich im südsteirischen Gamlitz. Die Familie Dietrich ist trotz allem bescheiden geblieben, was sich auch in der Preisgestaltung niederschlägt. Somit haben die Weine ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis und sind wie gemacht für meine Philosophie und mein Sortiment. Sie bringen die ganze Schönheit der Südsteiermark ins Glas …

Morillon ist in der Südsteiermark die zweite große Rebsorten-Spezialität neben Sauvignon Blanc. Es handelt sich dabei um einen speziell hier angebauten Klon des Chardonnay. Nicht im Barrique ausgebaut, bringt Chardonnay in den allermeisten Fällen nur relativ nichtssagende Weine hervor. Anders in der Südsteiermark, was die Familie Dietrich mit diesem duftig würzigen, vielschichtigen Morillon aus der Spitzenlage Sernauberg eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Dietrich-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Dietrich kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 12,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Grauer Burgunder Sernauberg Weingut Dietrich Grauburgunder Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Dietrich
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Grauer Burgunder
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Eine sympathische Winzerfamilie, ein idyllischer kleiner Buschenschank mit feinen Brotzeiten und eine bemerkenswerte Palette erstklassiger Weine: All das findet man auf dem Weingut Dietrich im südsteirischen Gamlitz. Die Familie Dietrich ist trotz allem bescheiden geblieben, was sich auch in der Preisgestaltung niederschlägt. Somit haben die Weine ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis und sind wie gemacht für meine Philosophie und mein Sortiment. Sie bringen die ganze Schönheit der Südsteiermark ins Glas …

Der sortentypische Graue Burgunder 2021 aus der Spitzenlage Sernauberg ist ein gehaltvoller und geschmeidiger Vertreter seiner Art – also genau so. wie ich persönlich den Grauburgunder am liebsten mag. Auch bei diesem bekommt man sehr gute Qualität für vergleichsweise wenig Geld geboten.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Dietrich-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Dietrich kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 12,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Satzing Rotgipfler Johanneshof Reinisch Thermenregion Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Rotgipfler
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Mit dem Satzing Rotgipfler 2021 stellt die Reinisch-Familie eindrucksvoll das Potenzial der zweiten autochthonen Rebsortenspezialität der Thermenregion neben dem Zierfandler eindrucksvoll unter Beweis. Ein kraftvoller Weißwein der Extraklasse.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 93/100
Preis: 21,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Spiegel Zierfandler Johanneshof Reinisch Thermenregion Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Zierfandler
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Mit dem Spiegel Zierfandler 2021 stellt die Reinisch-Familie eindrucksvoll das Potenzial der zweiten autochthonen Rebsortenspezialität der Thermenregion neben dem Rotgipfler eindrucksvoll unter Beweis. Ein kraftvoller Weißwein der Extraklasse.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 93/100
Preis: 21,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Bianco Secco Veneto IGT Quintarelli Chardonnay Garganega Trebbiano Italien Weißwein
Erzeuger: Quintarelli Giuseppe
Land: Italien
Region: Veneto
Bereich: IGT
Rebsorten: Chardonnay, Garganega,
Trebbiano
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Ihr lest richtig, liebe Weinfreunde: Ein Weißwein des Amarone-Kultweinguts Quintarelli. Und was für einer! Es lohnt sich in jeder Hinsicht, diesen ebenso spannenden wie harmonischen Wein zu entdecken – zumal auch der moderate Preis die „Verführung“ nicht bremst. Die Quintarelli-Weine zählen ja generell nicht zu den billigsten, vom „sündteuren“ Amarone ganz zu schweigen. Aber so viel Charakter ist jeden Cent wert und der Bianco Secco hat für mich sogar ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Höchstpunktzahl verdient.

Die großartige Cuvée aus Chardonnay, Garganega und Trebbiano ist ein Charakterwein durch und durch. Kraftvolle Aromatik, dabei aber angenehm leicht mit moderatem Alkoholgehalt, fruchtig frisch mit subtiler Mineralität, ungemein würzig und zugleich weich. Eigenständig mit einer seltenen inneren Spannung und ganz große Klasse! Keine Frage: Das Quintarelli-Team beherrscht auch das Keltern großartiger Weißweine. Zu den Bewertungen der „großen Meister“ der Weinverkostung kann man sich – wenn man den Wein verkostet – nur seinen Teil denken …

Faszinierender Weißwein vom Amarone-Kultweingut!

Meine Bewertung: 18,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous (A. Galloni): 92/100
James Suckling: 90/100
Preis: 39,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Upupa Sauvignon Blanc Weißburgunder Weingut Abraham Dolomiten IGT Südtirol Italien Weißwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Weißburgunder,
Sauvignon Blanc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 18,5/20 PLP

Südtirol war lange ein „weißer Fleck“ auf der Karte meines Weinsortiments. Eine kleine Lücke, die ich schon länger schließen wollte. Aber nicht mit Weinen der großen und bekannten Erzeuger / Genossenschaften, die man überall kaufen kann. Nach vielen Verkostungen ist mir die Wahl letztlich ganz leicht gefallen – und zwar auf das kleine aber feine Weingut Abraham in Eppan. Kleine Produktion, handgemachte Weine, Ehrfurcht vor der Natur bei der Arbeit in Weinberg und Keller, Spitzenqualität, außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – und die menschliche „Chemie“ muss stimmen Das sind meine hohen Ansprüche, wenn ich ein neues Weingut in mein Sortiment aufnehme. Das Weingut Abraham erfüllt alle Kriterien zu 100 %.

Der Abraham-Hof hat eine rund 130-jährige Tradition. Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Allerdings sind die Mengen auf nur 5,5 Hektar erstklassiger Lagen gering und meist schnell ausverkauft. Ein Glücksfall, dass ich diese charaktervollen Naturweine anbieten kann. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung und Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten.

Der Upupa Weiß ist eine höchst gelungene Cuvée aus Sauvignon Blanc und Weißburgunder. Ein universeller Speisenbegleiter, aber auch solo getrunken ein großer Genuss: Und wie alle Abraham-Weine von besonderer innerer Spannung und Harmonie.

Universeller Speisenbegleiter von besonderer innerer Harmonie!

Meine Bewertung: 18,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Chardonnay Gottesacker Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Weißwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Südtirol war lange ein „weißer Fleck“ auf der Karte meines Weinsortiments. Eine kleine Lücke, die ich schon länger schließen wollte. Aber nicht mit Weinen der großen und bekannten Erzeuger / Genossenschaften, die man überall kaufen kann. Nach vielen Verkostungen ist mir die Wahl letztlich ganz leicht gefallen – und zwar auf das kleine aber feine Weingut Abraham in Eppan. Kleine Produktion, handgemachte Weine, Ehrfurcht vor der Natur bei der Arbeit in Weinberg und Keller, Spitzenqualität, außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – und die menschliche „Chemie“ muss stimmen Das sind meine hohen Ansprüche, wenn ich ein neues Weingut in mein Sortiment aufnehme. Das Weingut Abraham erfüllt alle Kriterien zu 100 %.

Der Abraham-Hof hat eine rund 130-jährige Tradition. Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Allerdings sind die Mengen auf nur 5,5 Hektar erstklassiger Lagen gering und meist schnell ausverkauft. Ein Glücksfall, dass ich diese charaktervollen Naturweine anbieten kann. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung und Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten.

Zum ersten Mal überhaupt kommt der Chardonnay Gottesacker aus dem Jahrgang 2021 auf den Markt. Dabei ist es nicht der „göttliche Beistand“, der diesem Wein zu einer so gelungenen Premiere verhilft, sondern das unbändige Qualitätsstreben von Martin und Marlies Abraham. Obwohl die Reben erst vor ein paar Jahren gepflanzt wurden, überzeugt bereits das Erstlingswerk voll und ganz.

Erstlingswerk vom Chardonnay Gottesacker weckt größte Hoffnungen!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 23,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Weißburgunder Lämm Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Weißwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Weißburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol war lange ein „weißer Fleck“ auf der Karte meines Weinsortiments. Eine kleine Lücke, die ich schon länger schließen wollte. Aber nicht mit Weinen der großen und bekannten Erzeuger / Genossenschaften, die man überall kaufen kann. Nach vielen Verkostungen ist mir die Wahl letztlich ganz leicht gefallen – und zwar auf das kleine aber feine Weingut Abraham in Eppan. Kleine Produktion, handgemachte Weine, Ehrfurcht vor der Natur bei der Arbeit in Weinberg und Keller, Spitzenqualität, außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – und die menschliche „Chemie“ muss stimmen Das sind meine hohen Ansprüche, wenn ich ein neues Weingut in mein Sortiment aufnehme. Das Weingut Abraham erfüllt alle Kriterien zu 100 %.

Der Abraham-Hof hat eine rund 130-jährige Tradition. Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Allerdings sind die Mengen auf nur 5,5 Hektar erstklassiger Lagen gering und meist schnell ausverkauft. Ein Glücksfall, dass ich diese charaktervollen Naturweine anbieten kann. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung und Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten.

Der Weißburgunder In der Lämm ist der etwas fülligere und betont geschmeidige der beiden Abraham-Weißburgunder, der viel Schmelz, aber auch Tiefgang in die Waagschale werfen kann – im Gegensatz zum stärker mineralisch geprägten und nuancenreicheren Weißburgunder Vom Muschelkalk. Beide von alten Reben, beide in ihrer Art von Spitzenqualität – letztlich eine Frage des Geschmacks und/oder der „Tagesform“.

Perfekter Weißburgunder für Liebhaber des geschmeidigen und schmelzigen Typus.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 22,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Guillaume de Rouville blanc 2019 La Florane St. Maurice Rhône Viognier Grenache Roussanne Marsanne Weißwein Frankreich
Erzeuger: Dom. La Florane
Land: Frankreich
Region: Rhône
Bereich: St. Maurice AC
Rebsorten: Vigonier, Grenache bl.
Marsanne, Roussanne
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Ja, es gibt sie noch: charaktervolle und großartige Weine, die bei den bekannten Weinkritikern nicht zu finden sind. Das kann verschiedene Gründe haben wie zum Beispiel eine geringe internationale Verbreitung, eine niedrige Produktionsmenge, eine zu deutliche Abkehr vom Mainstream oder weil die Erzeuger gar keinen Wert auf das Urteil von „Punktehörigen“ legen. Aber was immer die Gründe auch sein mögen: Der Guillaume de Rouville der Domaine La Floriane ist so ein Wein, der – hat man ihn erst einmal im Glas – für blankes Staunen sorgt.

La Florane präsentiert eine duftige, kraftvolle und dennoch frische, somit ungemein komplexe Cuvée aus den typischen Weißwein-Reben des französischen Südens: Viognier, Grenache Blanc, Marsanne und Roussanne. Was für ein verlockender Aromenmix mit fruchtigen, blumigen und würzigen Noten in der Nase – und dann große Harmonie am Gaumen. Nicht zu vergessen: Es muss schließlich nicht immer Riesling sein und wer beim Weißwein empfindlich auf Säure reagiert, den macht der Guillaume der Rouville von La Florane ebenfalls glücklich.

So schmeckt der Süden – eine Weißwein-Cuvée zum Verlieben!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 17,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Les Vellees blanc Mercury 1er Cru Tupinier-Bautista Chardonnay Burgund Frankreich Weißwein
Erzeuger: Dom. Tupinier-
Bautista
Land: Frankreich
Region: Burgund
Bereich: Mercurey 1er Cru
Lage: Les Vellees
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Vor allem für seine Preisexzesse ist  heute das berühmte, preislich leider aber völlig aus den Fugen geratene Burgund bekannt. Das gilt nicht nur für die Rotweine aus Pinot Noir, sondern auch für die Weißweine aus Chardonnay Selbst für „gewöhnliche“ Weine – von den 1er und Grand Crus ganz zu schweigen – zahlt man dort teilweise Preise von 50 Euro aufwärts. Doch diesen kritischen Anmerkungen über das Burgund und seine Preispolitik zum Trotz: Es gibt zum Glück auch dort noch (einige wenige) Weingüter, die große Qualität zu moderaten Preisen bieten …

Die Domaine Tupinier-Bautista, ein Geheimtipp aus dem idyllischen Mercurey im südlichen Burgund, ist eines davon. Aber wer weiß wie lange noch, denn solche Weingüter sind mittlerweile dünn gesät. Spätestens seit dem Kellerneubau im Jahre 2016 werden die Weine dieser Domaine mit rund 11 Hektar eigener Weinberge von Jahr zu Jahr besser. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich kann nur dazu raten, bei diesem erstklassigen Chardonnay 1er Cru aus der Toplage Les Vellees zuzugreifen, denn sein Preis-Leistungs-Verhältnis sucht im Burgund Seinesgleichen.

Tupinier-Bautista: Top-Burgunder zu noch erschwinglichen Preisen!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 43,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Chardommay Central Coast Bogle Vineyards Kalifornien USA Weißwein
Erzeuger: Bogle Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Central Valley
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

Wie das Eichhörnchen Nüsse, so sammelt Bogle Vineyards Auszeichnungen wie „best buy“, „best value“, „steal of the year“ usw. am laufenden Band. Ein besonderer Ehrentitel markiert den bisherigen Höhepunkt einer langen Liste: Vom Wine Enthusiast wurde das Weingut 2019 zur „American Winery of the Year“ gekürt. Eine verdiente Auszeichnung, denn die Weine bieten ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis, das in Kalifornien absolut konkurrenzlos ist. Der 1968 im Central Valley nahe Sacramento gegründete Betrieb wird noch immer von der Gründerfamilie geführt – eines seiner Erfolgsgeheimnisse.

Lange habe ich bei vielen Verkostungen nach genau solchen Weinen aus Kalifornien gesucht. Umso mehr freue ich mich, dass die Weine von Bogle mittlerweile mein Sortiment bereichern und Bestseller sind. Der mit moderatem Barrique-Einsatz produzierte Chardonnay Central Coast ist dieser Preisklasse unschlagbar. Für einen so interessanten wie geschmeidigen Chardonnay muss man bei anderen Weingütern wesentlich mehr Geld hinlegen.

American Winery of the Year: Weine, die in jeden Keller gehören!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 16,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Pinot Noir Johanneshof Reinisch Thermenregion Österreich Biowein Rotwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Pinot Noir in dieser Preisklasse ist – wie die Liebhaber dieser Rebsorte wissen – ein äußerst schwieriger Fall. Nicht aber beim Johanneshof Reinisch. Schon der „einfacher“ Pinot Noir weiß hier mit schlankem Körper und Fruchtbetonung auf der ganzen Linie zu überzeugen.

Der einfache Pinot Noir: In seiner Preisklasse allein auf weiter Flur!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 10,40 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Chianti Classico DOCG Riecine Sangiovese Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Riecine
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Chianti Classico DOCG
Rebsorten: Sangiovese
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

Der Chianti Classico von Riecine gilt für viele Weinliebhaber und führende Italien-Spezialisten als absolute Referenzqualität für seine Herkunft: reinrassiger Sangiovese, durch und durch authentisch, nicht mit Cabernet Sauvignon oder Merlot „künstlich“ aufgepäppelt und wahrlich aristokratisch. In jedem Jahrgang gehört Riecine zur absoluten Spitze in der echten Chianti Classico DOCG. So auch der 2021er, für den Italiens Sommelier-Weltmeister und neuer Weinpapst Luca Gardini sensationelle 98 Punkte vergibt.

Was für ein Schnüffelwein mit einem hoch ätherischen Bukett, das immer wieder neue Duftnuancen preisgibt: Herzkirschen, Pflaumen, Rosen, Mandeln, rote und schwarze Beeren, Waldboden, Kräuter … Ein klassisch strukturierter Wein, zart spröde, wie richtiger Chianti sein muss, und doch überaus sinnlich. Die Referenz für Chianti Classico und der pure Genuss – egal ob als Solodarsteller oder als Begleiter zur Pasta oder zu anderen typisch italienischen Gerichten.

Authentischer Chianti Classico – mit absoluter Referenzqualität.

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin:  92/100
Luca Guardini: 98/100
Parker’s WA: 91/100 PP
James Suckling: 92/100
Preis: 21,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Guillaume de Rouville rouge La Florane St. Maurice Rhône Syrah Grenache Rotwein Frankreich
Erzeuger: Dom. La Florane
Land: Frankreich
Region: Rhône
Bereich: St. Maurice AC
Rebsorten: Syrah, Grenache
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Ja, es gibt sie noch: Charaktervolle und großartige Weine, an denen die bekannten Weinkritiker achtlos vorbeigehen. Das kann verschiedene Gründe haben wie zum Beispiel eine geringe internationale Verbreitung, eine niedrige Produktionsmenge, eine zu deutliche Abkehr vom Mainstream oder weil die Erzeuger gar keinen Wert auf das Urteil von „Punktehörigen“ legen. Aber was immer die Gründe auch sein mögen: Das war lange auch beim Guillaume de Rouville rouge der Domaine La Florane so. Doch nun hat der Jahrgang 2019 von Parker’s Wine Advocate sensationelle bis zu 95 PP bekommen.

Mit dem Guillaume de Rouville, einem St. Maurice Côtes du Rhône Villages, präsentiert die Domaine La Florane einen Wein, der eine für diese Preisklasse unglaubliche Komplexität und Tiefe besitzt. Er wird auf traditionelle Art aus den besten Parzellen eines Weinbergs in rund 400 Metern Höhe erzeugt, was ihm neben der typischen südfranzösischen Fülle noch eine außergewöhnliche Frische gibt. 95 % Syrah und 5 % Grenache verschmelzen hier zu einem ausdrucksstarken und kraftvollen, dennoch nie überladenen Wein voller Fruchtigkeit und Aromenvielfalt. Ganz groß …

 So schmeckt der Süden in Rot: Sensationelle Qualität zum moderaten Preis!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 16,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 2018 Clos de L'Escandil Aires Hautes Minervois La Livinière AC Cru Syrah Grenache Languedoc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Dom. Aires Hautes
Land: Frankreich
Region: Languedoc
Alkohol: 15,5 % vol.
Bereich: Minervois
La Livinière AC
Rebsorten: Syrah, Grenache

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wer gerne Weine aus dem Süden Frankreichs trinkt und ihre kräftige, manchmal ungestüme Art mag, der kommt an Aires Hautes nicht vorbei – und wird große Augen machen, wenn er sie zum ersten Mal im Glas hat. Neben Power können sie nämlich auch Qualitäten in die Waagschale werfen, die den Weinen aus dem Süden bei allem Trinkspaß in den allermeisten Fällen fehlen: Struktur und Vielschichtigkeit. Schon der normale La Livinière Réserve und Orycte Minervois-la-Livinière sind in ihrer Preisklasse unschlagbar. Doch es gibt noch die ultimative Steigerung: Den Einzellagenwein Clos de L’Escandil, der eindrucksvoll beweist, warum die AC Minervois La Livinière 1999 zum ersten Cru im Languedoc erhoben wurde.

Schon der 2015er Clos de L’Escandil war ein herausragender Wein. Er wird nur in den besten Jahrgängen produziert. Auch mit dem 2017er und 2018er setzte das Weingut Maßstäbe im Languedoc. Der nächste spektakuläre Erfolg in dieser Reihe ist nun der 2021er. Mein Urteil ist das gleiche wie über den „kleinen Bruder“: sagenhaft viel Wein für vergleichsweise wenig Geld. Der Clos de L’Escandil würde anspruchsvolle Weinliebhaber auch für das doppelte Geld noch glücklich machen. Deshalb erneut klare 20/20 Preis-Leistungs-Punkte (PLP) von mir.

Preis-Leistungs-Sensation und eine unbedingte Kaufempfehlung!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 24,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Reserve Vallee du Paradis IGP Deux Cles Carignan Grenache Languedoc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Deux Clés
Land: Frankreich
Region: Languedoc
Bereich: Vallée du
Paradis IGP
Rebsorten: Grenache, Carignan
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Deux Clés ist ein Geheimtipp für alle Weinliebhaber, für die nicht die manchmal grotesken Punkteorgien der internationalen Weinkritiker zählen, sondern ausschließlich die Qualität im Glas. Das Vorzeigeweingut aus dem südfranzösischen Corbières (Languedoc) produziert – so wie fast alle anderen Erzeuger in meinem Sortiment – Bioweine auf Spitzenniveau zu sehr moderaten Preisen. Die perfekte Verbindung von Frische und Finesse mit Fülle und hedonistischem Trinkgenuss macht diese Weine einzigartig. Das gilt umso mehr, wenn man sich ihre Herkunft vor Augen hält. Im Languedoc würde man Weine dieses Kalibers wohl am Allerwenigsten erwarten. Ihre Macher Gaelle und Florian sind zwei junge Wilde, die sich zur Umsetzung ihrer Philosophie aber auch traditioneller Methoden zu bedienen wissen.

Die Réserve Vallée du Paradis IGP ist die Spitzencuvée von Deux Clés und verkörpert haargenau den Stil von Gaelle und Florian. Sie ist ein Puzzle aus vielen Einzelteilen und setzt sich unter anderem zusammen aus uralten, zwischen 1909 und 1930 gepflanzten Reben, biologischem Anbau, sensiblem Umgang mit Holz beim Ausbau in ausschließlich aus dem Burgund stammenden Fässern, einer sehr zurückhaltenden Battonage und kompromisslosem Qualitätsstreben. Das alles und noch viel mehr macht die Réserve Vallée du Paradis IGP zu einem großen Wein des Südens. Genialer Stoff, der die Bewertungen für viele angeblich „große“, streng genommen aber nur überzüchtete Weine ad absurdum führt …

 Genialer Stoff mit sensationellem Preis-Leistungs-Verhältnis!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 23,50 €

pro Flasche 0,75 l

2021 Les Vellees rouge Mercury 1er Cru Tupinier-Bautista Pinot Noir Burgund Frankreich Rotwein
Erzeuger: Dom. Tupinier-
Bautista
Land: Frankreich
Region: Burgund
Bereich: Mercurey 1er Cru
Lage: Les Vellees
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Hochklassiger Pinot Noir kann nie billig sein. Dafür sind Aufwand und auch Risiko bei der Erzeugung von Topweinen aus der „kostbaren Mimose“ unter den roten Rebsorten einfach zu hoch. Das rechtfertigt andererseits aber auch keine Preisexzesse wie sie heute vor allem im berühmten, preislich leider aber völlig aus den Fugen geratenen Burgund an der Tagesordnung sind. Selbst für „gewöhnliche“ Weine – von den 1er und Grand Crus ganz zu schweigen – zahlt man dort teilweise Preise von 50 Euro aufwärts.

Doch diesen kritischen Anmerkungen über das Burgund und seine Preispolitik zum Trotz: Es gibt zum Glück sogar dort noch Weingüter, die große Qualität zu moderaten Preisen bieten – wie die Domaine Tupinier-Bautista, ein Geheimtipp aus dem idyllischen Mercurey im südlichen Burgund. Aber wer weiß wie lange noch, denn solche Weingüter sind mittlerweile dünn gesät. Spätestens seit dem Kellerneubau im Jahre 2016 werden die Weine dieser Domaine mit rund 11 Hektar eigener Weinberge von Jahr zu Jahr besser. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich kann nur dazu raten, bei diesem erstklassigen Pinot Noir 1er Cru aus der Toplage Les Vellees zuzugreifen, denn sein Preis-Leistungs-Verhältnis sucht im Burgund Seinesgleichen.

Tupinier-Bautista: Top-Burgunder zu noch erschwinglichen Preisen!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Tim Atkin:  93/100
Preis: 39,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 2020 PSI Alnardo Peter Sisseck Tempranillo Ribera del Duero Spanien Rotwein
Erzeuger: Bodegas Alnardo
Dominio de Pingus
Land: Spanien
Region Ribera del
Duero DO
Rebsorten: Tempranillo
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Bodegas y Vinedos Alnardo ist relativ wenig bekannt – ganz im Gegensatz zum Inhaber dieses Weingutes Peter Sisseck, visionärer Weinmacher und Schöpfer des legendären Pingus. Der als einfacher Tafelwein deklarierte PSI ist der Einstieg in die faszinierende Weinwelt des gebürtigen Dänen und das Produkt eines höchst interessanten und ehrgeizigen Projekts. Peter Sisseck will auf seinem zweiten Weingut (neben Domino de Pingus) und in Zusammenarbeit mit örtlichen Traubenlieferanten das volle Qualitätspotenzial alter Rebstöcke in kleinen Toplagen ausschöpfen, Hand in Hand mit der Umstellung auf organischen Weinbau und mit einer Vinifizierung nach traditionellen Methoden.

2007 war der erste Jahrgang des PSI. Dieser Wein hat so gar nichts mit den seelenlosen (und leider immer wieder hoch bewerteten) Konzentraten zu tun, wie man sie heute auch in den großen klassischen Anbaugebieten wie Rioja und Ribera del Duero immer mehr findet. Der PSI ist aus ganz anderem Holz geschnitzt: ein Tempranillo, wie er ursprünglicher und authentischer nicht sein könnte. Eleganz, Frische und die typische leicht säuerliche Tempranillo-Frucht in perfekter Balance mit einem kräftigen Körper – einfach ein Genuss. Nach bereits 95/100 PP von Parker’s Wine Advocate und 94/100 von James Suckling hat der Jahrgang 2021 gerade sensationelle 96/100 Punkte von Antonio Galloni (Vinous) bekommen.

Authentischer Tempranillo vom Schöpfer des legendären Pingus! 

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Vinous (A. Galloni): 96/100
Parker’s WA: 95/100 PP
James Suckling:  94/100
Preis: 36,50 €

pro Flasche 0,75 l

2017 2021 Geisenheim Rothenberg Riesling Auslese Wegeler VDP Große Lage Rheingau Süßwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Geisenheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Geisenheimer Rothenberg besitzt Kultstatus unter den Großen Lagen im Rheingau. Seit 2005 hat dieser Weinberg  drei Mal den Mostgewicht-Rekord für Deutschland aufgestellt. Die Auslese aus dem Jahrgang 2021 ist ein großer Süßwein von herausragender Expressivität und Komplexität, getragen von einem perfekten Süße-Säue-Spiele. Schon jetzt ein großer Genuss, aber erst am Beginn eines langen Lebens. Zu diesem Preis ein Geschenk. Weitere Jahrgänge Rothenberg Auslese und andere edelsüße Raritäten von Wegeler gerne auf Anfrage.

 Großer Süßwein aus dem Weinberg mit Mostgewicht-Rekorden!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 95/100
Parker’s WA: 96/100 PP
Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,375 l

2021 2019 Traiser Bastei Riesing Auslese Große Lage Crusius Nahe Deutschland Süßwein
Erzeuger: Weingut Dr. Crusius
Land: Deutschland
Region: Nahe
Bereich: Traisen
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie heißt es so schön: Bescheidenheit ist eine Zier – und eine Tugend, die bei weitem nicht allen bekannten Winzern gegeben ist. Wohl aber dem Weingut Dr. Crusius an der Nahe. In aller Stille erzeugt die Familie Crusius im beschaulichen Traisen Jahr für Jahr mit bewundernswerter Konstanz Weine, die im Konzert der besten ihrer Art von der Nahe erfolgreich mitspielen. In den unaufgeregten, präzise definierten Weine verbinden sich harmonischer Trinkgenuss und anspruchsvolle Tiefgründigkeit auf ideale Weise. Sicherlich der Hauptgrund, dass sie eine so große und treue Fangemeinde haben.

Die Traiser Bastei ist eine der, vielleicht sogar DIE spektakulärste Weinbergslage an der Nahe. Sie wurde 1870 unmittelbar an der höchsten Steilwand nördlich der Alpen, dem Rotenfels-Massiv, angelegt und ist heute als als VDP.GROSSE LAGE® klassifiziert. Die Rebzeilen schmiegen sich dort in Form eines Amphitheaters an den Fuß der Felswand. Auf ihrer kleinen Parzelle produziert die Familie Crusius unter anderem ein rares Großes Gewächs und eine Süßwein-Rarität, die 2021er Bastei Auslese. Ihre Qualität ist genauso spektakulär wie die Lage … 99/100 Punkte von James Suckling (Stuart Pigott)!

Perfekte Süßwein-Rarität aus spektakulärer Lage!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 99/100
Preis: 25,00 €

pro Flasche 0,375 l

2020 Winkel Jesuitengarten Großes Gewächs GG Riesling Wegeler VDP Große Lage Rheingau Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Winkel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 18,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb.  Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Jesuitengarten in Winkel zählt zu den wärmsten Weinberglagen im Rheingau, was die Reife begünstigt. Beim Großen Gewächs 2020 bestimmen Würze, Zitrusfrüchte, Finessenreichtum und markante Säure den Charakter. Noch ganz am Anfang eines langen Lebens – trockener Riesling mit großem Potenzial.

 Ein Versprechen für die Zukunft: der Jesuitengarten GG 2020!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 18,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 93/100
Preis: 29,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Geisenheim Rothenberg Riesling Großews Gewächs GG, Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Geisenheim
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Der Geisenheimer Rothenberg besitzt Kultstatus unter den Großen Lagen im Rheingau. Seit 2010 produzieren die Weingüter Wegeler dort neben den edelsüßen Spitzenweinen auch wieder ein rares Großes Gewächs trocken. Der 2020er ist ein expressiver Rieslinge mit besonders großer Aromenvielfalt und Geschmacksfülle – und extrem hohen Bewertungen wie die 97/100 Punkte von Stuart Pigott.

 Rares Großes Gewächs aus einer Riesling-Lage mit Kultstatus!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Stuart Pigott: 97/100
Parker’s WA:   94/100 PP
Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 49,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Bernkastel Doctor Riesling GG Großes Gewächs Wegeler VDP Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Ein Großes Gewächs mit Kultstatus: Der 2020er Bernkastel Doctor Rieslng GG stammt aus dem teuersten Weinberg Deutschlands, der sich mit seinem Steilhang direkt über Bernkastel von 125 bis 200 m Meereshöhe erhebt.  Ihren Namen erhielt die kleine Lage einer Sage nach durch Erzbischof Boemund II., der sie – von schwerer Krankheit geheilt – als den „wahren Doctor“ bezeichnete. Seine spezifische Mineralität und Aromatik, seine Feinheit und Finesse machen den Doctor einzigartig. Der 2020er steht noch ganz am Anfang eines langen Lebens und und ist von historischer Spitzenqualität, wie auch die neuesten Spitzenbewertungen von Parker’s Wine Advocate und dem Falstaff Magazin belegen. Weitere Doctor-Jahrgänge und andere edelsüße Raritäten von Wegeler gerne auf Anfrage.

Der „wahre Doctor“ – einzigartiger Riesling mit Kultstatus!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 78,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2021 2022 Wehlen Sonnenuhr Riesling Kabinett Große Lage Wegeler Mosel Deutschland Weißwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Mit dem Kabinett aus der Kultlage Wehlener Sonnenuhr und dem ausgezeichneten Jahrgang 2020 setzen die Weingüter Wegeler einmal mehr Maßstäbe. Ein zart fruchtsüßer Wein von bis zu 80 Jahre alten Reben und besonderer Ausstrahlung. Sein Süße-Säure-Spiel ist unvergleichlich und sein Reifepotenzial (15 Jahre +) ebenso – sofern man der Versuchung widerstehen kann, diesen wunderbaren Kabinett nicht ganz schnell auszutrinken …

Bilderbuch-Kabinett von bis zu 80 Jahre alten Reben!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 18,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Wehlen Sonnenuhr Riesling Spätlese Große Lage Wegeler Mosel Deutschland Süßwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Mit der Spätlese aus der Kultlage Wehlener Sonnenuhr setzen die Weingüter Wegeler einmal mehr Maßstäbe. Ein rest- bzw. fruchtsüßer Wein von bis zu 80 Jahre alten Reben und besonderer Ausstrahlung. Süße und Säure halten sich perfekt die Waage und geben dem Wein einen großen inneren Spannungsbogen. Großes Reifepotenzial – sofern man der Versuchung widerstehen kann, diese wunderbare Spätlese nicht ganz schnell auszutrinken …

Restsüße Spätlese von bis zu 80 Jahre alten Reben!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 20,90 €

pro Flasche 0,75 l

Lores Chardonnay 2020 Johanneshof Reinisch Thermenregion Weißwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Der cremig-schmelzige, dabei von feiner Säure getragene Lores 2020 ist wieder einer der besten Chardonnays Österreichs. Alles was ihm qualitativ in der Alpenrepublik das Wasser reichen kann, kostet deutlich mehr.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 93/100
Preis: 21,50 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Sauvignon Blanc Gamlitz Privat Weingut Dietrich Südsteiermark Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Dietrich
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Eine sympathische Winzerfamilie, ein idyllischer kleiner Buschenschank mit feinen Brotzeiten und eine bemerkenswerte Palette erstklassiger Weine: All das findet man auf dem Weingut Dietrich im südsteirischen Gamlitz. Die Familie Dietrich ist trotz allem bescheiden geblieben, was sich auch in der Preisgestaltung niederschlägt. Somit haben die Weine ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis und sind wie gemacht für meine Philosophie und mein Sortiment. Sie bringen die ganze Schönheit der Südsteiermark ins Glas …

Der Sauvignon Blanc ist zum internationalen Erfolgsmodell der Weine aus der Südsteiermark geworden ist. Die Familie Dietrich produziert mit dem Sauvignon Blanc Gamlitz Privat einen Paradewein für die Rebsorte: kraftvoll, expressiv, hoch aromatisch und mit deutlichen Fruchtnotenl.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Dietrich-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Dietrich kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 15,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 2020 Schwalbenhimmel Chardonnay Ried Hochberg Grand Reserve Pongratz Südsteiermark Gamlitz Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Der Schwalbenhimmel Chardonnay Grand Reserve 2020 kommt vom Ried Hochberg, dem Filetstück innerhalb der großen Lage Kranachberg. Ein absoluter Weltklasse-Chardonnay, der alle Freunde dieser Rebsorte begeistern wird. Das Weingut Pongratz glänzt aber nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 34,00 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Schwalbenhimmel Sauvignon Blanc Ried Hochberg Grand Reserve Pongratz Südsteiermark Gamlitz Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Der Schwalbenhimmel Sauvignon Blanc Grand Reserve kommt vom Ried Hochberg, dem Filetstück innerhalb der großen Lage Kranachberg. Der Jahrgang 2019 des „Weltmeisters“ steht seinem Vorgänger in nichts nach: Sauvignon Blanc in Vollendung – angefangen vom perfekten Holzeinsatz über die einzigartige aromatische Tiefe bis hin zum harmonischen Geschmackseindruck . Ein perfekt ausbalancierter Wein mit Finessen ohne Ende, Sauvignon Blanc in einer eigenen Liga.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 34,00 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Chardonnay Clarksburg Reserve Bogle Vineyards Central Valley Kalifornien USA Weißwein
Erzeuger: Bogle Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Central Valley
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wie das Eichhörnchen Nüsse, so sammelt Bogle Vineyards Auszeichnungen wie „best buy“, „best value“, „steal of the year“ usw. am laufenden Band. Eine besonderer Ehrentitel markiert den bisherigen Höhepunkt einer langen Liste: Vom Wine Enthusiast wurde das Weingut 2019 zur „American Winery of the Year“ gekürt. Eine verdiente Auszeichnung, denn die Weine bieten ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis, das in Kalifornien absolut konkurrenzlos ist. Der 1968 im Central Valley nahe Sacramento gegründete Betrieb wird noch immer von der Gründerfamilie geführt – eines seiner Erfolgsgeheimnisse.

Lange habe ich bei vielen Verkostungen nach genau solchen Weinen aus Kalifornien gesucht. Umso mehr freue ich mich, dass die Weine von Bogle mittlerweile mein Sortiment bereichern und Bestseller sind. Der nur in geringen Mengen produzierte Chardonnay Clarksburg Reserve ist der Top-Weißwein des Hauses. Für einen Barrique-Chardonnay dieser Klasse aus Kalifornien – und nicht nur von dort – legt man normalerweise locker doppelt so viel Geld hin. Deshalb Höchstbewertung beim Preis-Leistungs-Verhältnis

Großartiger kalifornischer Barrique Chardonnay mit 20/20 PLP!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 28,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Zweigelt Johanneshof Reinisch Thermenregion Österreich Biowein Rotwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Zweigelt
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Der „einfache“ Zweigelt 2020 ist – im Gegensatz zu vielen anderen Weinen dieser Rebsorte und Preisklasse – gar nicht gewöhnlich. Ein seriöser Biowein mit angenehmer Weichselfrucht und dezenten Würznoten. Harmonisch und samtig-weich, trotzdem kräftig und mundfüllend.

Zweigelt der harmonischen Art: Seriöser Biowein supergünstig!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 90/100
Preis: 7,30 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Frauenfeld Zweigelt Johanneshof Reinisch Thermenregion Österreich Biowein Rotwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Zweigelt
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Der Ried Frauenfeld 2020 ist ein Zweigelt für gehobene Ansprüche. Er hebt sich deutlich von dem ab, was zum aller größten Teil aus der österreichischen Paraderebsorte – leider muss man oft auch sagen „Allerweltsrebsorte“ – sonst produziert wird. So komplex und zugleich süffig macht Zweigelt richtig Spaß …

Für viele eine neue Erfahrung: Zweigelt für gehobene Ansprüche!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 92/100
Preis: 14,20 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Grillenhügel Pinot Noir Johanneshof Reinisch Thermenregion
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 13 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Der Grillenhügel Pinot Noir bietet mit seiner saftigen Frucht (Himbeere, Kirsche) und seiner zarten Extraktsüße harmonischen Trinkgenuss auf sehr anspruchsvollem Niveau. Eine besonders geschmeidige Interpretation dieser ebenso sensiblen wie einzigartigen Rebsorte.

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 92/100
Preis: 20,10 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Blauburgunder Vom Roten Kalk Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Blauburgunder
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol war lange ein „weißer Fleck“ auf der Karte meines Weinsortiments. Eine kleine Lücke, die ich schon länger schließen wollte. Aber nicht mit Weinen der großen und bekannten Erzeuger / Genossenschaften, die man überall kaufen kann. Nach vielen Verkostungen ist mir die Wahl letztlich ganz leicht gefallen – und zwar auf das kleine aber feine Weingut Abraham in Eppan. Kleine Produktion, handgemachte Weine, Ehrfurcht vor der Natur bei der Arbeit in Weinberg und Keller, Spitzenqualität, außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – und die menschliche „Chemie“ muss stimmen Das sind meine hohen Ansprüche, wenn ich ein neues Weingut in mein Sortiment aufnehme. Das Weingut Abraham erfüllt alle Kriterien zu 100 %.

Der Abraham-Hof hat eine rund 130-jährige Tradition. Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Allerdings sind die Mengen auf nur 5,5 Hektar erstklassiger Lagen gering und meist schnell ausverkauft. Ein Glücksfall, dass ich diese charaktervollen Naturweine anbieten kann. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung und Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten.

Ab dem Jahrgang 2020 werden nicht mehr alle Blauburgunder-Trauben gemeinsam in einem Wein verarbeitet. Mit der Trennung in die beiden Lagen-Blauburgunder Vom Roten Kalk und Vom Muschelkalk setzt die Familie Abraham den Terroirgedanken – ein wichtiger Teil ihrer Philosophie – noch konsequenter um. Wenn man den Blauburgunder Vom Roten Kalk im verkostet, kann man zu dieser Entscheidung nur gratulieren. Ein ungemein tiefgründiger und fokussierter Wein mit ‚Samthandschuhen“, der auch große Erwartungen für den im Juni auf den Markt kommenden zweiten Lagen-Blauburgunder weckt.

Absolutes Muss für die Liebhaber dieser einzigartigen Rebsorte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 38,90 €

pro Flasche 0,75 l

Chianti Classico Riserva 2020 Brancaia DOCG Sangiovese Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Brancaia
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Chianti
Rebsorten: Sangiovese, Merlot
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Das kleine, exklusive Weingut Brancaia gehört zu den absoluten Spitzenerzeugern und zu den modernsten Betrieben in der Toskana. Es wurde 1981 von der Schweizer Familie Widmer gegründet und wird seit 1998 von Barbara Widmer als CEO und verantwortliche Önologin geführt. Auf einem erstklassigen Terroir und mit ökologischem Anbau entstehen hier herkunftstypische Weine mit der unverkennbaren Handschrift ihrer Macherin: tiefgründig und vielschichtig, dabei aber auch viel Trinkspaß vermittelnd.

Die internationalen Weinkritiker und -journalisten sind sich einig in ihrem Lob für die Weine und die Arbeit von Barbara Widmer, die sich auf einen kurzen Nenner bringen lässt: kompromisslose Qualitätsorientierung. Die Chianti Classico Riserva wurde vom Wein- und Genussmagazin Falstaff zum Siegerwein der Chianti-Trophy bei den Riservas gekürt. Ein typischer, dabei aber geschmeidiger und harmonischer Wein seiner Art mit einer kräftigen Packung an reifem Tannin und tiefgründiger Frucht. Der höhere Merlot-Anteil und der etwas modernere Stil machen ihn besonders verführerisch, ohne dass dabei die Finesse verloren geht.

Chianti Classico Riserva Extraklasse zu einem vergleichsweise moderaten Preis!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
James Suckling: 94/100
Wine Spectator: 94/100
Parker’s WA: 93/100 PP
Preis: 31,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2019 Castello di Bolgheri Superiore Maremma Toskana Cabernet Merlot
Erzeuger: Castello di Bolgheri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Bolgheri Sup. DOC
Rebsorten: Cab Sauv., Cab Fr.
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Wenn es um Urlaub, Essen und Wein geht, gelten die Deutschen – und hier vor allem die Bewohner des südlichen Landesteils gelten – schon immer als besonders Toskana-affin. Umso verwunderlicher also, dass die Weine von Castello di Bolgheri hierzulande so lange als Geheimtipp gehandelt wurden. Ungeachtet der Tatsache, dass die beiden unmittelbaren Nachbarn  Sassicaia und Ornellaia sind – die beiden Weine also, die der DOC Bolgheri zu Weltruhm verholfen haben. Doch mittlerweile hat sich Castello di Bolgheri auch in Deutschland seinen festen Platz in der Phalanx der angesehensten Weine aus der Toskana erobert.

Auf exzellenten Terroir erzeugt Castello di Bolgheri mit weitaus weniger Medien- und Marketingrummel als die berühmten Nachbarn einen raren Supertuscan aus den typischen Bordeaux-Rebsorten. In der Qualität ist er nicht weit von den beiden berühmtesten Vertretern der DOC entfernt, aber viel billiger. Ein Wein, der in jeder noch so hochkarätig besetzten Verkostung mit den Größen der Toskana oder aus Bordeaux für eine Überraschung gut ist. Wer es nicht glaubt: einfach probieren …

Erstklassiges Terroir mit berühmten Nachbarn: Sassicaia und Ornellaia!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Raffaele Vecchione: 96/100
Luca Gardini: 96/100
Wine Spectator: 94/100
Wine Enthusiast: 94/100
Preis: 78,50 €

pro Flasche 0,75 l

2018 2019 2020 Le Reysse Medoc Bordeaux Cabernet Merlot Rotwein Frankreich
Erzeuger: Château Le Reysse
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: Médoc AC
Rebsorten: Cabernet Sauvignon,
Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Weine auf Weltklasse-Niveau zu kaufen, ist in Bordeaux nun wirklich keine Kunst. Doch in aller Regel lassen sich die Weingüter ihre Spitzenqualität auch sehr teuer bezahlen. Deshalb sind Weine wie mein Bordeaux-Direktimport Château Le Reysse ein wahrer Glücksfall. Er kommt vom sogenannten „linken Ufer“ aus dem nördlichsten Médoc mit der gleichnamigen AC und ist somit Cabernet-geprägt. Produziert wird er von einem gebürtigen Deutschen, Stefan Paeffgen. Château Le Reysse ist das „Flaggschiff“ unter den vier Weingütern, die er mittlerweile sein Eigen nennt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Le Reysse ist einfach sensationell. Deshalb sollte man sich diesen Wein nicht flaschen-, sondern am besten kistenweise in den Keller legen. Privat habe ich das bereits getan.

Bewirtschaftet wird Château Le Reysse nach höchsten Qualitätskriterien, die eines Grand Cru Classé würdig wären. Im Bordeaux-Kontext und angesichts der Topqualität ist der Preis für Le Reysse unglaublich günstig – deshalb kann ich einfach nicht anders: Höchstbewertung für alle von mir angebotenen Jahrgänge. Mit dem 2020er (83 % Cabernet Sauvignon, 15 % Merlot, 2 % Cabernet Franc) ist der Familie Paeffgen ein weiterer Wein auf Topniveau gelungen. Erneut ein großer Jahrgang für Bordeaux und für Le Reysse mit erstklassigem Alterungspotenzial ist. Jetzt in den Keller legen und in ein paar Jahren dem puren Genuss frönen!

Klassischer Médoc mit deutlicher Cabernet-Prägung auf Topniveau!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Yves Beck 93/100
Preis: 20,50 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2019 Chateau Tour Saint Christophe Grand Cru Classé St. Emilion Merlot Cabernet Franc Bordeaux Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Tour
Saint Christophe
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: St. Emilion AC
Bereich: Grand Cru Classé
Saint Emilion AC
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Berühmt, hochklassig und sehr teuer: Diese Attribute treffen auf viele Weine aus Bordeaux zu. Doch die Weine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis findet man im Bordelais gerade in der moderaten Preisklasse zwischen 20 und 50 Euro. Sie kommen von Weingütern, die oft mit dem gleichen Aufwand wie die großen Namen produzieren und diesen in der Qualität kaum nachstehen – wohl aber im Preis und deshalb sind sie echte Geheimtipps. Wie zum Beispiel Château Tour Saint Christophe.

Bei der letzten Anpassung der Klassifizierung von St. Emilion wurde das Weingut in den Rang eines Grand Cru Classé erhoben. Mehr als verdient, denn das Terroir war schon immer von besonderer Güte und die Weine sind es seit vielen Jahren auch. Die Lage von Tour Saint Christophe und das Château selbst sind ebenso atemberaubend. Auf lediglich 9 Hektar terrassierten Hängen , die mit 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc bestockt sind, werden gerade mal um die 4000 Kisten pro Jahr produziert. Alter der Reben: rund 50 Jahre! Die großartigen Jahrgänge 2019 und 2020 kann ich noch sehr günstig anbieten. Deshalb jetzt „zuschlagen“, denn die Preise für diesen Wein sind in Bordeaux deutlich auf dem Vormarsch.

Ein neuer Grand Cru Classé: Jetzt noch günstig einkaufen!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 96/100
Jeb Dunnuck: 96/100
Wine Cellar Insider: 95/100
Parker’s WA: 93/100 PP
Preis: 38,50 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Cuvée Réservée Domaine du Pegau Châteauneuf-du-Pape AC Grenache Syrah Mourvèdre Rhône Frankreich Rotwein
Erzeuger: Dom. du Pegau
Land: Frankreich
Region: Rhône
Bereich: Châteauneuf-du-P.  AC
Rebsorten: Grenache, Syrah,
Mourvèdre u. a.
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP!

Erst seit 1987 füllt die Domaine du Pegau ihre eigenen Wein ab. Was zunächst nach einem mutigen Entschluss aussah, stellte sich ganz schnell als die mehr als richtige Entscheidung heraus. Denn vom ersten selbst vermarkteten Jahrgang an sorgten die Weine für Furore und wurden mit Lob und Auszeichnungen geradezu überschüttet. Heute gelten sie unter den Weinen aus der Châteauneuf-du-Pape AC an der südlichen Rhône sogar als großer Klassiker, obwohl andere Produzenten schon eine viel längere ruhmreiche Geschichte haben. Und auch beim biologischen Weinanbau war die Domaine du Pegau einer der Vorreiter in ihrer Appellation.

Keine Frage: Die „Punkte-Orgien“ von Parker’s Wine Advocate für die Weine aus Châteauneuf-du-Pape (südliche Rhône) sind oft nicht nachvollziehbar. Für diesen Klassiker mit einzigartigem Charakter sind die sensationellen 98/100 PP aber mehr als berechtigt. Die Cuvée Réservée hat im großen Jahrgang 2020 absolute Ausnahmequalität zum fairen Preis und steht auf einer Stufe mit „Da Capo“, dem Kultwein von Pégau, der ungefähr das Fünffache (!) kostet..

Sensationelle 98/100 PP für den Jahrgang 2020 – limitiert!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA 98/100 PP
Falstaff Magazin: 97/100
James Suckling: 96/100
Vinous (A. Galloni): 96/100
Preis: 62,90 €

pro Flasche 0,75 l

2021 2020 PSI Alnardo Peter Sisseck Tempranillo Ribera del Duero Spanien Rotwein
Erzeuger: Bodegas Alnardo
Dominio de Pingus
Land: Spanien
Region Ribera del
Duero DO
Rebsorten: Tempranillo
Alkohol: 14 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Bodegas y Vinedos Alnardo ist relativ wenig bekannt – ganz im Gegensatz zum Inhaber dieses Weingutes Peter Sisseck, visionärer Weinmacher und Schöpfer des legendären Pingus. Der als einfacher Tafelwein deklarierte PSI ist der Einstieg in die faszinierende Weinwelt des gebürtigen Dänen und das Produkt eines höchst interessanten und ehrgeizigen Projekts. Peter Sisseck will auf seinem zweiten Weingut (neben Domino de Pingus) und in Zusammenarbeit mit örtlichen Traubenlieferanten das volle Qualitätspotenzial alter Rebstöcke in kleinen Toplagen ausschöpfen, Hand in Hand mit der Umstellung auf organischen Weinbau und mit einer Vinifizierung nach traditionellen Methoden.

2007 war der erste Jahrgang des PSI, der Jahrgang 2020 hebt diesen Wein auf eine neue Qualitätsstufe. Dieser Wein hat so gar nichts mit den seelenlosen (und leider immer wieder hoch bewerteten) Konzentraten zu tun, wie man sie heute auch in den großen klassischen Anbaugebieten wie Rioja und Ribera del Duero immer mehr findet. Der PSI ist aus ganz anderem Holz geschnitzt: ein Tempranillo, wie er ursprünglicher und authentischer nicht sein könnte. Eleganz, Frische und die typische leicht säuerliche Tempranillo-Frucht in perfekter Balance mit einem kräftigen Körper – einfach ein Genuss.

Authentischer Tempranillo vom Schöpfer des legendären Pingus! 

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Guia Penin: 94/100
Parker’s WA: 92-94/100 PP
Preis: 36,50 €

pro Flasche 0,75 l

2020 Flor de Pingus Dominio de Pingus Peter Sisseck Tempranillo Ribera del Duero Spanien Rotwein
Erzeuger: Dominio de PIngus
Land: Spanien
Region: Ribera del Duero D.O.
Rebsorten: Tempranillo
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Visionärer Weinmacher und Schöpfer des legendären Pingus: der Däne Peter Sisseck. Nach Spanien kam er, um auf dem Weingute seines Onkels Peter Vinding, der Hacienda Monasterio (ebenfalls ein großer Name in Ribera del Duero) mit einzusteigen. Doch Peter Sisseck wollte auch seinen eigenen Wein machen und dieses Vorhaben setzte er auf Dominio de Pingus in die Tat um. Bereits mit seinem „Erstlingswerk“, dem Jahrgang 1995, sorgte er in der spanischen Weinwelt für eine Art Urknall. Der Beginn eines unglaublichen, fast kometenhaften Aufstiegs des genialen Weinmachers … Heute ist Pingus einer der berühmtesten und höchstbewerteten Weine der Welt. Die Weinberge werden dabei streng nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet und sind ausschließlich mit Tinto Fino (Tempranillo) bestockt.

All dies gilt auch für die von 35 bis 50 Jahre alten Rebstöcken stammenden Trauben für den Flor de Pingus. Ihn als „Zweitwein“ von Pingus zu bezeichnen, ist schlicht und einfach eine Beleidigung. Denn auch der Flor ist ein großer Wein mit eigener Identität, für den die Trauben streng selektioniert und nach höchsten Qualitätsmaßstäben produziert werden. Ein absolut großer Wein, der in dieser Preisklasse um die 100 Euro Seinesgleichen sucht. Auf Anfrage: Gerne mache ich ein Angebot für den legendären Pingus 2015 sowie aus weiteren Jahrgängen..

Ein großer Wein, für den „Zweitwein“ eine Beleidigung ist …

Über den Wein

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 96/100 PP
Guia Penin: 96/100
James Suckling: 97/100
CellarTracker: 95/100
Preis: 109,00 €

pro Flasche 0,75 l

2018 2020 Cheval des Andes Terrazas de los Andes Cheval Blanc Malbec Cabernet Mendoza Argentinien Rotwein
Erzeuger: Terrazas de los Andes
Château Cheval Blanc
Land: Argentinien
Region: Mendoza
Bereich: Lujan de Cuyo
Rebsorten: Malbec, Cabernet
Sauvignon
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Gemessen an der Produktionsmenge spielt Argentinien schon länger eine bedeutende Rolle auf dem Weltweinmarkt. Qualitativ ist es allerdings noch immer ein schlafender Riese, der gerade aufzuwachen beginnt. Der 2018er Cheval des Andes zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in den Höhenlagen an den Ausläufern der Anden steckt. Ein sensationeller Wein als Ergebnis eines spektakulären Joint Venture ….

Hinter dem Cheval des Andes stecken zwei große Namen der Weinwelt: Terrazas de los Andes aus Argentinien (Mendoza) und das legendäre Bordeaux-Château Cheval Blanc. Was soll da anderes entstehen als ein ganz großer, spektakulärer Wein im Bordeaux-Style mit der Handschrift von Cheval Blanc, aber auch mit argentinischem Terroir-Einfluss – eine unwiderstehliche Kombination.

Erst vor kurzem war der 2016er Cheval des Andes in einer Verkostung eine Offenbarung! Der jetzt frisch eingetroffene 2020er – aus 70 % Malbec und 30 % Cabernet Sauvignon – ist dem ersten Eindruck nach sogar noch ein wenig höher einzuschätzen. Und auch die führenden Weinkritiker und -journalisten sind sich in ihren Spitzenbewertungen einig.

Spektakuläres Joint Venture und ein spektakulärer Wein!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 98/100 PP
James Suckling: 97/100
Decanter: 95/100
Preis: 93,00 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2021 Bernkastel Doctor Riesling Auslese Wegeler VDP Große Lage Mosel Süßwein
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Mosel
Bereich: Bernkastel
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 8,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Süßwein mit Kultstatus: Die 2020er Bernkastel Doctor Auslese stammt aus dem teuersten Weinberg Deutschlands, der sich mit seinem Steilhang direkt über Bernkastel von 125 bis 200 m Meereshöhe erhebt.  Ihren Namen erhielt die kleine Lage einer Sage nach durch Erzbischof Boemund II., der sie – von schwerer Krankheit geheilt – als den „wahren Doctor“ bezeichnete. Seine spezifische Mineralität und Aromatik, seine Feinheit und Finesse machen den Doctor einzigartig – auch bei den edelsüßen Weinen. Die 2020er Auslese steht noch ganz am Anfang eines langen Lebens und gibt zu den größten Hoffnungen Anlass. Weitere Doctor-Jahrgänge und andere edelsüße Raritäten von Wegeler gerne auf Anfrage.

Der „wahre Doctor“ – einzigartiger Riesling mit Kultstatus!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 95/100
Preis: 30,90 €

pro Flasche 0,375 l

2019 Geheimrat J Riesling trocken Wegeler Rheingau Große Lage Weißwein Deutschland
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Große Lagen VDP
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Mit dem Geheimrat J haben die Weingüter Wegeler ein einzigartiges internationales Erfolgsmodell kreiert. Der trockene „Erstwein“ des Gutshauses im Rheingau wird nach dem in Bordeaux herrschenden Château-Prinzip produziert – also nicht aus einer Einzellage, sondern als Cuvée aus bis zu 15 verschiedenen Großen Lagen nach VDP-Statut. Die internen Qualitätsanforderungen liegen dabei sogar noch über denen für Große Gewächse! So kommt der Geheimart J u. a. erst frühestens 15 Monate nach der Ernte in den Verkauf. Auch im Jahrgang 2019 ein großartiger Riesling für maximalen Trinkgenuss und mit exzellentem Lagerpotenzial. Deshalb lohnt es sich besonders, Geheimrat J auch gereifter und in einer Vertikale zu verkosten. Ältere Jahrgänge (wie z. B. 2016, 2015, 2011 und sogar 2000) auf Anfrage verfügbar!

 Große-Lagen-Cuvée mit höchsten Qualitätsanforderungen!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 29,80 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Schwalbenhimmel Sauvignon Blanc Ried Hochberg Grand Reserve Pongratz Südsteiermark Gamlitz Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Das Weingut glänzt dabei nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Der Schwalbenhimmel Sauvignon Blanc Grand Reserve kommt vom Ried Hochberg, dem Filetstück innerhalb der großen Lage Kranachberg. Der Jahrgang 2019 des „Weltmeisters“ steht seinem Vorgänger in nichts nach: Sauvignon Blanc in Vollendung – angefangen vom perfekten Holzeinsatz über die einzigartige aromatische Tiefe bis hin zum harmonischen Geschmackseindruck . Ein perfekt ausbalancierter Wein mit Finessen ohne Ende, Sauvignon Blanc in einer eigenen Liga.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 34,00 €

pro Flasche 0,75 l

2019 2020 Schwalbenhimmel Chardonnay Ried Hochberg Grand Reserve Pongratz Südsteiermark Gamlitz Österreich Weißwein
Erzeuger: Weingut Pongratz
Land: Österreich
Region: Südsteiermark
Bereich: Gamlitz
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Was für ein Sensationserfolg für das Weingut Pongratz: Bei der Sauvignon Blanc World Trophy 2020 des Wein- und Genussmagazins Falstaff stand am Ende keiner der berühmten, teils sündteuren Weißweine aus Bordeaux, keiner der großen Weine von der Loire, keiner der hochgelobten Sauvignons aus Neuseeland und auch keiner der großen Namen aus der Südsteiermark (wie Tement, Polz, Sattlerhof etc.) auf dem Siegertreppchen ganz oben. Überraschungssieger wurde vielmehr der 2017er Schwalbenhimmel Ried Hochberg Grand Reserve der Familie Pongratz.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal auf dem Weingut zu Besuch war, hatte die junge Generation gerade den Betrieb übernommen. Schon damals waren die Weine von hoher Güte, doch mittlerweile trägt das kompromisslose Qualitätsstreben noch reichere Früchte. Der Schwalbenhimmel Chardonnay Grand Reserve 2019 kommt vom Ried Hochberg, dem Filetstück innerhalb der großen Lage Kranachberg. Ein absoluter Weltklasse-Chardonnay, der alle Freunde dieser Rebsorte begeistern wird. Das Weingut Pongratz glänzt aber nicht nur mit seinen Premiumlabels. Auch bei den anderen Weinen – bis hin zum günstigsten – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach sensationell.

Wichtiger Hinweis: Eine kleine persönliche Auswahl der Pongratz-Weine habe ich fest in mein Programm aufgenommen. Aufgrund meiner guten Beziehungen zur Familie Pongratz kann ich aber auch alle anderen auf dem Weingut verfügbaren Weine relativ kurzfristig liefern – und das zu den günstigen Preisen ab Weingut! Eine kurze Anfrage genügt.

Zum gesamten Sortiment! 

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 34,00 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Sauvignon Blanc Napa & Sonoma County Spottswoode Estate Kalifornien USA Weißwein
Erzeuger: Spottswoode Estate
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Napa, Sonoma
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Alkohol: 14,1 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Von Spottswoode Estate Vineyard & Winery sind Liebhabern kalifornischer Weine in erster Linie die beiden hochklassigen Rotweine Lyndenhurst und der legendäre Family Estate Grown Cabernet bekannt.  Das Spitzenweingut produziert aber auch einen Sauvignon Blanc Napa & Sonoma County, der mit einem Wort Weltklasse ist. In der Verbindung von Fülle und Finesse bietet er eine ungemein verführerische Interpretation dieser faszinierenden Rebsorte.

Für Freunde von Sauvignon Blanc ein absolutes Muss zur Bereicherung des Kellers und zur Erweiterung des persönlichen Weinhorizonts. Wenn Sie diesen Wein überhaupt finden, denn in Deutschland ist er – wie auch die Rotweine von Spottswoode – nur sehr beschränkt auf dem Markt.

Weltklasse-Weißwein von einem kalifornischen Spitzenweingut!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

CellarTracker: 92/100
Wine Enthusiast: 94/100
Preis: 42,90 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Overlook Chardonnay Landmark Vineyards Sonoma County Kalifornien USA Weißwein
Erzeuger: Landmark Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Sonoma County
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Hochklassig, edel und überaus rar: Landmark Vineyards produziert im kalifornischen Sonoma County Kultweine aus den Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir Kultweine, die in ihrer Heimat hoch gehandelt werden. In Europa dagegen sind sie weitgehend unbekannt, weil nur vergleichsweise wenige Flaschen den Weg über den Atlantik zu uns finden. Ins Gesamtbild passen auch die stilistisch traumhaft schöne Etiketten. Woran denkt denkt der (preis)leidgeplagte Weinliebhaber bei dieser Beschreibung automatisch? An horrende Preise … Doch die große Überraschung:  Bei der Preisgestaltung ist das Weingut erstaunlich auf dem Boden geblieben.

Die Trauben für die Landmark-Weine werden in einigen der besten Lagen von Sonoma völlig natürlich produziert und in 100 % französischen Barriques spontan vergoren. Sie besitzen ein schlichtweg sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis und eigentlich sollte man Landmark als Geheimnis hüten sollte. Meine Kunden bekommen aber die Chance, diese grandiosen und einzigartigen Weine zu genießen. Der Chardonnay Overlook ist der perfekte Einstieg in die Welt der Landmark-Weine – da kann man nur staunen.  Die wenigen Bewertungen der internationalen Weinkritiker sind ein schlechter Witz. Also lieber dem eigenen Geschmack vertrauen – und meinen Empfehlungen. Vielleicht der größte Geheimtipp in meinem Sortiment …

Landmark: Rare Kultweine, die man wie ein Geheimnis hüten sollte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

CellarTracker: 90/100
Preis: 34,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Damaris Reserve Chardonnay Landmark Vineyards Sonoma County Kalifornien USA Weißwein
Erzeuger: Landmark Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Sonoma Coast
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Hochklassig, edel und überaus rar: Landmark Vineyards produziert im kalifornischen Sonoma County Kultweine aus den Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir Kultweine, die in ihrer Heimat hoch gehandelt werden. In Europa dagegen sind sie weitgehend unbekannt, weil nur vergleichsweise wenige Flaschen den Weg über den Atlantik zu uns finden. Ins Gesamtbild passen auch die stilistisch traumhaft schöne Etiketten. Woran denkt denkt der (preis)leidgeplagte Weinliebhaber bei dieser Beschreibung automatisch? An horrende Preise … Doch die große Überraschung:  Bei der Preisgestaltung ist das Weingut erstaunlich auf dem Boden geblieben.

Die Trauben für die Landmark-Weine werden in einigen der besten Lagen von Sonoma völlig natürlich produziert und in 100 % französischen Barriques spontan vergoren. Sie besitzen ein schlichtweg sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis und eigentlich sollte man Landmark als Geheimnis hüten sollte. Meine Kunden bekommen aber die Chance, diese grandiosen und einzigartigen Weine zu genießen. Der Damaris Reserve Chardonnay ist typisch kalifornisch und von großer Komplexität: Ganze 1300 Kisten verlassen die Winery davon. Die wenigen Bewertungen der internationalen Weinkritiker sind ein schlechter Witz. Also lieber dem eigenen Geschmack vertrauen – und meinen Empfehlungen. Vielleicht der größte Geheimtipp in meinem Sortiment – streng limitiert!

Landmark: Rare Kultweine, die man wie ein Geheimnis hüten sollte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

CellarTracker: 90/100
Preis: 62,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Lorenzo Vineyard Chardonnay Landmark Vineyards Russian River Valley Sonoma Kalifornien USA Weißwein
Erzeuger: Landmark Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Sonoma County
Bereich: Russian River Valley
Rebsorten: Chardonnay
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Hochklassig, edel und überaus rar: Landmark Vineyards produziert im kalifornischen Sonoma County Kultweine aus den Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir Kultweine, die in ihrer Heimat hoch gehandelt werden. In Europa dagegen sind sie weitgehend unbekannt, weil nur vergleichsweise wenige Flaschen den Weg über den Atlantik zu uns finden. Ins Gesamtbild passen auch die stilistisch traumhaft schöne Etiketten. Woran denkt denkt der (preis)leidgeplagte Weinliebhaber bei dieser Beschreibung automatisch? An horrende Preise … Doch die große Überraschung:  Bei der Preisgestaltung ist das Weingut erstaunlich auf dem Boden geblieben.

Die Trauben für die Landmark-Weine werden in einigen der besten Lagen von Sonoma völlig natürlich produziert und in 100 % französischen Barriques spontan vergoren. Sie besitzen ein schlichtweg sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis und eigentlich sollte man Landmark als Geheimnis hüten sollte. Meine Kunden bekommen aber die Chance, diese grandiosen und einzigartigen Weine zu genießen. Der Einzellagenwein Lorenzo Vineyard Chardonnay ist mit die größte Rarität im Landmark-Portfolio: Ganze 500 Kisten verlassen die Winery davon. Die wenigen Bewertungen der internationalen Weinkritiker sind ein schlechter Witz. Also lieber dem eigenen Geschmack vertrauen – und meinen Empfehlungen. Vielleicht der größte Geheimtipp in meinem Sortiment – streng limitiert!

Landmark: Rare Kultweine, die man wie ein Geheimnis hüten sollte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Wine Enthusiast: 93/100
Preis: 87,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Holzspur Pinot Noir Johanneshof Reinisch Thermenregion Österreich Rotwein
Erzeuger: Johanneshof Reinisch
Land: Österreich
Region: Thermenregion
Bereich: Tattendorf
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Verdiente Auszeichnung für eine höchst sympathische Winzerfamilie: Im Falstaff Rotwein Guide 2020 hat der Johanneshof Reinisch Spitzenbewertungen am laufenden Band abgeräumt. Ausnahmsweise darf ich mich einmal selbst zitieren: „Das beste Weingut Österreichs“. Mein Urteil bei der Aufnahme des Johanneshof Reinisch in mein Programm wurde jetzt auch von der höchsten Instanz für die Bewertung österreichischer Weine bestätigt. Die Johanneshof-Weine kommen aus streng biologischer Erzeugung und tragen die klare Handschrift der Natur und ihrer Macher, der drei Brüder Johannes, Michael und Christian: weich und geschmeidig, ja geradezu süffig, aber trotzdem mit viel Tiefgang und Finesse.

Der Johanneshof erfüllt die selbst gewählte Bezeichnung Kulturweingut in jeder Beziehung mit Leben. Und damit entsprechen die Weine zu 100 Prozent meiner Philosophie! Die hohe Qualität der gesamten Weinpalette und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einfach sensationell! Das gilt uneingeschränkt auch für die etwas höherpreisigen Weine wie den Pinot Noir Holzspur. Welch verführerische Interpretation dieser einzigartigen Rebsorte voller Schmelz, Frucht und gleichzeitig Finesse, die Profiverkoster wie Weinliebhaber rundum verzückt.

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 95/100
Preis: 37,10 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Art Pinot Noir Weinberg Dolomiten IGT Weingut Abraham Eppan Südtirol Italien Rotwein
Erzeuger: Weingut Abraham
Land: Italien
Region: Südtirol
Bereich: Dolomiten IGT
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Südtirol war lange ein „weißer Fleck“ auf der Karte meines Weinsortiments. Eine kleine Lücke, die ich schon länger schließen wollte. Aber nicht mit Weinen der großen und bekannten Erzeuger / Genossenschaften, die man überall kaufen kann. Nach vielen Verkostungen ist mir die Wahl letztlich ganz leicht gefallen – und zwar auf das kleine aber feine Weingut Abraham in Eppan. Kleine Produktion, handgemachte Weine, Ehrfurcht vor der Natur bei der Arbeit in Weinberg und Keller, Spitzenqualität, außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – und die menschliche „Chemie“ muss stimmen: Das sind meine hohen Ansprüche, wenn ich ein neues Weingut in mein Sortiment aufnehme. Das Weingut Abraham erfüllt alle Kriterien zu 100 %.

Der Abraham-Hof hat eine rund 130-jährige Tradition. Doch erst Marlies und Martin Abraham haben sich nach der Übernahme des Betriebs entschlossen, mit dem Jahrgang 2011 ihre Trauben nicht mehr an die örtliche Genossenschaft zu liefern und eigene Weine zu keltern. Sie leben den Wein mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft und haben sich in kurzer Zeit in die Topliga der Südtiroler Winzer katapultiert. Allerdings sind die Mengen auf nur 5,5 Hektar erstklassiger Lagen gering und meist schnell ausverkauft. Ein Glücksfall, dass ich diese charaktervollen Naturweine anbieten kann. Im Keller arbeiten ihre Macher mit traditionellen Methoden: Spontangärung und Ausbau in großen Holzfässern, lange Maischestandzeiten und – heute eine Seltenheit – ausgedehnte Reifezeiten zwischen 12 und 20 Monaten.

Die Abraham-Weine sind von singulärer Spitzenqualität: ebenso geschmeidig wie facettenreich, ebenso charaktervoll wie Trinkfreude versprühend. Der Art Pinot Noir ist der rare Topwein des Weinguts und ein echter Wolf im Schafspelz. Er wird getragen von würziger Mineralität mit erdigen Anklängen, zarten Röstaromen, geschmeidiger Frucht (Erdbeere, Himbeere) und kräftiger aber weicher Säure. In dieser Kombination bietet er Finessen wie ein Grand Cru aus dem Burgund, zugleich aber auch einen extrem hohen Genussfaktor. Großartig, ein Muss für alle Liebhaber dieser einzigartigen Rebsorte.

Rare Spitzenqualität, finessenreich wie ein Grand Cru aus dem Burgund!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 67,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2019 Castello di Bolgheri Superiore Maremma Toskana Cabernet Merlot
Erzeuger: Castello di Bolgheri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Bolgheri Sup. DOC
Rebsorten: CS, CF, Merlot,
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Wenn es um Urlaub, Essen und Wein geht, gelten die Deutschen – und hier vor allem die Bewohner des südlichen Landesteils gelten – schon immer als besonders Toskana-affin. Umso verwunderlicher also, dass die Weine von Castello di Bolgheri hierzulande so lange als Geheimtipp gehandelt wurden. Ungeachtet der Tatsache, dass die beiden unmittelbaren Nachbarn  Sassicaia und Ornellaia sind – die beiden Weine also, die der DOC Bolgheri zu Weltruhm verholfen haben. Doch mittlerweile hat sich Castello di Bolgheri auch in Deutschland seinen festen Platz in der Phalanx der angesehensten Weine aus der Toskana erobert.

Auf exzellenten Terroir erzeugt Castello di Bolgheri mit weitaus weniger Medien- und Marketingrummel als die berühmten Nachbarn einen raren Supertuscan aus den typischen Bordeaux-Rebsorten. In der Qualität ist er nicht weit von den beiden berühmtesten Vertretern der DOC entfernt, aber viel billiger. Ein Wein, der in jeder noch so hochkarätig besetzten Verkostung mit den Größen der Toskana oder aus Bordeaux für eine Überraschung gut ist. Wer es nicht glaubt: einfach probieren …

Erstklassiges Terroir mit berühmten Nachbarn: Sassicaia und Ornellaia!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Raffaele Vecchione: 97/100
Falstaff Magazin: 96/100
Wine Spectator: 95/100
Wine Enthusiast: 95/100
Preis: 69,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 IrRosso Toscana IGT Casanova di Neri Sangiovese Colorino Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Brunello di
Montalcino DOCG
Rebsorten: Sangiovese Grosso
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri.

Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen. Was sich ganz besonders auch im IrRosso Toscana IGT ausdrückt. Sangiovese (mit einem kleinen Anteil Colorino) der charmanten Art als perfekter Begleiter von Antipasti, Pizza und Pasta – oder einfach um ihn solo zu genießen …

Perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 18,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Vigna del Sorbo Granz Selezione Fotodi Chianti Classico DOCG Sangiovese Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Az. Agr.Fontodi
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Chianti Classico DOCG
Gran Selezione
Rebsorten: Sangiovese
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Im Jahre 1985 wurde dieser legendäre Einzellagenwein der Az. Agr. Fontodi erstmals als Chianti Riserva produziert – der Beginn einer der großen toskanischen Erfolgsgeschichten. Seit 2010 ist der Vigna del Sorbo als Gran Selezione – die höchste Qualitätsstufe für Chianti Classico – eingestuft und hier einer der führenden Vertreter mit Kultstatus. Mittlerweile wird er biologisch und zu 100 % aus streng selektionierten Sangiovese-Trauben erzeugt. Im Gegensatz zu früher verzichtet Fontodi beim Vigna del Sorbo für einen maximalen Ausdruck des Terroirs auf die Beigabe anderer Rebsorten.

Im hervorragenden Jahrgang 2019 präsentiert sich diese toskanische Weinikone in besserer Form denn je. Die Bewertungen der internationalen Weinkritiker und -journalisten fallen entsprechend aus. Und in diesem Fall kann ich auch ruhigen Gewissens in die Lobeshymnen mit einstimmen: ein großer Weincharakter und einer der besten Weine der Toskana – Maximalpunktzahl von mir!

Toskanische Weinikone besser denn je: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 97/100 PP
Decanter: 97/100
Doctor Wine: 96/100
Falstaff Magazin: 95/100
Preis: 64,90 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Giovanni Neri Rosso di Montalcino DOC Casanova di Neri Kultlage Sangiovese Grosso Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Rosso di
Montalcino DOC
Rebsorten: Sangiovese Grosso
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri. Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova di perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen.

„Mit dem neuen Brunello Giovanni Neri wollen wir neue Maßstäbe …“ Das klingt zunächst nach einer verwegenen Ansage von Pier Luigi Bonari, Exportmanager auf Casanova di Neri. Aber nur solange, bis man zum ersten Mal den Rosso di Montalcino Giovanni Neri 2019 aus dem gleichen Weinberg im Glas hat … Ein sensationeller Rosso, der nach dem Premierenjahrgang 2018 erst zum zweiten Mal abgefüllt wurde. Doch was ist das Geheimnis dieses Weinbergs, benannt nach Giovanni Neri, dem Gründer von Casanova di Neri? Er hat ihn einst mit und für einen langjährigen Freund angelegt und über Jahrzehnte mit diesem gehegt und gepflegt. Mittlerweile ist die einzigartige Parzelle mit über 45-jährigem Rebbestand in den Besitz von Casanova di Neri übergegangen.

Hier wird im Jahr 2023, wenn der Brunello-Jahrgang 2018 gemäß DOCG-Statut auf den Markt kommt, ein großer neuer Stern am Brunello-Firmament aufgehen. Doch während der Brunello Giovanni Neri 2018 vermutlich auch preislich alle Grenzen sprengen wird, ist der Rosso noch erschwinglich – wenn auch nicht billig. Mit dem Rosso Giovanni Neri bekommt man aber einen Wein, dem selbst viele Top-Brunellos das Wasser nicht reichen können. Angesichts seiner überragenden Qualität und der „Aura“, die diesen Weinberg umgibt, ist er seinen Preis jeden Cent wert.

Charmanter und perfekter Begleiter italienischer Klassiker

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Raffale Vecchione: 93/100
Wine Spectator: 91/100
CellarTracker: 92/100
Preis: 45,90 €

pro Flasche 0,75 l

La Liviniere 2019 Aires Hautes Syrah Grenache Languedoc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Dom. Aires Hautes
Land: Frankreich
Region: Languedoc
Alkohol: 15,0 % vol.
Bereich: Minervois
La Livinière AC
Rebsorten: Syrah, Grenache,
Carignan

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wer gerne Weine aus dem Süden Frankreichs trinkt und ihre kräftige, manchmal ungestüme Art mag, der kommt an Aires Hautes nicht vorbei – und wird große Augen machen, wenn er sie zum ersten Mal im Glas hat. Alle Weine sind in ihrer Preisklasse unschlagbar. Neben Power können sie nämlich auch Qualitäten in die Waagschale werfen, die den Weinen aus dem Süden bei allem Trinkspaß in den allermeisten Fällen fehlen: Struktur und Vielschichtigkeit. Das gilt nicht nur für den Orycte Minervois-la-Livinière und die Spitzencuvée Clos de L’Escandil, sondern auch für 2019 La Livinière Réserve.

Diese Réserve läuft unter der Bezeichnung Minervois La Livinière, weil ihre Trauben von einem ganz besonderen Terroir einer Enklave der bekannten Minervois AC stammt. Schon das Bukett bietet eine faszinierende Melange aus schwarzen Beeren, Kräuternoten und mineralischen Anklängen, die auch am Gaumen „explodiert“. Trinkgenuss auf höchstem Niveau mit überraschendem Tiefgang für die Preisklasse. Auf identischem Niveau wie der Jahrgang 2017, der sensationelle 94/100 Parker-Punkte erhalten hatte. Schon jetzt wunderbar zu trinken und noch mit Potenzial für mindestens sechs bis acht Jahre. Mein Urteil: Dieser Wein würde anspruchsvolle Weinliebhaber auch für das doppelte oder dreifache Geld noch glücklich machen. Deshalb klare 20/20 Preis-Leistungs-Punkte (PLP).

 

Preis-Leistungs-Sensation und unbedingte Kaufempfehlung!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 11,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Orycte Aires Hautes Minervois La Livinière AC Syrah Grenache Carignan Languedoc Frankreich Rotwein
Erzeuger: Dom. Aires Hautes
Land: Frankreich
Region: Languedoc
Alkohol: 14,5 % vol.
Bereich: Minervois
La Livinière AC
Rebsorten: Syrah, Grenache
 Carignan

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Wer gerne Weine aus dem Süden Frankreichs trinkt und ihre kräftige, manchmal ungestüme Art mag, der kommt an Aires Hautes nicht vorbei – und wird große Augen machen, wenn er sie zum ersten Mal im Glas hat. Neben Power können sie nämlich auch Qualitäten in die Waagschale werfen, die den Weinen aus dem Süden bei allem Trinkspaß in den allermeisten Fällen fehlen: Struktur und Vielschichtigkeit. Schon der normale 2019 La Livinière Réserve ist in seiner Preisklasse unschlagbar. Genauso wie der Einzellagenwein 2017 Clos de L’Escandil, der Topwein von Aires Hautes

Eine weitere umwerfende Cuvée von Aires Hautes ist 2019 Orycte Minervois-La-Livinière AC. Syrah, Grenache und Carignan in einer Zusammensetzung, in der die besten Eigenschaften aller drei Rebsorten gekonnt vereinigt sind. Ein Wein, der mit seiner geschmeidigen Art grenzenlosen Trinkspaß macht, obendrauf aber auch erstaunlichen Tiefgang für den anspruchsvollen Genuss mitbringt. Auch etwas kühler (16 bis 17 Grad) ein absoluter Hochgenuss.

Preis-Leistungs-Sensation und eine unbedingte Kaufempfehlung!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 14,50 €

pro Flasche 0,75 l

2018 2019 2020 Le Reysse Medoc Bordeaux Cabernet Merlot Rotwein Frankreich
Erzeuger: Château Le Reysse
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: Médoc AC
Rebsorten: Cabernet Sauvignon,
Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Weine auf Weltklasse-Niveau zu kaufen, ist in Bordeaux nun wirklich keine Kunst. Doch in aller Regel lassen sich die Weingüter ihre Spitzenqualität auch sehr teuer bezahlen. Deshalb sind Weine wie mein Bordeaux-Direktimport Château Le Reysse ein wahrer Glücksfall. Er kommt vom sogenannten „linken Ufer“ aus dem nördlichsten Médoc mit der gleichnamigen AC und ist somit Cabernet-geprägt. Produziert wird er von einem gebürtigen Deutschen, Stefan Paeffgen. Château Le Reysse ist das „Flaggschiff“ unter den vier Weingütern, die er mittlerweile sein Eigen nennt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Le Reysse ist einfach sensationell. Deshalb sollte man sich diesen Wein nicht flaschen-, sondern am besten kistenweise in den Keller legen. Privat habe ich das bereits getan.

Bewirtschaftet wird Château Le Reysse nach höchsten Qualitätskriterien, die eines Grand Cru Classé würdig wären. Im Bordeaux-Kontext und angesichts der Topqualität ist der Preis für Le Reysse unglaublich günstig – deshalb kann ich einfach nicht anders: Höchstbewertung für alle von mir angebotenen Jahrgänge. Bei jedem Jahrgang der Familie Paeffgen denkt man: Das ist nicht mehr zu toppen. Doch dann kommt ein Wein wie der 2019er (88 % Cabernet Sauvignon, 10 % Merlot, 2 % Cabernet Franc) und man fragt sich, ob man sich vielleicht doch getäuscht hat … Tatsache ist, dass jeder Jahrgang seinen eigenen Charakter und Reiz hat und dass 2019 – für Bordeaux allgemein und Le Reysse ganz besonders – ein großer Jahrgang mit erstklassigem Alterungspotenzial ist. Jetzt in den Keller legen und in ein paar Jahren dem puren Genuss frönen!

Klassischer Médoc mit deutlicher Cabernet-Prägung auf Topniveau!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Yves Beck 93/100
Preis: 20,50 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Châtau Capbern Moueix Cabernet Merlot Petit Verdot St. Estèphe AC Médoc Bordeaux Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Capbern
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: St. Estèphe AC
Rebsorten: Cabernet Sauvignon,
Merlot, CF, Petit Verdot
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Berühmt, hochklassig und sehr teuer: Diese Attribute treffen auf viele Weine aus Bordeaux zu. Doch die Weine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis findet man im Bordelais gerade in der moderaten Preisklasse zwischen 20 und 50 Euro. Sie kommen von Weingütern, die oft mit dem gleichen Aufwand wie die großen Namen produzieren und diesen in der Qualität kaum nachstehen – wohl aber im Preis und deshalb sind sie echte Geheimtipps. Wie zum Beispiel Château Capbern.

Seit 2012 gehört das Weingut einer französischen Investorengruppe unter Führung der Familie Moueix von Petrus. Das bürgt für Spitzenqualität, in diesem Fall aber zum günstigen Preis. Château Capbern ist für deutlich unter 30 Euro zu haben und dafür ein absoluter Preis-Leistungs-Hit. Der 2019er kann die ganzen Qualitäten der Appellation ausspielen; ein klassischer St. Estèphe mit tiefer Frucht, großer Finesse und markanter Tanninstruktur.

Große Qualität, kleiner Preis – unter Führung der Familie Moeuix!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Jeb Dunnuck: 94/100
James Suckling: 93/100
Wine Enthusiast: 93/100
Wine Cellar Insider 93/100
Preis: 24,90 €

pro Flasche 0,75 l

2020 2019 Chateau Tour Saint Christophe Grand Cru Classé St. Emilion Merlot Cabernet Franc Bordeaux Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Tour
Saint Christophe
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: St. Emilion AC
Bereich: Grand Cru Classé
Saint Emilion AC
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Berühmt, hochklassig und sehr teuer: Diese Attribute treffen auf viele Weine aus Bordeaux zu. Doch die Weine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis findet man im Bordelais gerade in der moderaten Preisklasse zwischen 20 und 50 Euro. Sie kommen von Weingütern, die oft mit dem gleichen Aufwand wie die großen Namen produzieren und diesen in der Qualität kaum nachstehen – wohl aber im Preis und deshalb sind sie echte Geheimtipps. Wie zum Beispiel Château Tour Saint Christophe.

Bei der letzten Anpassung der Klassifizierung von St. Emilion wurde das Weingut in den Rang eines Grand Cru Classé erhoben. Mehr als verdient, denn das Terroir war schon immer von besonderer Güte und die Weine sind es seit vielen Jahren auch. Die Lage von Tour Saint Christophe und das Château selbst sind ebenso atemberaubend. Auf lediglich 9 Hektar terrassierten Hängen , die mit 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc bestockt sind, werden gerade mal um die 4000 Kisten pro Jahr produziert. Alter der Reben: rund 50 Jahre! Die Jahrgänge 2019 und 2020 kann ich noch sehr günstig anbieten. Deshalb jetzt „zuschlagen“, denn die Preise für diesen Wein sind in Bordeaux deutlich auf dem Vormarsch.

Ein neuer Grand Cru Classé: Jetzt noch günstig einkaufen!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin: 94/100
Parker’s WA: 93/100 PP
Wine Cellar Insider: 95/100
VertdeVin: 95/100
Preis: 39,90 €

pro Flasche 0,75 l

2018 2019 Chateau Laroque Grand Cru Classé St. Emilion Merlot Cabernet Franc Bordeaux Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Laroque
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: St. Emilion AC
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Berühmt, hochklassig und sehr teuer: Diese Attribute treffen auf viele Weine aus Bordeaux zu. Doch die Weine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis findet man im Bordelais gerade in der moderaten Preisklasse zwischen 20 und 50 Euro. Sie kommen von Weingütern, die oft mit dem gleichen Aufwand wie die großen Namen produzieren und diesen in der Qualität kaum nachstehen – wohl aber im Preis und deshalb sind sie echte Geheimtipps. Wie zum Beispiel Château Laroque.

Hinter vorgehaltener Hand war dieser auf großem Terroir und von alten Reben mit geringem Ertrag produzierte Wein lange Zeit der am heißesten gehandelte Geheimtipp in Bordeaux. Nur ganz wenige Kisten pro Jahr fanden in der Vergangenheit den Weg nach Deutschland, doch das ändert sich aktuell aufgrund der zahlreichen Topbewertungen für den grandiosen 2019er. Deshalb jetzt kaufen, was das Budget hergibt, denn die Nachfrage nach diesem grandiosen Wein steigt und lange wird man ihn zu diesem Preis wird nicht mehr lange kaufen können.

Der heißeste Geheimtipp in Bordeaux: Jetzt kaufen was geht!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Jeb Dunnuck: 95/100
Parker’s WA: 94/100 PP
Wine Cellar Insider: 95/100
Falstaff Magazin: 94/100
Preis: 42,60 €

pro Flasche 0,75 l

2017 Pinot Noir Grand P Pfersigberg Albert Mann Elsass AC Frankreich Rotwein
Erzeuger: Weingut
Albert Mann
Land: Frankreich
Region: Elsass AC
Lage: Pfersigberg
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 13,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Unter Liebhabern der Rebsorte Pinot Noir werden die Pinots des Elsässer Weinguts Albert Mann mittlerweile heiß gehandelt. Sie zählen aktuell zu den gesuchtesten Weinen in Frankreich und konnten ihre Extraklasse schon vielfach unter Beweis stellen. Das angesehene Weinmagazin La Revue du Vin de France kürte den Betrieb, der von den begnadeten Winzern Jacky und Maurice Barthelmé geführt wird, zum „Weingut des Jahres“. Stuart Pigott überschüttete ihre Weine in der Ausgabe 03/2022 des Premiumweinmagazins Fine geradezu mit Lob und stellte sie auf eine Stufe mit den größten und um ein Vielfaches teureren Burgundern. Zu hoch gegriffen? Keinesfalls! Denn bei einer großen Blindverkostung der Revue du Vin de France konnten sie bereits die gesammelte Konkurrenz aus dem Burgund hinter sich lassen.

Die Barthelmé-Brüder sind davon überzeugt, dass der Pinot Noir im Elsass noch eine große Zukunft hat. Deshalb haben Sie in den besten Lagen Pinot Noir gepflanzt und setzen diese Strategie konsequent fort. Das Grand P steht für den Grand Cru Pfersigberg, woher die Trauben für diesen Wein kommen. Der Lagenname darf aber nicht auf dem Etikett erscheinen, weil die Klassifizierung nur für weiße Rebsorten gilt. Allen überholten Bestimmungen zum Trotz: Der Grand P ist ein Pinot Noir von einzigartiger Qualität und Finesse.

Gleichauf mit den größten und um ein Vielfaches teureren Burgundern!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Falstaff Magazin:  96/100
Preis: 86,90 €

pro Flasche 0,75 l

2018 2019 Bogle Vineyards Merlot Central Valley Kalifornien USA Rotwein
Erzeuger: Bogle Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Central Valley
Rebsorten: Merlot
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Wie das Eichhörnchen Nüsse, so sammelt Bogle Vineyards Auszeichnungen wie „best buy“, „best value“, „steal of the year“ usw. am laufenden Band. Ein besonderer Ehrentitel markiert den bisherigen Höhepunkt einer langen Liste: Vom Wine Enthusiast wurde das Weingut 2019 zur „American Winery of the Year“ gekürt. Eine verdiente Auszeichnung, denn die Weine bieten ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis, das in Kalifornien absolut konkurrenzlos ist. Der 1968 im Central Valley nahe Sacramento gegründete Betrieb wird noch immer von der Gründerfamilie geführt – eines seiner Erfolgsgeheimnisse.

Lange habe ich bei vielen Verkostungen nach genau solchen Weinen aus Kalifornien gesucht. Umso mehr freue ich mich, dass die Weine von Bogle mittlerweile mein Sortiment bereichern und Bestseller sind. So wie der geschmeidige und gefährlich süffige Merlot 2019. Nirgendwo sonst in Kalifornien bekommt man einen so profunden, seriösen und handwerklich produzierten Merlot zu diesem Preis. Da heißt es zugreifen, denn die Mengen sind nicht riesig.

American Winery of the Year: Weine, die in jeden Keller gehören!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 16,90 €

pro Flasche 0,75 l

2019 2018 Bogle Vineyards Phantom Petite Sirah Zinfandel Mourvedre Central Valle Kalifornien USA Rotwein
Erzeuger: Bogle Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Central Valley
Rebsorten: Petite Sirah, Zinfandel,
Mourvèdre
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Wie das Eichhörnchen Nüsse, so sammelt Bogle Vineyards Auszeichnungen wie „best buy“, „best value“, „steal of the year“ usw. am laufenden Band. Ein besonderer Ehrentitel markiert den bisherigen Höhepunkt einer langen Liste: Vom Wine Enthusiast wurde das Weingut 2019 zur „American Winery of the Year“ gekürt. Eine verdiente Auszeichnung, denn die Weine bieten ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis, das in Kalifornien absolut konkurrenzlos ist. Der 1968 im Central Valley nahe Sacramento gegründete Betrieb wird noch immer von der Gründerfamilie geführt – eines seiner Erfolgsgeheimnisse.

Lange habe ich bei vielen Verkostungen nach genau solchen Weinen aus Kalifornien gesucht. Umso mehr freue ich mich, dass die Weine von Bogle mittlerweile mein Sortiment bereichern. Phantom ist – wie die edle „Verpackung“ bereits vermuten lässt – die rote Topcuvée des Weingutes. Nur in geringen Mengen produziert, besteht sie hauptsächlich aus den kalifornischen Rebsorten-Spezialitäten Petite Sirah und Zinfandel sowie Mourvèdre. Ein Terroirwein durch und durch, im Jahrgang 2019 einmal mehr ein Preis-Leistungs-Blockbuster.

American Winery of the Year: Weine, die in jeden Keller gehören!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

CellarTracker: 89/100
Preis: 25,90 €

pro Flasche 0,75 l

2019 Escolle Road Vineyard Pinot Noir Landmark Vineyards Sonoma Kalifornien USA Rotwein
Erzeuger: Landmark Vineyards
Land: USA
Region: Kalifornien
Bereich: Monterey County
Bereich: Sta Lucia Highlands
Rebsorten: Pinot Noir
Alkohol: 14,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Hochklassig, edel und überaus rar: Landmark Vineyards produziert im kalifornischen Sonoma County Kultweine aus den Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir Kultweine, die in ihrer Heimat hoch gehandelt werden. In Europa dagegen sind sie weitgehend unbekannt, weil nur vergleichsweise wenige Flaschen den Weg über den Atlantik zu uns finden. Ins Gesamtbild passen auch die stilistisch traumhaft schöne Etiketten. Woran denkt denkt der (preis)leidgeplagte Weinliebhaber bei dieser Beschreibung automatisch? An horrende Preise … Doch die große Überraschung:  Bei der Preisgestaltung ist das Weingut erstaunlich auf dem Boden geblieben.

Die Trauben für die Landmark-Weine werden in einigen der besten Lagen von Sonoma völlig natürlich produziert und in 100 % französischen Barriques spontan vergoren. Sie besitzen ein schlichtweg sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis und eigentlich sollte man Landmark als Geheimnis hüten sollte. Meine Kunden bekommen aber die Chance, diese grandiosen und einzigartigen Weine zu genießen. Der Einzellagenwein Escolle Road Vineyard Pinot Noir aus den Santa Lucia Highlands ist die größte Rarität im Landmark-Portfolio: Ganze 475 Kisten verlassen die Winery davon. Die wenigen Bewertungen der internationalen Weinkritiker sind ein schlechter Witz. Also lieber dem eigenen Geschmack vertrauen – und meinen Empfehlungen. Vielleicht der größte Geheimtipp in meinem Sortiment – strenmg limitiert!

Landmark: Rare Kultweine, die man wie ein Geheimnis hüten sollte!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Wine Enthusiast: 93/100
Preis: 87,50 €

pro Flasche 0,75 l

2018 Geheimrat J Riesling trocken Wegeler Rheingau Große Lage Weißwein Deutschland
Erzeuger: Weingüter Wegeler
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Große Lagen VDP
Rebsorten: Riesling
Alkohol: 12,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Über den Wein

„Qualität ist unsere Philosophie“ … Diesen hohen Anspruch erheben die Weingüter Wegeler nicht erst in der Neuzeit. So formulierte es Julius Wegeler – einer der großen Visionäre des deutschen Weinbaus – bereits vor knapp 140 Jahren! Seither ist die Geschichte von Wegeler eng mit der Erfolgsstory des deutschen Rieslings verbunden. 1882 kaufte Julius Wegeler sein erstes Weingut im Rheingau, 1900 dann das zweite an der Mosel in Bernkastel inklusive eines großen Teils des legendären Doctor. Die Gutsgebäude in Oestrich-Winkel und Bernkastel sind nach wie vor in Betrieb. Heute produzieren die Weingüter Wegeler auf ca. 60 ha Toplagen Weltklasse-Rieslinge.

Mit dem Geheimrat J haben die Weingüter Wegeler ein einzigartiges internationales Erfolgsmodell kreiert. Der trockene „Erstwein“ des Gutshauses im Rheingau wird nach dem in Bordeaux herrschenden Château-Prinzip produziert – also nicht aus einer Einzellage, sondern als Cuvée aus bis zu 15 verschiedenen Großen Lagen nach VDP-Statut. Die internen Qualitätsanforderungen liegen dabei sogar noch über denen für Große Gewächse! So kommt der Geheimart J u. a. erst frühestens 15 Monate nach der Ernte in den Verkauf. Auch im Jahrgang 2018 ein großartiger Riesling für maximalen Trinkgenuss und mit exzellentem Lagerpotenzial. Deshalb lohnt es sich besonders, Geheimrat J auch gereifter und in einer Vertikale zu verkosten. Ältere Jahrgänge (wie z. B. 2016, 2015, 2011 und sogar 2000) auf Anfrage verfügbar!

 Große-Lagen-Cuvée mit höchsten Qualitätsanforderungen!

Wichtiger Hinweis: Auf meiner Website habe ich nur eine begrenzte Auswahl von Wegeler-Weinen eingestellt. Darüber hinaus kann ich auf Anfrage noch viele weitere Weine aus aktuellen, aber auch gereiften Jahrgängen anbieten. Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen …

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Preis: 29,80 €

pro Flasche 0,75 l

2016 2017 2018 Assmannshausen Höllenberg GG Spätburgunder Großes Gewächs Weingut Krone Rheingau Deutschland Rotwein
Erzeuger: Weingut Krone
Assmannshausen
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Bereich: Höllenberg GG
Rebsorten: Spätburgunder
Alkohol: 13,0 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Zwei große Namen der deutschen Rotwein-Szene: das Weingut Krone in Assmannshausen und der legendäre Höllenberg, Deutschlands berühmtester Spätburgunder-Weinberg. Bis ins Jahr 1860 reicht die Geschichte des Weinguts Krone zurück und seit 2007 ist es Teil der Weingüter Wegeler. Unter ihrer Ägide ging es mit der Qualität stetig bergauf und heute gehört das Weingut Krone Assmannshausen zur absoluten Elite der deutschen Spätburgunder-Produzenten. Dies fand auch in der Aufnahme des Weinguts in den VDP Rheingau im Jahre 2016 seinen Niederschlag. Die Krone-Weine finden mittlerweile auch international hohe Anerkennung.

Das VDP.GROSSES GEWÄCHS aus dem berühmten Höllenberg spielt auch im großen Jahrgang 2018 seine ganze Klasse aus. Finesse pur mit der unverkennbaren Höllenberg-Mineralität und dem lagentypischen Schmelz, der nur in den besten Jahrgängen so harmonisch eingebunden ist. Dieses Große Gewächs hält in Blindverkostungen jedem Vergleich mit internationalen Spitzen-Pinots stand. Meine Empfehlung für alle Liebhaber von Spätburgunder und Pinot Noir: Kaufen was man bekommen kann bzw. was das Budget und der Keller hergeben …

Grand Cru aus Deutschlands berühmtester Spätburgunder-Lage!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

 
Preis: 48,90 €

pro Flasche 0,75 l

Ilatraia 2018 Toskana Rosso IGT Brancaia Bordeaux-Blend Cabernet Petit Verdot Maremma Rotwein Italien
Erzeuger: Brancaia
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Maremma
Rebsorten: Cabernet Sauvignon,
Petit Verdot,
Cabernet Franc
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 19,5/20 PLP

Das kleine, exklusive Weingut Brancaia gehört zu den absoluten Spitzenerzeugern und zu den modernsten Betrieben in der Toskana. Es wurde 1981 von der Schweizer Familie Widmer gegründet und wird seit 1998 von Barbara Widmer als CEO und verantwortliche Önologin geführt. Auf einem erstklassigen Terroir und mit ökologischem Anbau entstehen hier herkunftstypische Weine mit der unverkennbaren Handschrift ihrer Macherin: tiefgründig und vielschichtig, dabei aber auch viel Trinkspaß vermittelnd.

Die internationalen Weinkritiker und -journalisten sind sich einig in ihrem Lob für die Weine und die Arbeit von Barbara Widmer, die sich auf einen kurzen Nenner bringen lässt: kompromisslose Qualitätsorientierung. 2018 ist ein absoluter Spitzenjahrgang für Ilatraia. Vielleicht sogar der bisher beste für diesen geschmeidigen und harmonischen Bordeaux-Blend (Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc) aus der Maremma, der sich mit Fug und Recht „Supertuscan“ nennen darf und auf einer Stufe mit vielen weit teureren Weinen dieser Kategorie steht.

Bordeaux-Blend der Extraklasse mit Top-Preis-Leistungs-Verhältnis!

Meine Bewertung: 19,5/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 97/100
Falstaff Magazin: 94/100
Wine Spectator: 94/100
Vinous A. Galloni: 94/100
Preis: 54,90 €

pro Flasche 0,75 l

2018 Barbaresco DOCG Cantina del Pino Nebbiolo Piemont Rotwein Italien
Erzeuger: Cantina del Pino
Land: Italien
Region: Piemont
Bereich: Barbaresco DOCG
Rebsorten: Nebbiolo
Alkohol: 15,0 % vol.

Meine Bewertung: 19/20 PLP

Die Cantina del Pino ist ein in vierter Generation bewirtschaftete Familienbetrieb im Herzen des Piemont. Erst im Jahre 1997 entschloss man sich dort, die hervorragenden Trauben nicht mehr an die Genossenschaft zu liefern, sondern eigene Weine zu keltern. Das war zugleich die Geburtsstunde für einen der besten Betriebe im Barbaresco. Heute wird das Weingut von Franca Miretti geführt, Frau des 2020 im Alter von nur 51 Jahren viel zu früh verstorbenen Renato Vacca. Sie ist der Garant dafür, dass die Tradition und das kompromisslose Qualitätsstreben ganz im Sinne ihres Mannes fortgeführt werden.

Trotz der Spitzenqualität der Weine und zahlreicher Topbewertungen durch die führenden Weinkritiker gilt die Cantina del Pino nach wie vor als Geheimtipp. Alle Welt reißt sich im Piemont um die großen Namen und bezahlt dafür teures, nicht selten völlig übertriebenes Geld. Und die Etikettentrinker übersehen dabei die Weine der Cantina del Pino, die der pure Genuss sind und dabei ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Auch im nicht ganz einfachen Jahrgang 2017 gehört der Barbaresco zu den besten seiner Herkunft. Der Wein verströmt geradezu burgundische Finesse und man kann sich nur wundern, wie gut die auf dem Etikett angegebenen 15 % vol. Alkohol verpackt sind.

Große Qualität, moderate Preise: Geheimtipp aus dem Piemont!

Meine Bewertung: 19/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: Kapselhöhe
Etikett: leichte Altersspuren
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA:  94/100 PP
Preis: 31,90 €

pro Flasche 0,75 l

2018 Pietradonice Toscana IGT Casanova di Neri Cabernet Sauvignon Montalcino Toskana Italien Rotwein
Erzeuger: Casanova di Neri
Land: Italien
Region: Toskana
Bereich: Montalcino
Rebsorten: Cabernet Sauvignon
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Das Gebiet rund um den Hügel von Montalcino hat weintechnisch seine Tücken. Viele Weinliebhaber lassen sich von der hohen Reputation und vom generell stattlichen Preisniveau darüber hinwegtäuschen, dass die Weine aus dem Brunello-Gebiet bei kritischer Betrachtung oft ihr Geld nicht wert sind. Gerade auch viele Weine der hoch gelobten Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten bei meinen Verkostungen auf der ganzen Linie. Aber es gab auch ein Weingut, dessen Weine fast alles in den Schatten stellten: Casanova di Neri.

Wo andere Weingüter den Zug der Zeit verpasst haben oder dem Fetisch des modernen Weingeschmacks verfallen sind, hat man auf Casanova di perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne geschaffen. Und so setzt das Weingut heute Maßstäbe – auch mit dem mittlerweile legendären Pietradonice Toscana IGT aus 100 % Cabernet Sauvignon, der ebenso rar wie hochklassig ist. Was diesen Wein besonders spannend macht: Er ist einerseits gebietstypisch für Montalcino, andererseits aber auch für seine „fremde“ Rebsorte – ein mehr als gelungene „Fusion“.

Setzt Maßstäbe für die gesamte DOCG!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: into neck
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

James Suckling: 96/100
Vinous A. Galloni: 94/100
Preis: 78,90 €

pro Flasche 0,75 l

2018 Chateau Fonplegade Grand Cru Classé St. Emilion Merlot Cabernet Franc Bordeaux Frankreich Rotwein
Erzeuger: Château Fonplegade
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Bereich: St. Emilion AC
Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc
Alkohol: 14,5 % vol.

Meine Bewertung: 20/20 PLP

Über den Wein

Berühmt, hochklassig und sehr teuer: Diese Attribute treffen auf viele Weine aus Bordeaux zu. Doch die Weine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis findet man im Bordelais gerade in der moderaten Preisklasse zwischen 20 und 50 Euro. Sie kommen von Weingütern, die oft mit dem gleichen Aufwand wie die großen Namen produzieren und diesen in der Qualität kaum nachstehen – wohl aber im Preis und deshalb sind sie echte Geheimtipps. Wie zum Beispiel Château Fonplegade, trotz seiner Klassifizierung als Grand Cru Classé noch ein echter Geheimtipp.

Das Weingut ist sowohl architektonisch wie auch vinologisch ein Juwel. Seine Weine haben mich, als ich sie vor ein paar Jahren zum ersten Mal verkostete, spontan begeistert. So wie mittlerweile in bemerkenswerter Einhelligkeit auch die großen Weinkritiker, angeführt von Parker’s Wine Advocate. Mit dem 2018er hat Château Fonplegade sein bisheriges Meisterstück gemacht.

Ein Grand Cru Classé und dennoch ein Geheimtipp!

Meine Bewertung: 20/20 Preis-Leistungs-Punkte

Flaschenzustand

Füllniveau: high fill
Etikett: perfekt
Kapsel: einwandfrei

Weinkritiker

Parker’s WA: 95/100 PP
Jams Suckling: 95/100
Wine Cellar Insider: 95/100
Decanter: 95/100
Preis: 42,90 €

pro Flasche 0,75 l